Warning, /education/ktouch/data/courses/de.neo.xml is written in an unsupported language. File is not indexed.
0001 <?xml version="1.0"?> 0002 <course> 0003 <id>{f19ee751-3545-4b52-83ab-8c5b80d42045}</id> 0004 <title>Deutsches Neo 2</title> 0005 <description>Überarbeitet 2009 von Carsten MISCHKE <Carsten,Mischke@gmail.com> inspiriert durch die Vorlage von Hanno Behrens. 0006 Fehlerkorrektur von Hans Meine in 2012. Kleine Fehler entfernt in 2015. 0007 Homepage: http://neo-layout.org</description> 0008 <keyboardLayout>de(neo)</keyboardLayout> 0009 <lessons> 0010 <lesson> 0011 <id>{28f7394f-f4e2-430b-88f4-77a3ce3e1e6e}</id> 0012 <title>Zeigefinger: e und n</title> 0013 <newCharacters>en</newCharacters> 0014 <text>ee ee ee eeee ee eeee ee eeee ee ee ee eeee ee eeee ee eeee 0015 nn nn nn nnnn nn nnnn nn nnnn nn nn nn nnnn nn nnnn nn nnnn 0016 en en en eenn en eenn en eenn en en en eenn en eenn en eenn 0017 en en en eenn en eenn en eenn en en en eenn en eenn en eenn 0018 ne ne ne nnee ne nnee ne nnee ne ne ne nnee ne nnee ne nnee 0019 ne ne ne nnee ne nnee ne nnee ne ne ne nnee ne nnee ne nnee 0020 en ne en ne en ne en en ne en en ne ne en nennen nennen ne 0021 en ne en ne en ne ne en ne ne en en ne nennen nennen nennen 0022 eeen nnne eene nnen enee nenn eeen nnne eene nnen enee nenn 0023 eeen nnne eene nnen enee nenn eeen nnne eene nnen enee nenn</text> 0024 </lesson> 0025 <lesson> 0026 <id>{33ba561a-4269-4881-bddf-4d1615caa196}</id> 0027 <title>Mittelfinger: a und r</title> 0028 <newCharacters>ar</newCharacters> 0029 <text>aa aa aa aaaa aa aaaa aa aaaa aa aa aa aaaa aa aaaa aa aaaa 0030 rr rr rr rrrr rr rrrr rr rrrr rr rr rr rrrr rr rrrr rr rrrr 0031 ar ar ar aarr ar aarr ar aarr ar ar ar aarr ar aarr ar aarr 0032 ar ar ar aarr ar aarr ar aarr ar ar ar aarr ar aarr ar aarr 0033 ra ra ra rraa ra rraa ra rraa ra ra ra rraa ra rraa ra rraa 0034 ra ra ra rraa ra rraa ra rraa ra ra ra rraa ra rraa ra rraa 0035 ar ra ar ra ar ra ar ar ra ar ar ra ar ar ra rennen rennen 0036 ra ar ra ar ra ar ra ra ar ra ra ar ra ra ar rennen rennen 0037 er er an an rann rann rar rar ara ara arne arne rennen 0038 rennen re an rann rar ara arne rennen aaar rrra aara rrar 0039 araa rarr aaar rrra aara rrar araa rarr aaar rrra aara rrar 0040 araa rarr aaar rrra aara rrar araa rarr aaee aann aarr aenr 0041 rrnn rree rraa rnea aaee aann aarr aenr rrnn rree rraa rnea 0042 aaee aann aarr aenr rrnn rree rraa rnea</text> 0043 </lesson> 0044 <lesson> 0045 <id>{cf5a0e9f-eeae-4357-b42e-7b066832a0f3}</id> 0046 <title>kleine Finger: u und d</title> 0047 <newCharacters>ud</newCharacters> 0048 <text>uu uu uu uuuu uu uuuu uu uuuu uu uu uu uuuu uu uuuu uu uuuu 0049 uu uu uu uuuu uu uuuu uu uuuu uu uu uu uuuu uu uuuu uu uuuu 0050 dd dd dd dddd dd dddd dd dddd dd dd dd dddd dd dddd dd dddd 0051 dd dd dd dddd dd dddd dd dddd dd dd dd dddd dd dddd dd dddd 0052 ud ud ud uudd ud uudd ud uudd ud ud ud uudd ud uudd ud uudd 0053 ud ud ud uudd ud uudd ud uudd ud ud ud uudd ud uudd ud uudd 0054 du du du dduu du dduu du dduu du du du dduu du dduu du dduu 0055 du du du dduu du dduu du dduu du du du dduu du dduu du dduu 0056 uuud dddu uudu ddud uduu dudd uuud dddu uudu ddud uduu dudd 0057 uuud dddu uudu ddud uduu dudd uuud dddu uudu ddud uduu dudd 0058 uuaa uuee uunn uurr uudd ddrr ddnn ddee ddaa dduu uuaa uuee 0059 uunn uurr uudd ddrr ddnn ddee ddaa dduu uuaa eenn rrdd uuaa 0060 eenn rrdd ddrr nnee aauu uae drn uae drn uae drn uae nrd uae 0061 nrd uae nrd drn eau drn eau drn nrd uae nrd drn eau drn eau</text> 0062 </lesson> 0063 <lesson> 0064 <id>{b11ad008-b30b-482e-8a56-94ff9b37fffa}</id> 0065 <title>Ringfinger: i und t</title> 0066 <newCharacters>it</newCharacters> 0067 <text>ii ii ii iiii ii iiii ii iiii ii ii ii iiii ii iiii ii iiii 0068 ii ii ii iiii ii iiii ii iiii ii ii ii iiii ii iiii ii iiii 0069 tt tt tt tttt tt tttt tt tttt tt tt tt tttt tt tttt tt tttt 0070 tt tt tt tttt tt tttt tt tttt tt tt tt tttt tt tttt tt tttt 0071 it it it iitt it iitt it iitt it it it iitt it iitt it iitt 0072 it it it iitt it iitt it iitt it it it iitt it iitt it iitt 0073 ti ti ti ttii ti ttii ti ttii ti ti ti ttii ti ttii ti ttii 0074 ti ti ti ttii ti ttii ti ttii ti ti ti ttii ti ttii ti ttii 0075 iiit ttti iiti ttit itii titt iiit ttti iiti ttit itii titt 0076 iiit ttti iiti ttit itii titt iiit ttti iiti ttit itii titt 0077 iinn iirr iitt iidd ttee ttaa ttii ttuu iidd iitt iirr iinn 0078 ttuu ttii ttaa ttee uiae dtrn uiae dtrn uiae dtrn eaiu nrtd 0079 eaiu nrtd eaiu nrtd uiae nrtd uiae nrtd uiae nrtd dtrn eaiu 0080 dtrn eaiu dtrn eaiu</text> 0081 </lesson> 0082 <lesson> 0083 <id>{3ab5d7f1-77ed-484a-bcb9-e3b3c10464b5}</id> 0084 <title>Grundstellung uiae nrtd</title> 0085 <newCharacters></newCharacters> 0086 <text>uiae nrtd uiae nrtd uiae nrtd uiae nrtd uiae nrtd uiae nrtd 0087 uiae nrtd uiae nrtd uiae nrtd uiae nrtd uiae nrtd uiae nrtd 0088 uiae nrtd dtrn eaiu dtrn eaiu dtrn eaiu dtrn eaiu dtrn eaiu 0089 dtrn eaiu dtrn eaiu dtrn eaiu dtrn eaiu dtrn eaiu dtrn eaiu 0090 dtrn eaiu dtrn eaiu uiae dtrn uiae dtrn uiae dtrn uiae dtrn 0091 uiae dtrn uiae dtrn eaiu nrtd eaiu nrtd eaiu nrtd eaiu nrtd 0092 eaiu nrtd eaiu nrtd eaiu nrtd uiae dtrn uiae dtrn uiae dtrn 0093 uiae dtrn uiae dtrn uiae dtrn eaiu nrtd eaiu nrtd eaiu nrtd 0094 eaiu nrtd eaiu nrtd eaiu nrtd eaiu nrtd uiae nrtd uiae dtrn 0095 eaiu dtrn eaiu nrtd uiae nrtd uiae dtrn eaiu dtrn eaiu nrtd 0096 uiae nrtd uiae dtrn eaiu dtrn eaiu nrtd uiae nrtd uiae dtrn 0097 eaiu dtrn eaiu nrtd uiae nrtd uiae dtrn eaiu dtrn eaiu nrtd 0098 uiae nrtd uiae dtrn eaiu dtrn eaiu nrtd</text> 0099 </lesson> 0100 <lesson> 0101 <id>{d149c8bd-a347-4052-a048-93be375df3cd}</id> 0102 <title>Sicherheitstest Grundstellung</title> 0103 <newCharacters></newCharacters> 0104 <text>eee nnn aaa rrr iii ttt uuu ddd nnn eee rrr aaa ttt iii ddd 0105 uuu eee nnn aaa rrr iii ttt uuu ddd nnn eee rrr aaa ttt iii 0106 ddd uuu ene ene nen nen ara ara rar rar iti iti tit tit udu 0107 udu dud dud ene ene nen nen ara ara rar rar iti iti tit tit 0108 udu udu dud dud dud tit rar nen ene ara iti udu nen rar tit 0109 dud udu iti ara ene dud tit rar nen ene ara iti udu nen rar 0110 tit dud udu iti ara ene ene ene nen nen ara ara rar rar iti 0111 iti tit tit udu udu dud dud ene ene nen nen ara ara rar rar 0112 iti iti tit tit udu udu dud dud dud tit rar nen ene ara iti 0113 udu nen rar tit dud udu iti ara ene dud tit rar nen ene ara 0114 iti udu nen rar tit dud udu iti ara ene enar enar eran eran 0115 itud itud idut idut udit udit utid utid aren aren aner aner 0116 enar enar eran eran itud itud idut idut nera nera nare nare 0117 tidu tidu tudi tudi duti duti ditu ditu rane rane rena rena 0118 nera nera nare nare tidu tidu tudi tudi udit udit utid utid 0119 aren aren aner aner enar enar eran eran itud itud idut idut 0120 udit udit utid utid aren aren aner aner duti duti ditu ditu 0121 rane rane rena rena nera nera nare nare tidu tidu tudi tudi 0122 duti duti ditu ditu rane rane rena rena ene ene nen nen ara 0123 ara rar rar iti iti tit tit udu udu dud dud ene ene nen nen 0124 ara ara rar rar iti iti tit tit udu udu dud dud dud tit rar 0125 nen ene ara iti udu nen rar tit dud udu iti ara ene dud tit 0126 rar nen ene ara iti udu nen rar tit dud udu iti ara ene ene 0127 ene nen nen ara ara rar rar iti iti tit tit udu udu dud dud 0128 ene ene nen nen ara ara rar rar iti iti tit tit udu udu dud 0129 dud dud tit rar nen ene ara iti udu nen rar tit dud udu iti 0130 ara ene dud tit rar nen ene ara iti udu nen rar tit dud udu</text> 0131 </lesson> 0132 <lesson> 0133 <id>{50a1a955-e543-4de5-9d2d-fafde8ee7c62}</id> 0134 <title>Silben aus zwei Buchstaben</title> 0135 <newCharacters></newCharacters> 0136 <text>tu tu tu tu tu tu tu tu tu ta ta ta ta ta ta ta ta ta te te 0137 te te te te te te te ti ti ti ti ti ti ti ti ti er er er er 0138 er er er er er en en en en en en en en en eu eu eu eu eu eu 0139 eu eu eu ei ei ei ei ei ei ei ei ei it it it it it it it it 0140 it ir ir ir ir ir ir ir ir ir in in in in in in in in in ie 0141 ie ie ie ie ie ie ie ie at at at at at at at at at au au au 0142 au au au au au au an an an an an an an an an ar ar ar ar ar 0143 ar ar ar ar di di di di di di di di di du du du du du du du 0144 du du de de de de de de de de de da da da da da da da da da 0145 re re re re re re re re re ri ri ri ri ri ri ri ri ri ru ru 0146 ru ru ru ru ru ru ru ra ra ra ra ra ra ra ra ra ut ut ut ut 0147 ut ut ut ut ut ur ur ur ur ur ur ur ur ur un un un un un un 0148 un un un nu nu nu nu nu nu nu nu nu ne ne ne ne ne ne ne ne 0149 ne na na na na na na na na na ni ni ni ni ni ni ni ni ni nd 0150 nd nd nd nd nd nd nd nd eu eu eu eu eu eu eu eu eu ei ei ei 0151 ei ei ei ei ei ei er er er er er er er er er en en en en en 0152 en en en en in in in in in in in in in ie ie ie ie ie ie ie 0153 ie ie it it it it it it it it it ir ir ir ir ir ir ir ir ir 0154 te te te te te te te te te ti ti ti ti ti ti ti ti ti tu tu 0155 tu tu tu tu tu tu tu ta ta ta ta ta ta ta ta ta ni ni ni ni 0156 ni ni ni ni ni nd nd nd nd nd nd nd nd nd ne ne ne ne ne ne 0157 ne ne ne na na na na na na na na na nu nu nu nu nu nu nu nu 0158 nu ut ut ut ut ut ut ut ut ut ur ur ur ur ur ur ur ur ur un 0159 un un un un un un un un de de de de de de de de de da da da 0160 da da da da da da di di di di di di di di di du du du du du 0161 du du du du ru ru ru ru ru ru ru ru ru ra ra ra ra ra ra ra 0162 ra ra re re re re re re re re re ri ri ri ri ri ri ri ri ri 0163 an an an an an an an an an ar ar ar ar ar ar ar ar ar at at 0164 at at at at at at at au au au au au au au au au ri ri ri ri</text> 0165 </lesson> 0166 <lesson> 0167 <id>{cf149ba0-f574-4638-98cf-7d3c49a79f5b}</id> 0168 <title>Silben aus drei Buchstaben</title> 0169 <newCharacters></newCharacters> 0170 <text>eid eid eid eid eid eid eid eid eid eid eid eid die die die 0171 die die die die die die die die die ein ein ein ein ein ein 0172 ein ein ein ein ein ein nie nie nie nie nie nie nie nie nie 0173 nie nie nie der der der der der der der der der der der der 0174 den den den den den den den den den den den den und und und 0175 und und und und und und und und und nun nun nun nun nun nun 0176 nun nun nun nun nun nun eid eid eid die eid eid die eid eid 0177 eid die die die eid die die eid die die eid die eid die eid 0178 ein ein ein nie ein ein nie ein ein ein nie nie nie ein nie 0179 nie ein nie nie ein nie ein nie ein der der der den der der 0180 den der der der den den den der den den der den den der den 0181 der den der und und und nun und und nun und und und nun nun 0182 nun und nun nun nun und nun und nun und nun und eid die ein 0183 nie und nun die eid nie ein nun und eid die ein nie und nun 0184 die eid nie ein nun und die eid nie ein nun und die eid nie</text> 0185 </lesson> 0186 <lesson> 0187 <id>{5cef672d-c454-4d59-a405-e22cd8819529}</id> 0188 <title>Wir sichern die Grundstellung</title> 0189 <newCharacters></newCharacters> 0190 <text>eeee nnnn aaaa rrrr iiii tttt uuuu dddd eeee nnnn aaaa rrrr 0191 iiii tttt uuuu dddd uuuu dddd iiii tttt aaaa rrrr eeee nnnn 0192 uuuu dddd iiii tttt aaaa rrrr eeee nnnn nnnn eeee rrrr aaaa 0193 tttt iiii dddd uuuu nnnn eeee rrrr aaaa tttt iiii dddd uuuu 0194 dddd uuuu tttt iiii rrrr aaaa nnnn eeee dddd uuuu tttt iiii 0195 rrrr aaaa nnnn eeee uiae nrtd uiae nrtd uiae nrtd uiae nrtd 0196 uiae nrtd uiae nrtd uiae nrtd uiae nrtd dtrn eaiu dtrn eaiu 0197 dtrn eaiu dtrn eaiu dtrn eaiu dtrn eaiu dtrn eaiu dtrn eaiu 0198 uiae dtrn uiae dtrn uiae dtrn uiae dtrn uiae dtrn uiae dtrn 0199 uiae dtrn uiae dtrn eaiu nrtd eaiu nrtd eaiu nrtd eaiu nrtd 0200 eaiu nrtd eaiu nrtd eaiu nrtd eaiu nrtd uant ierd uant ierd 0201 uant ierd uant ierd ntie rdua ntie rdua ntie rdua ntie rdua 0202 unir ated unir ated unir ated unir ated deta rinu deta rinu 0203 deta rinu deta rinu edat irun edat irun edat irun edat irun 0204 nera tidu nera tidu nera tidu nera tidu uinr aetd uinr aetd 0205 uinr aetd uinr aetd aenr uitd aenr uitd aenr uitd aenr uitd 0206 dtea rniu dtea rniu dtea rniu dtea rniu rnea dtiu rnea dtiu 0207 rnea dtiu rnea dtiu eaiu nrtd eaiu nrtd eaiu nrtd eaiu nrtd</text> 0208 </lesson> 0209 <lesson> 0210 <id>{a6bddb44-ead5-462b-8167-ef663a8a21a2}</id> 0211 <title>Ein kleines Gedicht</title> 0212 <newCharacters></newCharacters> 0213 <text>erde an arne der untere rand eint die trauernden taten 0214 er eint den tau und die ader der narren und anderer arten 0215 da trauert der tau in den auen der dauernden erde 0216 nun ran an die ruder und ruder in runden in den ruin 0217 taten der trauer und taten der tide und taten der andern 0218 an dir und den deinen und an den anderen deiner art 0219 dein ende und deine dauernden diener erden deine trauer 0220 und der ritter der eier rettet die erde und traut nur dir 0221 denn in deinen reinen einenden reitern 0222 reiten die eide der narren der erde 0223 und tarnen die runen der au</text> 0224 </lesson> 0225 <lesson> 0226 <id>{b58c5eec-be1f-4cdb-8263-dbcd58fad7b6}</id> 0227 <title>Die Mittelfinger: l und g</title> 0228 <newCharacters>lg</newCharacters> 0229 <text>ala ala ala ala ala ala aln aln aln aln aln aln ala ala aln 0230 aln ala ala aln aln ala ala aln aln rgr rgr rgr rgr rgr rgr 0231 rge rge rge rge rge rge rgr rgr rge rge rgr rgr rge rge rgr 0232 rgr rge rge alr alr alr alr alr alr rga rga rga rga rga rga 0233 alr alr rga rga alr alr rga rga alr alr rga rga alt alt alt 0234 alt alt alt rgi rgi rgi rgi rgi rgi alt alt rgi rgi alt alt 0235 rgi rgi alt alt rgi rgi ale ale ale ale ale ale rgn rgn rgn 0236 rgn rgn rgn ale ale rgn rgn ale ale rgn rgn rgn rgn rgn rgn 0237 ali ali ali ali ali ali rgt rgt rgt rgt rgt rgt ali ali rgt 0238 rgt ali ali rgt rgt ali ali rgt rgt alu alu alu alu alu alu 0239 rgd rgd rgd rgd rgd rgd alu alu rgd rgd alu alu rgd rgd alu 0240 alu rgd rgd ala ale ala ali ala alu ala ale ala ali ala alu 0241 ala ale ala ali ala alu ala ale ala ali ala alu rgr rgn rgr 0242 rgt rgr rgd rgr rgn rgr rgt rgr rgd rgr rgn rgr rgt rgr rgd 0243 rgr rgn rgr rgt rgr rgd lal lul lal lil lal lel grg grd grg 0244 gtg grg gng lal lul lal lil lal lel grg grd grg gtg grg gng 0245 del del del del del del ung ung ung ung ung ung del del del 0246 ung ung ung del del del ung ung ung leg leg leg leg leg leg 0247 gen gen gen gen gen gen leg leg leg gen gen gen leg leg leg 0248 gen gen gen alg alg alg alg alg alg lag lag lag lag lag lag 0249 alg alg alg lag lag lag alg alg alg lag lag lag gel gel gel 0250 gel gel gel eng eng eng eng eng eng gel gel gel eng eng eng 0251 gel gel gel eng eng eng gel gel gel eng eng eng gel gel gel</text> 0252 </lesson> 0253 <lesson> 0254 <id>{5dc3c67a-0bb1-4485-8ab1-00b1cad5cf83}</id> 0255 <title>Wir üben: l und g</title> 0256 <newCharacters></newCharacters> 0257 <text>nil nil nil nil nil nil aal aal aal aal aal aal all all all 0258 all all all tag tag tag tag tag tag url url url url url url 0259 eng eng eng eng eng eng alt alt alt alt alt alt gel gel gel 0260 gel gel gel gut gut gut gut gut gut nil nil nil nil nil nil 0261 tal tal tal tal tal tal all all all all all all aal aal aal 0262 aal aal aal url url url url url url tag tag tag tag tag tag 0263 alt alt alt alt alt alt eng eng eng eng eng eng gut gut gut 0264 gut gut gut gel gel gel gel gel gel tal tal tal tal tal tal 0265 nil nil all all url url alt alt gut gut tal tal aal aal tag 0266 tag eng eng gel gel nil end nie all eid url und alt der gut 0267 ein tal den aal die tag and eng ung gel alle alle alle alle 0268 geld geld geld geld lied lied lied lied liga liga liga liga 0269 eile eile eile eile igel igel igel igel geil geil geil geil 0270 glut glut glut glut elle elle elle elle lage lage lage lage 0271 leer leer leer leer alge alge alge alge lade lade lade lade 0272 edel edel edel edel null null null null ulla ulla ulla ulla 0273 eule eule eule eule egal egal egal egal aula aula aula aula 0274 alte alte alte alte geile geile geile teile teile teile 0275 liege liege liege diele diele diele alter alter alter aller 0276 aller aller delle delle delle latte latte latte luder luder 0277 luder luder laden laden laden laden laila laila laila laila</text> 0278 </lesson> 0279 <lesson> 0280 <id>{cb90fb0a-9a2c-4163-95a5-2bd5a7e25085}</id> 0281 <title>Sicherheitstest für l und g </title> 0282 <newCharacters></newCharacters> 0283 <text>rgr rgr rgn rgn rgr rgr rgt rgt rgr rgr rgd rgd rgr rgr rge 0284 rgr rgr rga rgr rgi rgr rgr rgu rgr rgr ala ala ale ale ala 0285 ala ali ali ala ala alu alu ala ala aln ala ala alr ala alt 0286 ala ala ald ala ala gugi gage gngr gtgd gega gigu gdgt grgn 0287 gngr gtgd gugi gage gdgt grgn gega gigu ldlt lrln lela lilu 0288 lnlr ltld luli lale lela lilu ldlt lrln luli lale lnlr ltld 0289 gugi gage gngr gtgd gega gigu gdgt grgn gngr gtgd gugi gage 0290 gdgt grgn gega gigu ldlt lrln lela lilu lnlr ltld luli lale 0291 lela lilu ldlt lrln luli lale lnlr ltld nil nil all all url 0292 url alt alt gut gut tal tal aal aal lag lag tag tag eng eng 0293 gel gel ein ein nie nie nil nil all all url url alt alt gut 0294 gut tal tal aal aal lag lag tag tag eng eng gel gel ein ein 0295 nie nie alle alle alte alte elle elle alge alge igel igel 0296 liga liga lage lage lade lade geld geld lied lied eile eile 0297 eule eule aula aula geil geil null null ulla ulla egal egal 0298 edel edel glut glut trug trug reite reite gleite gleite 0299 nieder nieder lieder lieder glieder glieder regen regen 0300 legen legen glitt glitt ritt ritt tritt tritt dritt dritt 0301 glitter glitter dritter dritter euer euer teuer teuer neuer 0302 neuer ragen ragen lagen lagen tragen tragen trauen trauen 0303 grauen grauen aal die tag and eng ung gel alt der gut ein 0304 tal den nil end nie all eid url und igel liga lage lade geld 0305 lied null ulla egal edel glut trug alle alte elle alge eile 0306 eule aula reite gleite nieder lieder glieder regen legen 0307 lagen ragen tragen trauen grauen glitt ritt tritt dritt 0308 glitter dritter</text> 0309 </lesson> 0310 <lesson> 0311 <id>{b526ae0b-d4c2-4909-892f-1dcd31743e10}</id> 0312 <title>Die Zeigefinger: c und h</title> 0313 <newCharacters>ch</newCharacters> 0314 <text>ece ece ece ece ece ece nhn nhn nhn nhn nhn nhn ece ece nhn 0315 nhn ece ece nhn nhn ece ece nhn nhn ecn ecn ecn nhe nhe nhe 0316 ecr ecr ecr nha nha nha ect ect ect nhi nhi nhi ecd ecd ecd 0317 nhu nhu nhu ecu eci eca ece nhd nht nhr nhn ece eca eci ecu 0318 nhn nhr nht nhd ece eca eci ecu nhn nhr nht nhd hnh hnh hnh 0319 hnh hnh hnh cec cec cec cec cec cec hnh hnh cec cec hnh hnh 0320 cec cec hnh hnh cec cec hne hne hne cen cen cen hna hna hna 0321 cer cer cer hni hni hni cet cet cet hnu hnu hnu ced ced ced 0322 cuc cic cac cec hdh hth hrh hnh cec cac cic cuc hnh hrh hth 0323 hdh ece ece uch uch uch heu heu heu auch auch auch auch euch 0324 euch euch euch heut heut heut heut hier hier hier hier nach 0325 nach nach nach dach dach dach dach rauh rauh rauh rauh haut 0326 haut haut haut cent cent cent cent auch auch euch euch auch 0327 auch euch euch heut heut hier hier heut heut hier hier dach 0328 dach nach nach dach dach nach nach rauh rauh haut haut rauh 0329 rauh haut haut dach nach nach dach dach nach nach dach nach</text> 0330 </lesson> 0331 <lesson> 0332 <id>{5e4c33a8-0942-4c54-a6f1-514cbb5b496e}</id> 0333 <title>Wir üben: c und h </title> 0334 <newCharacters></newCharacters> 0335 <text>celle celle celle creature creature creature celle celle 0336 creature creature cent cent cent chance chance chance cent 0337 cent chance chance charta charta charta chen chen chen 0338 charta charta chen chen chirurg chirurg chirurg china china 0339 haar haar haar heer heer heer haar haar heer heer herr herr 0340 herr hell hell hell herr herr hell hell hall hall hall hagel 0341 hagel hagel hall hall hagel hagel hund hund hund hand hand 0342 hauen hauen hauen heute heute heute hauen hauen heute heute 0343 hut hut hut haut haut haut hundert hundert hundert haut haut 0344 hundert hundert heilig heilig heilig heilen heilen heilen 0345 heilig heilig heilen heilen halten halten halten heiter 0346 heiter heiter halten halten heiter heiter heucheln heucheln 0347 heucheln handtuch handtuch handtuch heucheln heucheln 0348 handtuch handtuch hecheln hecheln hecheln hechten hechten 0349 hechten hecheln hecheln hechten hechten hindurch hindurch 0350 hindurch celle creature cent chance charta chen chirurg 0351 china haar heer herr hell hall hagel hand hauen heute haut 0352 hundert heilig heilen halten heucheln handtuch hecheln 0353 hechten hindurch hund hut hinter heiter</text> 0354 </lesson> 0355 <lesson> 0356 <id>{7e962f64-6f28-42a9-9f25-96a526db4e0b}</id> 0357 <title>Sicherheitstest für c und h </title> 0358 <newCharacters></newCharacters> 0359 <text>aal die tag and eng ung gel alt der gut ein tal den nil end 0360 nie all eid url und igel liga lage lade geld lied null ulla 0361 egal edel glut trug alle alte elle alge eile eule aula reite 0362 gleite nieder lieder glieder regen legen lagen ragen tragen 0363 trauen grauen glitt ritt tritt dritt glitter dritter haar 0364 haar heer heer herr herr hell hell hall hall china china 0365 hagel hagel hand hand hund hund hauen hauen heute heute haut 0366 haut heilig heilig heilen heilen celle celle creature 0367 creature hundert hundert cent cent chance chance halten 0368 halten charta charta handtuch handtuch chirurg chirurg 0369 heucheln heucheln hecheln hecheln hechten hechten hindurch 0370 hindurch hut hut hat hat hinter hinter heiter heiter in 0371 celle rennt ein chirurg hundert hunden hinterher und ein 0372 herr hat alle haare nach china getan der heult heute die 0373 heiter runter der heilige lehrer hat lange gehauen der hat 0374 chancen die helle haut der hechte nun hat ein taucher den 0375 hecht hundert heere hatten ein handtuch eine chance gina 0376 rennt nach china chirurg und hund grund geht licht an lege 0377 halte die uhr den herren hin nie hing an den nagel eine uhr 0378 die charta der heiligen hing da heute dran</text> 0379 </lesson> 0380 <lesson> 0381 <id>{c40e4439-2dd4-4c81-91c7-89c7b7a45c63}</id> 0382 <title>Mehr Zeigefinger: o und s</title> 0383 <newCharacters>os</newCharacters> 0384 <text>eoe eoe eoe eoe eoe eoe nsn nsn nsn nsn nsn nsn eoe eoe nsn 0385 nsn eoe eoe nsn nsn eoe eoe nsn nsn eos eos eos eon eon eon 0386 eoh eoh eoh eor eor eor eog eog eog eot eot eot eod eod eod 0387 nso nso nso nse nse nse nsc nsc nsc nsa nsa nsa nsl nsl nsl 0388 nsi nsi nsi nsu nsu nsu oeo oeo oeo oeo oeo oeo sns sns sns 0389 sns sns sns oeo oeo sns sns oeo oeo sns sns oeo oeo sns sns 0390 oes oes oes oen oen oen oeh oeh oeh oer oer oer oeg oeg oeg 0391 oet oet oet oed oed oed sno sno sno sne sne sne snc snc snc 0392 sna sna sna snl snl snl sni sni sni snu snu snu eoe eoe oeo 0393 oeo nsn nsn sns sns eoc eoc oec oec nsh nsh snh snh eoa eoa 0394 oea oea nsr nsr snr snr eol eol oel oel nsg nsg sng sng eoi 0395 eoi oei oei nst nst snt snt eou eou oeu oeu nsd nsd snd snd 0396 otto otto otto otto toto toto toto toto doch doch doch doch 0397 lohn lohn lohn lohn doch doch doch doch gong gong gong gong 0398 tore tore tore tore rico rico rico rico toll toll toll toll 0399 noch noch noch noch ohne ohne lord lord ohio ohio hugo hugo 0400 tour tour loch loch dorn dorn cool cool horn horn ahoi ahoi 0401 ast ast ast ast eis eis eis eis das das das das aus aus aus 0402 aus sie sie sie sie uns uns uns uns ist ist ist ist see see 0403 see see ast ast eis eis das das aus aus sie sie uns uns ist 0404 ist see see sind sind sind sind dies dies dies dies hast 0405 hast hast hast seid seid seid seid sein sein sein sein nase 0406 nase nase nase seit seit seit seit sehr sehr sehr sehr nass 0407 nass nass nass hals hals hals hals solch solch hose hose 0408 strolch strolch ostsee ostsee sonne sonne solange solange 0409 sorge sorge storch storch dolch dolch stroh stroh dose dose 0410 ostern ostern soldat soldat sonst sonst sehr sehr sehr nass</text> 0411 </lesson> 0412 <lesson> 0413 <id>{1c87c6f3-a2b0-45e2-a914-282b20198bb9}</id> 0414 <title>Wir üben: o und s</title> 0415 <newCharacters></newCharacters> 0416 <text>otto otto otto toto toto toto doch doch doch lohn lohn lohn 0417 gong gong gong tore tore tore rico rico rico toll toll toll 0418 noch noch noch ohne ohne ohne lord lord lord ohio ohio ohio 0419 hugo hugo hugo tour tour tour loch loch loch dorn dorn dorn 0420 cool cool cool horn horn horn ahoi ahoi ahoi hallo hallo 0421 hallo tango tango tango hallo hallo tango tango carol carol 0422 carol tutor tutor tutor drohung drohung drohung drohung 0423 dolch dolch dolch theorie theorie theorie ast ast ast eis 0424 eis eis das das das aus aus aus sie sie sie uns uns uns ist 0425 ist ist see see see sind sind sind dies dies dies hast hast 0426 hast seid seid seid sein sein sein nase nase nase seit seit 0427 seit sehr sehr sehr nass nass nass hals hals hals gast gast 0428 gast rast rast rast steht steht steht geist geist geist 0429 reise reise reise gleis gleis gleis seins seins seins alles 0430 alles alles solch solch solch strolch strolch strolch solch 0431 solch strolch strolch oslo oslo oslo oslo soll soll soll 0432 soll oslo oslo soll soll oslo soll dose dose dose dose hose 0433 hose hose hose dose dose hose hose dose hose ostern ostern 0434 ostern ostsee ostsee ostsee ostern ostern ostsee ostsee 0435 sonst sonst sonst solange solange solange sonst sonst 0436 solange solange sonne sonne sonne soldat soldat soldat sonne 0437 sonne soldat soldat storch storch storch stroh stroh stroh</text> 0438 </lesson> 0439 <lesson> 0440 <id>{045112c4-5a5d-4cb3-825c-dce5cb13db11}</id> 0441 <title>Sicherheitstest für o und s</title> 0442 <newCharacters></newCharacters> 0443 <text>haar heer herr raucher hell hall china code hagel halogen 0444 hand hund hauen heute haut heilig heilen celle creature 0445 hundert cent chance halten charta handtuch chicago taucher 0446 chirurg heucheln hecheln hechten lachen chlor chor hindurch 0447 tracht lehrer hochachtung hut dach hat hinter heiter licht 0448 otto otto toto toto doch doch loch loch noch noch lohn lohn 0449 sohn sohn gong gong gott gott tore tore tote tote toll toll 0450 soll soll cool cool ohne ohne lord lord dorn dorn horn horn 0451 ast ast hast hast sie sie eis eis das das aus aus uns uns 0452 ist ist see see sind sind dies dies seid seid sein sein nase 0453 nase seit seit sehr sehr nass nass hals hals solche strolche 0454 sind soldaten sie singen lieder nur solange die sonne 0455 scheint sonst nicht der herr aus halle hatte ein handtuch in 0456 der tasche und auch noch ein hundert euro schein der storch 0457 nistet dort und steht sehr gerne in der ostsee so dass die 0458 eule ihn sieht alle chinesischen chirurgen sind seit heute 0459 in chicago und singen ohne sorge solche lieder ostern gehe 0460 ich aus hochachtung nach celle und suche eier solange es 0461 nicht regnet lese das und erledige die genannten sachen</text> 0462 </lesson> 0463 <lesson> 0464 <id>{67e1f6fc-8267-43da-8c4d-aa5ffcde04c1}</id> 0465 <title>Wichtige Konsonanten: w und k</title> 0466 <newCharacters>wk</newCharacters> 0467 <text>ece ewe ewe ewe ece ewe ece ewe ece ewe ewe ewe ece ewe ece 0468 nhn nkn nkn nkn nhn nkn nhn nkn nhn nkn nkn nkn nhn nkn nhn 0469 ewu ewi ewa ewe ewo ewu ewi ewa ewe ewo ewu ewi ewa ewe ewo 0470 nkd nkt nkr nkn nks nkd nkt nkr nkn nks nkd nkt nkr nkn nks 0471 ews ewk ewn ewh ewr ewg ewt ewd ews ewk ewn ewh ewr ewg ewt 0472 ewd nko nkw nke nkc nka nkl nki nku nko nkw nke nkc nka nkl 0473 nki nku wow wew wcw waw wlw wiw wuw wow wew wcw waw wlw wiw 0474 wuw ksk knk khk krk kgk ktk kdk ksk knk khk krk kgk ktk kdk 0475 wsw wkw wnw whw wrw wgw wtw wdw wsw wkw wnw whw wrw wgw wtw 0476 wdw kok kwk kek kck kak klk kik kuk kok kwk kek kck kak klk 0477 kik kuk wed wet wer wen wed wet wer wen wed wet wer wen wed 0478 wet wer wer wer wer was was was wer wer wer was was was wer 0479 wer wer wie wie wie wut wut wut wie wie wie wut wut wut wie 0480 wie wie wer was wie wut wut wie was wer wer was wie wut wut 0481 wie was nhn nkn nkn nkn nhn nkn nhn nkn nhn nkn nkn nkn nhn 0482 nkn nhn nkd nkt nkr nkd nkt nkr nkd nkt nkr nkd nkt nkr nkd 0483 nkt nkr knd knt knr kne kna kni knu knd knt knr kne kna kni 0484 knu knd ack ack ack kat kat kat ack kat ack kat ack kat ack 0485 kat ack</text> 0486 </lesson> 0487 <lesson> 0488 <id>{4ff2f2cc-f227-4b9d-ac09-9fe56d602b72}</id> 0489 <title>Wir üben: w und k</title> 0490 <newCharacters></newCharacters> 0491 <text>kiwi kiwi kiwi wolke wolke wolke kiwi kiwi winkel winkel 0492 winkel kuwait kuwait kuwait winkel winkel kuwait kuwait 0493 weltkarte weltkarte weltkarte kunstwerk kunstwerk kunstwerk 0494 weltkarte weltkarte kunstwerk kunstwerk weinkeller 0495 weinkeller weinkeller krankenwagen krankenwagen krankenwagen 0496 weinkeller weinkeller krankenwagen krankenwagen weglocken 0497 weglocken weglocken kilowatt kilowatt kilowatt weglocken 0498 weglocken kilowatt kilowatt wohlklang wohlklang wohlklang 0499 karawane karawane karawane wohlklang wohlklang karawane 0500 karawane wirklich wirklich wirklich kauderwelsch 0501 kauderwelsch kauderwelsch wirklich wirklich kauderwelsch 0502 kauderwelsch wecker wecker wecker krankenschwester 0503 krankenschwester krankenschwester wecker wecker 0504 krankenschwester krankenschwester wickeln wickeln wickeln 0505 wunderkind wunderkind wunderkind wickeln wickeln wunderkind 0506 wunderkind</text> 0507 </lesson> 0508 <lesson> 0509 <id>{fc17e16e-ac0b-421b-b0fa-0f19f4629f7c}</id> 0510 <title>Sicherheitstest für w und k</title> 0511 <newCharacters></newCharacters> 0512 <text>ast eis wut das aus wie sie uns was ist see wer es sei wen 0513 aal die tag and eng ung gel alt der gut ein karikatur 0514 kathode kathedrale kerker klassiker kleiderhaken klicken 0515 kniekehle kochkunst knochen konditorei tal den nil end nie 0516 all eid url und igel liga lage lade geld lied null ulla egal 0517 edel glut trug konkurs kontaktieren kontrolleur krankheit 0518 wachhund waghalsig wagen wahrheit wanduhr wasserhahn alle 0519 alte elle alge eile eule aula reite gleite nieder lieder 0520 glieder regen legen lagen ragen tragen trauen grauen gewehr 0521 darwin wucher erwies gewehr darwin wucher erwies etikett 0522 hektik risiko stickig grotesk trinkgeld warnstreik keks 0523 glitt ritt tritt dritt glitter dritter celle creature cent 0524 chance charta chen chicago chirurg chlor china code chor 0525 erkundet dekadentes kirche ikarus schwan gewalt wache etwas 0526 wunsch sowie ingwer kakao kork keile kick kelch kiste haar 0527 heer herr hell hall hagel halogen hand hauen heute haut 0528 hundert heilig heilen halten erika denken danke gockel 0529 kaktus kaiserkrone kalkstein krokodil wahnsinnig kilokalorie 0530 wasserwaage klecks wasserschlange heucheln handtuch hecheln 0531 hechten hindurch hochachtung hund hut hinter heiter 0532 kokosnuss wachs katholik kontakt walnuss kiwi wolke winkel 0533 kuwait weltkarte kunstwerk weinkeller krankenwagen sorge 0534 sonne soldat solange storch solch strolch stroh dose hose 0535 ostern ostsee sonst weglocken kilowatt wohlklang karawane 0536 wirklich kauderwelsch wecker krankenschwester wickeln 0537 wunderkind</text> 0538 </lesson> 0539 <lesson> 0540 <id>{289cc592-bccd-4350-9735-2f4533308fd6}</id> 0541 <title>Neue Buchstaben: p und m</title> 0542 <newCharacters>pm</newCharacters> 0543 <text>ece epe epe epe ece epe epe epe ece epe epe epe nhn nmn nmn 0544 nmn nhn nmn nmn nmn nhn nmn nmn nmn epe epd ept epr epn eps 0545 nmn nmu nmi nma nme nmo epe epd ept epr epn eps nmn nmu nmi 0546 nma nme nmo epn epr epg eph epk eps nme nma nml nmc nmw nmo 0547 epn epr epg eph epk eps nme nma nml nmc nmw nmo cec pep pep 0548 pep cec pep pep pep cec pep pep pep hnh mnm mnm mnm hnh mnm 0549 mnm mnm hnh mnm mnm mnm pep ped pet per pen pes mnm mnu mni 0550 mna mne mno pep ped pet per pen pes mnm mnu mni mna mne mno 0551 pen per peg peh pek pes mne mna mnl mnc mnw mno pen per peg 0552 peh pek pes mne mna mnl mnc mnw mno pph ppk pps ppn mmc mmw 0553 mmo mme ppc ppw ppo ppe mmh mmk mms mmn pph ppk pps ppn mmc 0554 mmw mmo mme ppc ppw ppo ppe mmh mmk mms mmn palmwedel 0555 palmwedel palmwedel pantomime pantomime pantomime paradigma 0556 paradigma paradigma parameter parameter parameter parlament 0557 parlament parlament parteimitglied parteimitglied 0558 parteimitglied perlmutt perlmutt perlmutt phantom phantom 0559 phantom personalcomputer personalcomputer personalcomputer 0560 pessimismus pessimismus pessimismus philharmonie 0561 philharmonie philharmonie plump plump plump pommes pommes 0562 pommes portemonnaie portemonnaie portemonnaie praktikum 0563 praktikum praktikum prisma prisma prisma manuskript 0564 manuskript manuskript megaphon megaphon megaphon 0565 metamorphose metamorphose metamorphose minuspol minuspol 0566 minuspol mikroskopisch mikroskopisch mikroskopisch 0567 mitschleppen mitschleppen mitschleppen musikgruppe 0568 musikgruppe musikgruppe morphium morphium morphium 0569 moralpredigt moralpredigt moralpredigt muttersprachler 0570 muttersprachler muttersprachler</text> 0571 </lesson> 0572 <lesson> 0573 <id>{68363ccc-69d5-4b68-a85b-11dd3aca4b86}</id> 0574 <title>Wir üben: p und m</title> 0575 <newCharacters></newCharacters> 0576 <text>park park parole parole park park parole parole spinat 0577 spinat sport sport spinat spinat sport sport pilger pilger 0578 pillen pillen pinie pinie pirat pirat poren poren pokal 0579 pokal poker poker pointe post post pol pol purpur purpur 0580 tippst tippst kippst kippst spiel spiel spreu spreu kasper 0581 kasper kapsel kapsel april april apache apache alpen alpen 0582 merke merke meide meide reime reime melde melde immer immer 0583 mager mager tempo tempo emsig emsig palme palme leime leime 0584 umher umher kam kam dem dem mir mir mag mag male male milde 0585 milde mehr mehr arme arme produktweg produktweg produktweg 0586 picknick picknick picknick passwort passwort passwort park 0587 park park papst papst papst papagei papagei papagei panik 0588 panik panik packen packen packen papier papier papier 0589 paprika paprika paprika pauke pauke pauke protokoll 0590 protokoll protokoll postsendung postsendung postsendung 0591 pistole pistole pistole polarstern polarstern polarstern 0592 pinguin pinguin pinguin phosphor phosphor phosphor politiker 0593 politiker politiker parkett parkett parkett makkaroni 0594 makkaroni makkaroni makrele makrele makrele malawi malawi 0595 malawi massaker massaker massaker maske maske maske 0596 mathematiker mathematiker mathematiker mechaniker mechaniker 0597 mechaniker meerschweinchen meerschweinchen meerschweinchen 0598 megawatt megawatt megawatt mehrwertsteuer mehrwertsteuer 0599 mehrwertsteuer mittwoch mittwoch mittwoch moskwa moskwa 0600 moskwa mundharmonika mundharmonika mundharmonika 0601 melankoliker melankoliker melankoliker muskel muskel muskel</text> 0602 </lesson> 0603 <lesson> 0604 <id>{502a8042-f760-4cc7-9a31-5888b37a3cc9}</id> 0605 <title>Sicherheitstest für p und m</title> 0606 <newCharacters></newCharacters> 0607 <text>spiel spreu kasper kapsel april apache alpen merke meide 0608 reime melde immer mager tempo emsig palme sorge sonne soldat 0609 solange storch solch strolch stroh dose hose ostern ostsee 0610 sonst portemonnaie postsendung pottwal praktikum primel 0611 prisma produktweg programmiersprache karikatur kathode 0612 kathedrale kerker klassiker kleiderhaken klicken kniekehle 0613 kochkunst knochen konditorei magnesium makkaroni makrele 0614 malawi maniok manuskript markierung maschinengewehr maske 0615 massaker massenmord konkurs kontaktieren kontrolleur 0616 krankheit wachhund waghalsig wagen wahrheit wahrnehmung 0617 wanduhr wasserhahn philharmonie phosphor picknick piktogramm 0618 pinguin pistole plattwurm plump plutonium polarstern 0619 politiker pommes gewehr darwin wucher erwies etikett hektik 0620 risiko stickig grotesk trinkgeld warnstreik keks 0621 metamorphose mikroskopisch minuspol mitschleppen mittelpunkt 0622 mittelwert mittwoch moldawien moralpredigt morphium erkundet 0623 dekadentes kirche ikarus schwan gewalt wache etwas wunsch 0624 sowie ingwer kakao kork keile kick kelch kiste packen 0625 palmwedel panik pantomime papa papagei papst papier paprika 0626 paradigma parallelogramm parameter parkett park erika denken 0627 danke gockel kaktus kaiserkrone kalkstein krokodil 0628 wahnsinnig kilokalorie wasserwaage klecks wasserschlange 0629 mathematiker matrose mechaniker medikament meerschweinchen 0630 megawatt megaphon mehrwertsteuer melankoliker kokosnuss 0631 wachs katholik kontakt walnuss kiwi wolke winkel kuwait 0632 weltkarte kunstwerk weinkeller krankenwagen park parole 0633 spinat sport pilger pillen pinie pirat poren pokal poker 0634 pointe post pol purpur tippst kippst weglocken kilowatt 0635 wohlklang karawane wirklich kauderwelsch wecker 0636 krankenschwester wickeln wunderkind parlament parteimitglied 0637 partikel passwort pauke pelikan perlmutt personalcomputer 0638 pessimismus petrochemie phantom moskwa mundharmonika 0639 musikgruppe muskatnuss muskel muttersprachler protokoll</text> 0640 </lesson> 0641 <lesson> 0642 <id>{1e3ca905-f338-4730-8fa9-572743e509e7}</id> 0643 <title>Neue Buchstaben: z und b</title> 0644 <newCharacters>zb</newCharacters> 0645 <text>epe eze eze eze epe eze eze eze epe eze eze eze nmn nbn nbn 0646 nbn nmn nbn nbn nbn nmn nbn nbn nbn epe eze eoe eze epe eze 0647 eoe nmn nbn nsn nbn nmn nbn nns eze nbn eze nbn eze nbn eze 0648 nbn eze nbn ezh ezk ezs ezb ezm ezn nbc nbw nbo nbz nbp nbe 0649 ezm ezb ezs ezk ezh ezn nbp nbz nbo nbw nbc nbe pep zez zez 0650 zez pep zez zez zez pep zez zez zez mnm bnb bnb bnb mnm bnb 0651 bnb bnb mnm bnb bnb bnb pep zez oeo zez pep zez oeo mnm bnb 0652 sns bnb mnm bnb sns zez bnb zez bnb zez bnb zez bnb zez bnb 0653 zeh zek zes zeb zem zen bnc bnw bno bnz bnp bne zem zeb zes 0654 zek zeh zen bnp bnz bno bnw bnc bne uiae eozp dtrn nsbm uiae 0655 ozpe dtrn sbmn uiae epzo dtrn nmbs uiae pzoe dtrn mbsn eze 0656 nbn eze nbn zange zange zange zange zunge zunge zunge zunge 0657 ziehe ziehe ziehe ziehe ziege ziege ziege ziege sitzte 0658 sitzte sitzte sitzte ritzte ritzte ritzte ritzte letzte 0659 letzte letzte letzte herzen herzen herzen scherzen scherzen 0660 scherzen schmerzen schmerzen schmerzen schmerzen aber aber 0661 aber aber bald bald bald bald bann bann bann bann blau blau 0662 blau blau beide beide beide beide klebet klebet klebet 0663 klebet beiden beiden klebet klebet bekam bekam bekam bekam 0664 liebe liebe liebe liebe dabei dabei dabei dabei bitte bitte 0665 bitte bitte zaubern zaubern zaubern zebra zebra zebra 0666 zauberstab zauberstab zauberstab zeilenumbruch zeilenumbruch 0667 zeilenumbruch badezimmer badezimmer badezimmer beelzebub 0668 beelzebub beelzebub benzinpumpe benzinpumpe benzinpumpe 0669 besitzen besitzen besitzen zeitbombe zeitbombe zeitbombe 0670 zeitungsschreiber zeitungsschreiber zeitungsschreiber 0671 zerbrechlich zerbrechlich zerbrechlich bestellzettel 0672 bestellzettel bestellzettel bezahlen bezahlen bezahlen 0673 bulldozer bulldozer bulldozer bezirk bezirk bezirk zierband 0674 zierband zierband zimtbaum zimtbaum zimtbaum zollbeamter 0675 zollbeamter zollbeamter zwiebel zwiebel zwiebel bezeugen 0676 bezeugen bezeugen brustwarze brustwarze brustwarze 0677 bronzezeit bronzezeit bronzezeit zusammenbringen 0678 zusammenbringen zusammenbringen zubinden zubinden zubinden 0679 zusammenprallen zusammenprallen zusammenprallen zwieback 0680 zwieback zwergschimpanse zwergschimpanse zwergschimpanse</text> 0681 </lesson> 0682 <lesson> 0683 <id>{46eeca0c-ca8b-4a91-93a4-d2ecf116d60a}</id> 0684 <title>Wir üben: z und b</title> 0685 <newCharacters></newCharacters> 0686 <text>katze katze katze zarte zarte zarte katze katze zarte zarte 0687 prinz prinz prinz zarin zarin zarin prinz prinz zarin zarin 0688 zeigen zeigen zeigen ritzel ritzel ritzel zeigen ritzel 0689 zieren zieren zieren kratzte kratzte kratzte zieren kratzte 0690 biete biete biete halbe halbe halbe biete biete halbe halbe 0691 leben leben leben bitte bitte bitte leben leben bitte bitte 0692 lieber lieber lieber blauer blauer lieber lieber blauer 0693 blauer gelber gelber gelber selber selber selber gelber 0694 selber zahnpasta zahnpasta zahnpasta zaumzeug zaumzeug 0695 zaumzeug zeitpunkt zeitpunkt zeitpunkt zeitmessung 0696 zeitmessung zeitmessung zementieren zementieren zementieren 0697 zentimeter zentimeter zentimeter zeppelin zeppelin zeppelin 0698 zermahlen zermahlen zermahlen zeremonienmeister 0699 zeremonienmeister zeremonienmeister zerschmettern 0700 zerschmettern zerschmettern zimmermann zimmermann zimmermann 0701 zirkel zirkel zirkel zwinkern zwinkern zwinkern 0702 zwischenmahlzeit zwischenmahlzeit zwischenmahlzeit badminton 0703 badminton badminton bambus bambus bambus balkon balkon 0704 balkon bankdirektor bankdirektor bankdirektor benehmen 0705 benehmen benehmen basilikum basilikum basilikum baumwolle 0706 baumwolle baumwolle bestimmen bestimmen bestimmen 0707 beispielsweise beispielsweise beispielsweise beweisen 0708 beweisen beweisen bewohnbar bewohnbar bewohnbar zaubern 0709 zaubern zebra zebra zauberstab zauberstab zeilenumbruch 0710 zeilenumbruch badezimmer badezimmer beelzebub beelzebub 0711 benzinpumpe benzinpumpe besitzen besitzen zeitbombe 0712 zeitbombe zeitungsschreiber zeitungsschreiber zerbrechlich 0713 zerbrechlich bestellzettel bestellzettel bezahlen bezahlen 0714 bulldozer bulldozer bezirk bezirk zierband zierband zimtbaum 0715 zimtbaum zollbeamter zollbeamter zwiebel zwiebel bezeugen 0716 bezeugen brustwarze brustwarze bronzezeit bronzezeit 0717 zusammenbringen zusammenbringen zubinden zubinden 0718 zusammenprallen zusammenprallen zwieback zwieback 0719 zwergschimpanse zwergschimpanse</text> 0720 </lesson> 0721 <lesson> 0722 <id>{e6de8749-1e2a-43df-9560-a7b6e46e23bc}</id> 0723 <title>Sicherheitstest für z und b</title> 0724 <newCharacters></newCharacters> 0725 <text>zeichensetzung zeichnen zeilenumbruch zeitabschnitt 0726 zeitbombe waghalsig wagen wahrheit wahrnehmung wanduhr 0727 wasserhahn badezimmer badminton bakterie balkon bambus 0728 bandwurm manuskript markierung maschinengewehr maske 0729 massaker massenmord philharmonie phosphor picknick 0730 piktogramm pinguin blutzelle bronze browser brustwarze 0731 pistole plattwurm plump plutonium polarstern politiker 0732 pommes zusammenprallen zubinden zustimmen zwangsarbeit 0733 gewehr darwin wucher erwies etikett hektik risiko bassstimme 0734 baumwolle beabsichtigen bedauerlicherweise zeitpunkt 0735 zeitmessung zeitungsschreiber zementieren primel prisma 0736 problematisch produktweg programmiersprache mittelpunkt 0737 mittelwert mittwoch moldawien moralpredigt morphium 0738 beelzebub beispielsweise beschweren besitzen konkurs 0739 kontaktieren kontrolleur krankheit wachhund zahlwort 0740 zahnpasta zaubern zaumzeug zebra zecke zauberstab bewundern 0741 bewirten bewohnbar bewusstlos bezahlen bezaubern 0742 metamorphose mikroskopisch minuspol mitschleppen erkundet 0743 dekadentes kirche ikarus schwan gewalt kleiderhaken klicken 0744 kniekehle kochkunst knochen konditorei wache etwas wunsch 0745 sowie ingwer kakao kork keile kick kelch kiste bulldozer 0746 butterweich beelzebub benzinpumpe zerschmettern zersplittern 0747 zierband zimmermann stickig grotesk trinkgeld warnstreik 0748 keks zermahlen packen palmwedel panik pantomime papa papagei 0749 karikatur kathode kathedrale kerker klassiker bestellzettel 0750 papst papier paprika paradigma parallelogramm parameter 0751 parkett zentimeter zeppelin zerbrechlich zeremonienmeister 0752 erika denken danke gockel kaktus kaiserkrone bankdirektor 0753 barbarisch benehmen barrikade basilikum basketball kalkstein 0754 krokodil wahnsinnig kilokalorie wasserwaage klecks 0755 wasserschlange besitzen bronzezeit mundharmonika kilowatt 0756 wohlklang karawane wirklich zimtbaum zirkel zirpen 0757 zollbeamter zusammenbringen zusammenbauen kauderwelsch 0758 wecker krankenschwester wickeln wunderkind zwieback zwiebel 0759 zwinkern zwischenmahlzeit zwergschimpanse portemonnaie 0760 postsendung pottwal praktikum bezeichnen bezeugen bezirk</text> 0761 </lesson> 0762 <lesson> 0763 <id>{f452b870-eccc-4307-954a-14d841491fd8}</id> 0764 <title>Wir wiederholen viele Wörter</title> 0765 <newCharacters></newCharacters> 0766 <text>alle alte elle alge eile eule aula reite gleite nieder 0767 lieder glieder regen legen lagen ragen tragen trauen grauen 0768 glitt ritt tritt dritt glitter dritter celle creature cent 0769 chance charta chen chicago chirurg chlor china code chor 0770 heucheln handtuch hecheln hechten hindurch hochachtung hund 0771 hut hinter heiter heilig heilen haar heer herr hell hall 0772 otto toto doch loch noch lohn sohn gong gott tore tote toll 0773 soll cool ohne lord dorn horn ast hast sie eis das aus 0774 karikatur kathode kathedrale kerker klassiker kleiderhaken 0775 klicken kniekehle kochkunst knochen konditorei konkurs 0776 gewehr darwin wucher erwies gewehr darwin wucher erwies 0777 etikett hektik risiko stickig grotesk trinkgeld warnstreik 0778 erika denken danke gockel kaktus kaiserkrone kalkstein 0779 krokodil wahnsinnig kilokalorie wasserwaage klecks weltkarte 0780 weglocken kilowatt wohlklang karawane wirklich kauderwelsch 0781 wecker krankenschwester wickeln wunderkind alpen merke sorge 0782 sonne soldat solange storch solch strolch stroh dose hose 0783 ostern ostsee sonst meide reime melde immer tempo karikatur 0784 kathode kathedrale kerker klassiker kleiderhaken klicken 0785 kniekehle kochkunst knochen konditorei makrele philharmonie 0786 phosphor picknick piktogramm pinguin pistole plattwurm plump 0787 plutonium polarstern politiker pommes gewehr darwin wucher 0788 erwies gewehr darwin wucher erwies etikett hektik risiko 0789 stickig grotesk trinkgeld warnstreik metamorphose 0790 mikroskopisch minuspol mitschleppen mittelpunkt mittelwert 0791 mittwoch moldawien moralpredigt morphium packen palmwedel 0792 panik pantomime papa papagei papst papier paprika paradigma 0793 parallelogramm parameter parkett park erika denken danke 0794 gockel kaktus kaiserkrone kalkstein krokodil wahnsinnig 0795 kilokalorie wasserwaage klecks mathematiker kokosnuss wachs 0796 katholik kontakt walnuss kiwi wolke winkel kuwait weltkarte 0797 kunstwerk weinkeller krankenwagen park parole spinat sport 0798 pilger pillen pinie pirat poren pokal poker pointe post pol 0799 purpur tippst kippst weglocken kilowatt wohlklang karawane 0800 wirklich kauderwelsch wecker krankenschwester wickeln 0801 wunderkind zeitpunkt parlament parteimitglied partikel 0802 passwort pauke pelikan perlmutt personalcomputer pessimismus 0803 petrochemie katze zarte prinz zarin zeigen zieren kratzte 0804 biete halbe leben bitte lieber blauer gelber selber 0805 zahnpasta zaumzeug zeremonienmeister zerschmettern 0806 zimmermann zirkel zwinkern zwischenmahlzeit badminton bambus 0807 balkon bankdirektor benehmen basilikum baumwolle bestimmen 0808 beispielsweise beweisen bewohnbar zauberstab zeilenumbruch 0809 badezimmer beelzebub zwiebel bezeugen brustwarze bronzezeit 0810 zubinden zusammenprallen zwieback zollbeamter benzinpumpe</text> 0811 </lesson> 0812 <lesson> 0813 <id>{d1ad620f-6d7b-4bfd-a630-8401f8f23a7f}</id> 0814 <title>Wir wiederholen alle Buchstaben</title> 0815 <newCharacters></newCharacters> 0816 <text>eee ccc www ooo zzz ppp nnn hhh kkk sss bbb mmm ppp zzz ooo 0817 www ccc eee mmm bbb sss kkk hhh nnn eec eew eeo eez eep nnh 0818 nnk nns nnb nnm eep eez eeo eew eec nnm nnb nns nnk nnh 0819 ecwozpe nhksbmn cce wwe ooe zze ppe hhn kkn ssn bbn mmn ppe 0820 zze ooe wwe cce mmn bbn ssn kkn hhn epzowce nmbskhn ece ewe 0821 eoe eze epe nhn nkn nsn nbn nmn epe eze eoe ewe ece nmn nbn 0822 nsn nkn nhn ecwozpe nhksbmn ece ewe eoe eze epe nhn nkn nsn 0823 nbn nmn epe eze eoe ewe ece nmn nbn nsn nkn nhn ecwozpe 0824 nhksbmn eee ccc www ooo zzz ppp nnn hhh kkk sss bbb mmm ppp 0825 zzz ooo www ccc eee mmm bbb sss kkk hhh nnn ece ewe eoe eze 0826 epe nhn nkn nsn nbn nmn epe eze eoe ewe ece nmn nbn nsn nkn 0827 nhn ecwozpe nhksbmn uiaeolcwpz dtrnghkmb uiaeolcwpz 0828 dtrnghkmb uialcwozpeaiu dtrghksbmnrtd uiaepzowclaiu 0829 dtrnmbskhgrtd zpoeaiuwcl bmsnrtdkhg lcwuiaeopz ghkdtrnsmb 0830 wcloeaiuzp khgsnrtdbm pzuiaeolcw mbdtrnsghk</text> 0831 </lesson> 0832 <lesson> 0833 <id>{e5c0367e-0cdc-400d-83f2-1aef012b4973}</id> 0834 <title>Neues Satzzeichen: , das Komma</title> 0835 <newCharacters>,</newCharacters> 0836 <text>nmn r,r r,r r,r r,r r,r r,r r,u r,i r,a r,e r,d r,t r,r r,n 0837 r,u r,i r,a r,e r,d r,t r,r r,n r,n r,r r,t r,d r,e r,a r,i 0838 r,u r,n r,r r,t r,d r,e r,a r,i r,u r,r r,r r,r r,r r,r r,r 0839 r,r da, da, da, da, na, na, na, na, da, da, da, na, na, na, 0840 da, da, na, na, da, na, da, da, aber, aber, aber, aber, 0841 neues, neues, neues, dann, dann, dann, dann, dass, dass, 0842 dass, dass, da, da, da, da, na, na, na, na, da, da, da, na, 0843 na, na, da, da, na, na, da, na, da, da, aber, aber, aber, 0844 aber, neues, neues, neues, dann, dann, dann, dann, dass, 0845 dass, dass, dass, bilde, deine, dein, diesen, meine, meine, 0846 bis, ein, sein, bis, bis, ein, sein, kein, dein, in, aus, 0847 ans, sein, bald, leer, bis, ein, sein, kein, dein, in, aus, 0848 ans, sein, bald, leer, bilde, deine, dein, diesen, meine, 0849 meine, bis, ein, sein, bis, an, mir, sei, denn, mehr, hier, 0850 am, aus, bis, ein, sei, an, an, mir, sei, denn, mehr, hier, 0851 am, aus, bis, ein, sei, an, beim gebrauch wird im 0852 allgemeinen ein komma benutzt einerseits, andererseits, und 0853 desto, und nicht nur, sondern auch, und um, zu, und teils, 0854 teils, und zwar, aber, einerseits will er alles haben, 0855 andererseits will er nichts geben mehr sie gibt, desto 0856 besser mag sie sich einerseits, andererseits, desto, nicht 0857 nur, sondern auch, um, zu, teils, teils, zwar, aber, nicht 0858 richtig gesetzte oder nicht kommata erschweren das lesen 0859 oder machen die bedeutung eines satzes undeutlich, petra 0860 erbte den schmuck, nicht aber susanne oder petra, erbte den 0861 schmuck nicht, aber susanne</text> 0862 </lesson> 0863 <lesson> 0864 <id>{cfef4aaf-dc22-4ba1-9dfd-b8ae9bf49ef8}</id> 0865 <title>Wir üben das Komma</title> 0866 <newCharacters></newCharacters> 0867 <text>sie sagen mir, sie sagen dir, sie sagen ihr, sie sagen wir 0868 sie sagen ihm, sie sagen es, sie holen es, geben sie es, 0869 legen sie es, senden sie es, senden sie es ab, senden sie es 0870 bald ab, sie stellen aus, sie stellen es aus, stelle es bald 0871 hierher, sie brachte mir, sie brachte es bald, sie brachte 0872 es mir zuerst, sie hat es bemerkt, sie hatte bemerkt, sie 0873 bemerkten alles, einerseits, andererseits, desto, nicht nur, 0874 sondern auch, um, zu, teils, teils, zwar, aber, einerseits 0875 mag ich dass komma, andererseits benutze ich dieses 0876 satzzeichen selten, mehr kommata ich benutze, desto 0877 komplizierter wird der gesamte satz, es gibt nicht nur 0878 kommata, sondern auch andere satzzeichen, zwar kenne ich die 0879 meisten satzzeichen, aber benutze ich sie beim chatten im 0880 internet nicht ich lerne, um mich zu um zu lernen, gehe ich 0881 in die schule, teils spielt sie mit ihren alten puppen, 0882 teils schminkt sie sich wie ein model, wir uns, euch mal 0883 wieder zu sehen, ich habe keine lust, das buch zu lesen, er 0884 sprach, ohne sie anzusehen, die reise wirklich zu machen, 0885 war sein traum, er kam, um zu essen, peters wunsch war, 0886 spazieren zu gehen, leime, leime, umher, umher, kam, kam, 0887 dem, dem, mir, mir, mag, mag, male, male, milde, milde, 0888 mehr, mehr, arme, arme, park, park, parole, parole, spinat, 0889 spinat, sport, sport, pilgern, pilgern, pille, pille, pinie, 0890 pinie, pirat, pirat, tippst, tippst, kippst, kippst, spiel, 0891 spiel, spreu, spreu, kasper, kasper, kapsel, kapsel, april, 0892 april, alpen, alpen, poren, poren, pokal, pokal, poker, 0893 poker, post, post, pol, pol, purpur, purpur, merke, merke, 0894 meide, meide, reime, reime, melde, melde, immer, immer, 0895 mager, mager, tempo, tempo, emsig, emsig, palme, palme, 0896 produktweg, produktweg, picknick, picknick, passwort, 0897 passwort, park, park, papst, papst, papagei, papagei, 0898 politiker, politiker, parkett, parkett, makkaroni, 0899 makkaroni, makrele, makrele, massaker, massaker, 0900 postsendung, postsendung, pistole, pistole, polarstern, 0901 polarstern, pinguin, pinguin, phosphor, phosphor, maske, 0902 maske, mathematiker, mathematiker, mechaniker, mechaniker, 0903 meerschweinchen, meerschweinchen, megawatt, megawatt, panik, 0904 panik, packen, packen, papier, papier, paprika, paprika, 0905 pauke, pauke, protokoll, protokoll, mehrwertsteuer, 0906 mehrwertsteuer, mittwoch, mittwoch, moskwa, moskwa, 0907 mundharmonika, mundharmonika, muskel, muskel,</text> 0908 </lesson> 0909 <lesson> 0910 <id>{2edee0e2-b2a4-41ba-8258-993bc2ab96dc}</id> 0911 <title>Neues Satzzeichen: . der Punkt</title> 0912 <newCharacters>.</newCharacters> 0913 <text>nmn r,r t.t t.t t.t t.t t.t t.t t.u t.i t.a t.e t.d t.t t.n 0914 t.r t.u t.i t.a t.e t.d t.t t.r t.n mnm ,r, .t. nmn r,r t.t 0915 t.e t.a t.i t.u t.n t.r t.t t.d t.e t.a t.i t.u t.n t.r t.t 0916 t.d t.t t.t es. es. es. es. er. er. er. er. es. er. es. er. 0917 an. an. an. an. es. es. er. er. an. an. eine. eine. eine. 0918 eine. eines. eines. eines. bald. bald. bald. sitzt. sitzt. 0919 sitzt. aber. aber. aber. aber. holt. holt. holt. holt. dar. 0920 dar. dar. dar. her. her. her. her. hin. hin. hin. hin. ihn. 0921 ihn. ihn. ihm. ihm. ihm. ihm. hirn. hirn. hirn. hirn. mir. 0922 mir. mir. mir. dir. dir. dir. dir. melde. melde. melde. 0923 melde. ihr. ihr. ihr. ihr. der schlusspunkt steht am ende 0924 eines aussagesatzes. gestern hat es geregnet. westwinde 0925 bringen meist regen. morgen wird wieder die sonne scheinen. 0926 bitte gib mir das buch. du sollst schweigen.</text> 0927 </lesson> 0928 <lesson> 0929 <id>{34468230-ce9c-4bba-a445-96b23a38150e}</id> 0930 <title>Wir üben den Punkt</title> 0931 <newCharacters></newCharacters> 0932 <text>klage. klage. klage. klage. neues. neues. neues. neues. 0933 altes. altes. altes. altes. meine. meine. meine. meine. 0934 deine. deine. deine. deine. bauen. bauen. bauen. bauen. 0935 nenne. nenne. nenne. nenne. ihren. ihren. ihren. ihren. 0936 gerne. gerne. gerne. gerne. seine. seine. seine. seine. 0937 leine. leine. leine. leine. keine. keine. keine. keine. 0938 klage. klage, klage. klage, neues. neues, neues. neues, 0939 altes. altes, altes. altes, meine. meine, meine. meine, 0940 deine. deine, deine. deine, bauen. bauen, bauen. bauen, 0941 nenne. nenne, nenne. nenne, ihren. ihren, ihren. ihren, 0942 gerne. gerne, gerne. gerne, seine. seine, seine. seine, 0943 leine. leine, leine. leine, keine. keine, keine. keine, 0944 zaubern. zaubern. zebra. zebra. zauberstab. zauberstab. 0945 zeilenumbruch. zeilenumbruch. badezimmer. badezimmer. 0946 beelzebub. beelzebub. benzinpumpe. benzinpumpe. besitzen. 0947 besitzen. zeitbombe. zeitbombe. zeitungsschreiber. 0948 zeitungsschreiber. zerbrechlich. zerbrechlich. bestellzettel. 0949 bestellzettel. bezahlen. bezahlen. bulldozer. bulldozer. 0950 bezirk. bezirk. zierband. zierband. zimtbaum. zimtbaum. 0951 zwiebel. zwiebel. zollbeamter. zollbeamter. bezeugen. 0952 bezeugen. brustwarze. brustwarze. bronzezeit. bronzezeit. 0953 beweinen. beweinen. zusammenbringen. zusammenbringen. 0954 zubinden. zubinden. zusammenprallen. zusammenprallen. 0955 zwieback. zwieback.</text> 0956 </lesson> 0957 <lesson> 0958 <id>{6b6e0e5e-e6dc-4c08-bb58-c1c1d5a481d2}</id> 0959 <title>Sicherheitstest</title> 0960 <newCharacters></newCharacters> 0961 <text>leime, leime. umher, umher. kam. kam, dem. dem, mir, mir. 0962 mag, mag. male. male, milde. milde, mehr, mehr. arme, arme. 0963 park. park, parole. parole, spinat, spinat. sport, sport. 0964 pilgern, pilgern. pille, pille. pinie. pinie, pirat. pirat, 0965 tippst, tippst. kippst, kippst. spiel. spiel, spreu. spreu, 0966 kasper, kasper. kapsel, kapsel. april, april. alpen. alpen, 0967 poren. poren, pokal. pokal, poker, poker. post, post. pol. 0968 pol, purpur. purpur, merke, merke. meide, meide. reime, 0969 reime. melde, melde. immer. immer, mager. mager, tempo, 0970 tempo. emsig, emsig. palme. palme, produktweg. produktweg, 0971 picknick. picknick, passwort, passwort. park, park. papst. 0972 papst, papagei. papagei, politiker, politiker. parkett, 0973 parkett. makkaroni. makkaroni, makrele. makrele, massaker, 0974 massaker. postsendung. postsendung, pistole. pistole, 0975 polarstern, polarstern. pinguin, pinguin. phosphor. 0976 phosphor, maske, maske. mathematiker, mathematiker. 0977 mechaniker. mechaniker, meerschweinchen. meerschweinchen, 0978 megawatt, megawatt. panik. panik, packen. packen, papier, 0979 papier. paprika. paprika, pauke, pauke. protokoll, 0980 protokoll. mehrwertsteuer, mehrwertsteuer. mittwoch, 0981 mittwoch. moskwa. moskwa, mundharmonika. mundharmonika, 0982 muskel, muskel. zaubern. zaubern, zebra. zebra, zauberstab, 0983 zauberstab. zeilenumbruch, zeilenumbruch. badezimmer, 0984 badezimmer. beelzebub, beelzebub. benzinpumpe. benzinpumpe, 0985 besitzen. besitzen, zeitbombe. zeitbombe, zeitungsschreiber. 0986 zeitungsschreiber, zerbrechlich, zerbrechlich. 0987 bestellzettel, bestellzettel. bezahlen, bezahlen. bulldozer. 0988 bulldozer, bezirk. bezirk, zierband. zierband, zimtbaum. 0989 zimtbaum, zollbeamter, zollbeamter. zwiebel, zwiebel. 0990 bezeugen, bezeugen. brustwarze, brustwarze. bronzezeit. 0991 bronzezeit, zusammenbringen. zusammenbringen, zubinden. 0992 zubinden, zusammenprallen, zusammenprallen. zwieback, 0993 zwieback.</text> 0994 </lesson> 0995 <lesson> 0996 <id>{d440a80f-107c-476f-9cf5-30ee02f1cefb}</id> 0997 <title>Wir wiederholen</title> 0998 <newCharacters></newCharacters> 0999 <text>ala rgr ece nhn ewe nkn eoe nsn epe nmn eze nbn r,r t.t ala 1000 eweze nknbn eweze nknbn eweze nknbn eweze nknbn eweze nknbn 1001 ala rgr ece nhn ewe nkn eoe nsn epe nmn eze nbn r,r t.t ala 1002 eweze nknbn eweze nknbn eweze nknbn eweze nknbn eweze nknbn 1003 alle alte elle alge eile eule aula reite gleite nieder 1004 lieder glieder regen legen lagen ragen tragen trauen grauen. 1005 glitt ritt tritt dritt glitter dritter celle creature cent 1006 chance charta chen chicago chirurg chlor china code chor, 1007 haar heer herr hell hall hagel halogen hand hauen heute haut 1008 hundert heilig heilen halten. heucheln handtuch hecheln 1009 hechten hindurch hochachtung hund hut hinter heiter, otto 1010 toto doch loch noch lohn sohn gong gott tore tote toll soll 1011 cool ohne lord dorn horn. ast hast sie eis das aus uns ist 1012 see sind dies seid sein nase seit sehr nass hals, sorge 1013 sonne soldat solange storch solch strolch stroh dose hose 1014 ostern ostsee sonst. karikatur kathode kathedrale kerker 1015 klassiker kleiderhaken klicken kniekehle kochkunst knochen 1016 konditorei, konkurs kontaktieren kontrolleur krankheit 1017 wachhund waghalsig wagen wahrheit wahrnehmung wanduhr 1018 wasserhahn. gewehr darwin wucher erwies gewehr darwin wucher 1019 erwies etikett hektik risiko stickig grotesk trinkgeld 1020 warnstreik keks, erkundet dekadentes kirche ikarus schwan 1021 gewalt wache etwas wunsch sowie ingwer kakao kork keile kick 1022 kelch kiste. erika denken danke gockel kaktus kaiserkrone 1023 kalkstein krokodil wahnsinnig kilokalorie wasserwaage klecks 1024 wasserschlange, kokosnuss wachs katholik kontakt walnuss 1025 kiwi wolke winkel kuwait weltkarte kunstwerk weinkeller 1026 krankenwagen. weglocken kilowatt wohlklang karawane wirklich 1027 kauderwelsch wecker krankenschwester wickeln wunderkind, 1028 spiel spreu kasper kapsel april apache alpen merke meide 1029 reime melde immer mager tempo emsig palme. sorge sonne 1030 soldat solange storch solch strolch stroh dose hose ostern 1031 ostsee sonst, portemonnaie postsendung pottwal praktikum 1032 primel prisma problematisch produktweg programmiersprache. 1033 karikatur kathode kathedrale kerker klassiker kleiderhaken 1034 klicken kniekehle kochkunst knochen konditorei, magnesium 1035 makkaroni makrele malawi mammutbaum maniok manuskript 1036 markierung maschinengewehr maske massaker massenmord. 1037 konkurs kontaktieren kontrolleur krankheit wachhund 1038 waghalsig wagen wahrheit wahrnehmung wanduhr wasserhahn, 1039 philharmonie phosphor picknick piktogramm pinguin pistole 1040 plattwurm plump plutonium polarstern politiker pommes. 1041 gewehr darwin wucher erwies gewehr darwin wucher erwies 1042 etikett hektik risiko stickig grotesk trinkgeld warnstreik 1043 keks, metamorphose mikroskopisch minuspol mitschleppen 1044 mittelpunkt mittelwert mittwoch moldawien moralpredigt 1045 morphium. erkundet dekadentes kirche ikarus schwan gewalt 1046 wache etwas wunsch sowie ingwer kakao kork keile kick kelch 1047 kiste, packen palmwedel panik pantomime papa papagei papst 1048 papier paprika paradigma parallelogramm parameter parkett 1049 park. erika denken danke gockel kaktus kaiserkrone kalkstein 1050 krokodil wahnsinnig kilokalorie wasserwaage klecks 1051 wasserschlange, mathematiker matrose mechaniker medikament 1052 meerschweinchen megawatt megaphon mehrwertsteuer 1053 melankoliker. kokosnuss wachs katholik kontakt walnuss kiwi 1054 wolke winkel kuwait weltkarte kunstwerk weinkeller 1055 krankenwagen, park parole spinat sport pilger pillen pinie 1056 pirat poren pokal poker pointe post pol purpur tippst 1057 kippst. weglocken kilowatt wohlklang karawane wirklich 1058 kauderwelsch wecker krankenschwester wickeln wunderkind, 1059 parlament parteimitglied partikel passwort pauke pelikan 1060 perlmutt personalcomputer pessimismus petrochemie phantom. 1061 moskwa mundharmonika musikgruppe muskatnuss muskel 1062 muttersprachler protokoll pumpen, katze zarte prinz zarin 1063 zeigen zieren kratzte biete halbe leben bitte lieber blauer 1064 gelber selber. zahnpasta zaumzeug zeitpunkt zeitmessung 1065 zementieren zentimeter zeppelin zermahlen, zeremonienmeister 1066 zerschmettern zimmermann zirkel zwinkern zwischenmahlzeit 1067 badminton bambus balkon bankdirektor benehmen. basilikum 1068 baumwolle bestimmen beispielsweise beweisen bewohnbar 1069 zaubern zebra zauberstab zeilenumbruch badezimmer beelzebub, 1070 benzinpumpe besitzen zeitbombe zeitungsschreiber 1071 zerbrechlich bestellzettel bezahlen bulldozer bezirk 1072 zierband zimtbaum zollbeamter. zwiebel bezeugen brustwarze 1073 bronzezeit zusammenbringen zubinden zusammenprallen</text> 1074 </lesson> 1075 <lesson> 1076 <id>{d3fafaf1-f233-4a06-8054-a62c26221df4}</id> 1077 <title>Linker Umschalter</title> 1078 <newCharacters>NRTDSBMKHG</newCharacters> 1079 <text>Nen Nan Nin Nun Non Nwn Ncn Nln Nzn Npn Nen Nan Nin Nun Non 1080 Nwn Ncn Nln Nzn Npn Rer Rar Rir Rur Ror Rwr Rcr Rlr Rzr Rpr 1081 Rer Rar Rir Rur Ror Rwr Rcr Rlr Rzr Rpr Tet Tat Tit Tut Tot 1082 Twt Tct Tlt Tzt Tpt Tet Tat Tit Tut Tot Twt Tct Tlt Tzt Tpt 1083 Ded Dad Did Dud Dod Dwd Dcd Dld Dzd Dpd Ded Dad Did Dud Dod 1084 Dwd Dcd Dld Dzd Dpd Ses Sas Sis Sus Sos Sws Scs Sls Szs Sps 1085 Ses Sas Sis Sus Sos Sws Scs Sls Szs Sps Beb Bab Bib Bub Bob 1086 Bwb Bcb Blb Bzb Bpb Beb Bab Bib Bub Bob Bwb Bcb Blb Bzb Bpb 1087 Mem Mam Mim Mum Mwm Mcm Mlm Mzm Mpm Mem Mam Mim Mum Mwm Mcm 1088 Mlm Mzm Mpm Kek Kak Kik Kuk Kok Kwk Kck Klk Kzk Kpk Kek Kak 1089 Kik Kuk Kok Kwk Kck Klk Kzk Kpk Heh Hah Hih Huh Hoh Hwh Hch 1090 Hlh Hzh Hph Heh Hah Hih Huh Hoh Hwh Hch Hlh Hzh Hph Geg Gag 1091 Gig Gug Gog Gwg Gcg Glg Gzg Gpg Geg Gag Gig Gug Gog Gwg Gcg 1092 Glg Gzg Gpg Nein Nein Nein Nein Nacht Nacht Nacht Nacht Nest 1093 Nest Nest Nest Rast Rast Rast Rast Ritter Ritter Ritter 1094 Ritter Rest Rest Rest Rest Tisch Tisch Tisch Tisch Tag Tag 1095 Tag Tag Tabak Tabak Tabak Tabak Deich Deich Deich Deich 1096 Dolch Dolch Dolch Dolch Dach Dach Dach Dach Sonne Sonne 1097 Sonne Sack Sonne Sack Sack Sack Salbe Salbe Salbe Salbe 1098 Bibel Bibel Bibel Bad Bibel Bad Bad Bad Band Band Band Band 1099 Mantel Mantel Mantel Milch Mantel Milch Milch Milch Mut Mut 1100 Mut Mut Kuchen Kuchen Kuchen Kalb Kuchen Kalb Kalb Kalb 1101 Katze Katze Katze Katze Hand Hand Hand Herr Hand Herr Herr 1102 Herr Hund Hund Hund Hund Gabel Gabel Gabel Geiz Gabel Geiz 1103 Geiz Geiz Glanz Glanz Glanz Glanz</text> 1104 </lesson> 1105 <lesson> 1106 <id>{8e43b493-5cca-412d-9793-aa3f427f64df}</id> 1107 <title>Wir üben rechts GROẞ und klein im Wechsel</title> 1108 <newCharacters></newCharacters> 1109 <text>Nein nein Nein nein Nacht nachts Nacht nachts Nager nagen 1110 Nager nagen Rast rasten Rast rasten Ritt reiten Ritt reiten 1111 Ruhe ruhen Ruhe ruhen Rat raten Rat raten Taucher tauchen 1112 Taucher tauchen Tag tagein Tag tagaus Trage tragen Trage 1113 tragen Decke decken Decke decken Dichter dichten Dichter 1114 dichten Dusche duschen Dusche duschen Sonne sonnen Sonne 1115 sonnen Salbe salben Salbe salben Scherz scherzen Scherz 1116 scherzen Bad baden Bad baden Bestellung bestellen Bestellung 1117 bestellen Bau bauen Bau bauen Maler malen Maler malen 1118 Meinung meinen Meinung meinen Mut mutig Mut mutig Koch 1119 kochen Koch kochen Kegel kegeln Kegel kegeln Klingel 1120 klingeln Klingel klingeln Halt halten Halt halten Hass 1121 hassen Hass hassen Herz herzlich Herz herzlich Geiz geizen 1122 Geiz geizen Gut gut Gut gut Glas glasig glas glasig Gold 1123 golden Gold golden 1124 Die Naht, der Name, die Nase. Der Narr, der Neid, die Niere. 1125 Der Nebel, der Nager, die Natur, die Niederlage. Die Ruhe, 1126 der Ruhm, das Rind. Der Ritt, die Rose, der Rahm. Die Rast, 1127 der Rabe, der Rum. Der Rat, das Ruder. Die Tube, der Turm, 1128 das Tier. Das Teil, der Takt, der Teig. Das Tau, der Teer, 1129 die Tat. Das Tal, der Trieb, die Tasse. Der Docht, der 1130 Dachs, der Dichter. Das Dogma, die Dusche, der Donner. Der 1131 Dreck, der Degen, die Dattel. Das Sandwich, der Sand, der 1132 Scherz. Die Schande, der Stamm, das Salz. Der Schmerz, der 1133 Schwamm, die Sache. Das Bild, das Bier, die Bude. Der Bund, 1134 das Beil, der Bart. Der Baum, die Bank, der Bau. Die Bibel, 1135 die Beere. Der Mann, die Maus, das Mahl. Der Mais, das Mark, 1136 das Mehl. Der Mai, das Muss, der Mut. Der Maler, der Makler. 1137 Der Kohl, die Kraniche, der Koch. Das Kind, der Kegel, die 1138 Kirsche. Der Kaiser, die Klingel, der Krug, die Kopie. Das 1139 Haus, der Hase, das Haar. Der Hass, der Halt, die Hast. Der 1140 Halm, die Hand, der Hang. Das Harz, der Hausstand. Das Gold, 1141 das Glas, die Gabe. Die Gans, der Gang, das Geld. Der Gast, 1142 der Grog, das Gut. Das Gas, der Gatte.</text> 1143 </lesson> 1144 <lesson> 1145 <id>{a637e965-972f-4fd9-819a-dd79d1e32947}</id> 1146 <title>Kurze Trainingssätze</title> 1147 <newCharacters></newCharacters> 1148 <text>Hinter dem Haus steht ein Baum. Der Baum ist alt. Der Berg 1149 ist hoch. Bald gehe ich zum Sport. Dann spiele ich 1150 Basketball. 1151 Meine Mutter backt Kuchen. Den Kuchen essen wir mit Kirschen 1152 und Schlagsahne. Susanne isst keinen Kuchen. Sie will nicht 1153 dick werden. 1154 Georg hatte gestern Geburtstag. Sein Geschenk war ein Besuch 1155 im Tierpark. Die Schlangen haben wir nicht gesehen. 1156 Bananen sind gelb. Kirschen sind rot. Birnen sind gelb oder 1157 rot. Marmelade aus Kirschen ist rot. Kiwis haben Haare. 1158 Deshalb iss sie ohne Schale. 1159 Martin nimmt die Dose mit dem Geld. Hans lernt eisern 1160 Mathematik. Hanno arbeitet schon den ganzen Tag. Das Buch 1161 ist gut. 1162 Helene kommt bald nach Hause. Die anderen warten schon am 1163 Tisch. Hunger und Durst haben alle. Darum bestellten sie 1164 Nudeln mit Sauce. 1165 Die kleine Nase mag ich sehr. Die langen braunen Haare aber 1166 noch mehr. Seit sieben Tagen kenne ich Hanna. Heute kommt 1167 Hanna zu mir. 1168 Kaum zu glauben, aber wir haben eine Sauna im Keller. Neben 1169 der Sauna ist der Raum mit Kohle. Die Kohle macht die Sauna 1170 warm. 1171 Dir sagt sie es. Mir sagt sie es nicht. Die Sache scheint 1172 wichtig zu sein. Geht es um den Geburtstag, will ich wissen. 1173 Doch sie sagt es nicht. 1174 Man sagte Karl. Nimm Kurt mit. Nun stehen Karl und Kurt am 1175 Gleis und warten bis die Bahn kommt. Dann bringen sie Tante 1176 Beate hierher. 1177 Du gehst in ein Restaurant. Dort wartet Torsten. Torsten 1178 trank bereits ein Bier. Beim Tresen steht ein kleiner Mann. 1179 Sein Name ist unbekannt.</text> 1180 </lesson> 1181 <lesson> 1182 <id>{bb4c9866-22ae-41c2-a49c-85bbeae24118}</id> 1183 <title>Rechter Umschalter</title> 1184 <newCharacters>EAIUOZPWCL</newCharacters> 1185 <text>Ene Ere Ete Ede Ese Eke Ehe Ege Ebe Eme Ene Ere Ete Ede Ese 1186 Eke Ehe Ege Ebe Eme Ana Ara Ata Ada Asa Aka Aha Aga Aba Ama 1187 Ana Ara Ata Ada Asa Aka Aha Aga Aba Ama Ini Iri Iti Idi Isi 1188 Iki Ihi Igi Ibi Imi Ini Iri Iti Idi Isi Iki Ihi Igi Ibi Imi 1189 Unu Uru Utu Udu Usu Uku Uhu Ugu Ubu Umu Unu Uru Utu Udu Usu 1190 Uku Uhu Ugu Ubu Umu Ono Oro Oto Odo Oso Oko Oho Ogo Obo Omo 1191 Ono Oro Oto Odo Oso Oko Oho Ogo Obo Omo Znz Zrz Ztz Zdz Zsz 1192 Zkz Zhz Zgz Zbz Zmz Znz Zrz Ztz Zdz Zsz Zkz Zhz Zgz Zbz Zmz 1193 Pnp Prp Ptp Pdp Psp Pkp Php Pgp Pbp Pmp Pnp Prp Ptp Pdp Psp 1194 Pkp Php Pgp Pbp Pmp Wnw Wrw Wtw Wdw Wsw Wkw Whw Wgw Wbw Wmw 1195 Wnw Wrw Wtw Wdw Wsw Wkw Whw Wgw Wbw Wmw Cnc Crc Ctc Cdc Csc 1196 Ckc Che Cge Cbc Cmc Cnc Crc Ctc Cdc Csc Ckc Che Cge Cbc Cmc 1197 Lnl Lrl Ltl Ldl Lsl Lhl Lgl Lbl Lml Lnl Lrl Ltl Ldl Lsl Lhl 1198 Lgl Lbl Lml Eisen Eisen Eisen Eisen Eule Eule Eule Eule 1199 Essen Essen Essen Essen Abend Abend Abend Abend Aula Aula 1200 Aula Aula Arbeit Arbeit Arbeit Arbeit Insel Insel Insel 1201 Insel Igel Igel Igel Igel Insekt Insekt Insekt Insekt 1202 Uhrzeit Uhrzeit Uhrzeit Uhrzeit Unterricht Unterricht 1203 Unterricht Unterricht Umsatz Umsatz Umsatz Umsatz Opel Opel 1204 Opel Opel Osten Osten Osten Osten Organ Organ Organ Organ 1205 Zink Zink Zink Zink Zauber Zauber Zauber Zauber Zahl Zahl 1206 Zahl Zahl Partei Partei Partei Partei Pech Pech Pech Pech 1207 Papagei Papagei Papagei Papagei Wasser Wasser Wasser Wasser 1208 Werbung Werbung Werbung Werbung Witz Witz Witz Witz Celsius 1209 Celsius Celsius Celsius Chemie Chemie Chemie Chemie Cocktail 1210 Cocktail Cocktail Cocktail Liebe Liebe Liebe Liebe Leben 1211 Leben Leben Leben Lust Lust Lust Lust</text> 1212 </lesson> 1213 <lesson> 1214 <id>{bce115d6-0a65-4210-b62d-bd228ad3eeeb}</id> 1215 <title>Wir üben links GROẞ und klein im Wechsel</title> 1216 <newCharacters></newCharacters> 1217 <text>Essen essen Essen essen Ekel ekeln Ekel ekeln Eis eisig Eis 1218 eisig Arbeit arbeiten Arbeit arbeiten Alter altern Alter 1219 altern Antwort antworten Antwort antworten Isolator 1220 isolieren Isolator isolieren Italiener italienisch Italiener 1221 italienisch Intelligenz intelligent Intelligenz intelligent 1222 Urteil urteilen Urteil urteilen Unterricht unterrichten 1223 Unterricht unterrichten Umarmung umarmen Umarmung umarmen 1224 Operation operieren Operation operieren Oder oder Oder oder 1225 Ordner ordnen Ordner ordnen Zahl zahlen Zahl zahlen Ziel 1226 zielen Ziel zielen Zelt zelten Zelt zelten Platz platzen 1227 Platz platzen Park parken Park parken Predigt predigen 1228 Predigt predigen Werbung werben Werbung werben Wechsel 1229 wechseln Wechsel wechseln Wagen wagen Wagen wagen Chaot 1230 chaotisch Chaot chaotisch Charme charmant Charme charmant 1231 Chronik chronisch Chronik chronisch Lutscher lutschen 1232 Lutscher lutschen Leben leben Leben leben Laden laden Laden 1233 laden Das Eisen, die Eule, das Essen. Der Esel, die Eile, 1234 die Eier. Die Ebbe, die Ehre, das Eis. Der Eid, die Esche, 1235 der Enkel. Der Abend, die Aula, die Arbeit. Das Alter die 1236 Antwort, die Angst. Der Angeber, die Akte. Die Insel, der 1237 Igel, das Insekt. Die Idee, der Irre, der Inder. Der Islam, 1238 der Inhalt das Inland. Die Uhrzeit, der Unterricht, der 1239 Umsatz. Die Ulme, das Urteil, der Urlaub. Der Urheber, das 1240 Unkraut, der Ural. Der Opel, der Osten, das Organ. Der 1241 Oberst, die Oder, der Ordner. Die Operation, das Ohr, der 1242 Obdachlose. Das Zink, der Zauber, die Zahl. Die Zeit, das 1243 Zeug, das Ziel. Der Zahn, der Zaun, das Zelt. Die Partei, 1244 das Pech, der Papagei. Der Papst, der Polizist, der Pol. Die 1245 Peitsche, der Pilz, die Poesie. Das Wasser, die Werbung, der 1246 Witz. Die Ware, das Wehr, die Woge. Der Wurm, die Wurst, das 1247 Wachs. Der Chinese, die Chemie, der Cocktail. Der Charme, 1248 die Chance, der Chirurg. Das Cello, die Chronik, der Chaot. 1249 Die Liebe, das Leben, die Lust. Das Lager, die Lunge, das 1250 Laub. Das Lenkrad, die Leere, das Lachen.</text> 1251 </lesson> 1252 <lesson> 1253 <id>{4322554d-8476-4562-bbfc-601248a3bf33}</id> 1254 <title>Kurze Trainingssätze</title> 1255 <newCharacters></newCharacters> 1256 <text>Der Urlaub war super. Wir waren mit dem Zelt unterwegs. Der 1257 Zeltplatz war bei einer Insel. Den Namen der Insel kenne ich 1258 nicht mehr. 1259 Mein Kumpel dachte der Untergang der Sonne im Meer ist im 1260 Osten. Er ist so ein Idiot. Die Sonne geht im Westen unter. 1261 Willi wollte am Wettbewerb teilnehmen. Er trainierte 1262 eisern. Allerdings wurden seine Problemzonen nicht weniger. 1263 Er nahm nicht ab. 1264 Arno arbeitet bei uns. Arno ist eigentlich Elektriker. Er 1265 macht die Installation der Programme. Arno kann auch 1266 Computer zusammenbauen. 1267 Inge kann gut rennen. Alle sagten ihr das. Lars wollte mit 1268 ihr rennen. Inge war aber zu schnell. Lars ist nun 1269 deprimiert. 1270 Endlich wollt ihr uns besuchen. Ihr konntet heute aber nicht 1271 kommen. Weil wir heute mit den Kindern zum 1272 Abenteuerspielplatz gehen. 1273 Ein guter Rat ist teuer. Probleme erledigen wir prompt. 1274 Wunder gehen nicht so schnell. Alle schlauen Weisheiten 1275 haben Witz. 1276 Lerne die Liebe am Leben. Lerne die Toleranz zu allen 1277 Leuten. Lebe mit Lust. Lachen ist gesund. Lieber arm und 1278 gesund, als reich und krank. 1279 Uns hat der Papst abgesagt. Er wollte aus Rom nach Celle 1280 kommen. Aber er besucht eine Ausstellung in Chicago. 1281 Er teilt das Essen ein. Aber die Einteilung gelingt nicht. 1282 Er hat deswegen in der Nacht Hunger. Immer diese Probleme 1283 ums Essen.</text> 1284 </lesson> 1285 <lesson> 1286 <id>{6c4759b0-0824-41c5-9ab4-1afafc3519bf}</id> 1287 <title>Unser Sicherheitstest</title> 1288 <newCharacters></newCharacters> 1289 <text>Weile Eile Eule Aula Lieder Glieder Regen Degen Schritt 1290 Glitter Dritter Celle Kelle Elle Cent Karte Charta Krater 1291 Chlor Ohr Chor Haar Heer Herr Hagel Nagel Wand Hand Hund 1292 Grund Hundert Ast Hast Rast Gast Eis Reis Greis Gleis See 1293 Tee Schnee Sorge Sonne Wonne Tonne Soldat Diktat Spinat 1294 Pirat Spagat Saat Tat Staat Rat Storch Strolch Stroh 1295 Metamorphose Dose Hose Rose Karikatur Natur Kathedrale 1296 Zentrale Kleiderhaken Kniekehle Seele Makrele Koch Kunst 1297 Wache Sache Wagen Hektik Trinkgeld Warnstreik Keks Gewalt 1298 Gestalt Wunsch Punsch Kiste Piste Gockel Sockel Krokodil Nil 1299 Kontakt Akt Kiwi HiWi Wolke Molke Spreu Heu Praktikum 1300 Produkt Baum Raum Saum Traum Maske Massaker Picknick Kritik 1301 Mikroskop Mittelwert Schwert Medikament Megatrend Sohn 1302 Megaphon Thron Hohn Personalcomputer Phantom Mundharmonika 1303 Zeppelin Berlin Zwieback Zeremonienmeister Zwischenmahlzeit 1304 Basilikum Zebra Bezirk Zauberstab Zeitbombe Bestellzettel 1305 Zollbeamter Bronzezeit Der Wecker klingelt laut. Im 1306 Weinkeller ist es sehr kalt. Die Weltkarte zeigt die 1307 Entwicklung des Zweiten Weltkrieges. Papa arbeitet in der 1308 Werkstatt. Wetterkunde ist ein Bereich der Meteorologie. Am 1309 Wickeltisch werden Windeln gewechselt. Wolke kann man am 1310 Himmel sehen. Wunderkinder spielen meistens mehrere 1311 Instrumente und sprechen einige Sprachen, nebenbei sind sie 1312 auch gut in Mathematik. Kauderwelsch ist keine eigene 1313 Sprache sondern ein Gemisch aus unterschiedlichen Sprachen 1314 aber auch unklare und schlechte Aussprache oder Betonung. 1315 Die Strommenge die ein Haushalt braucht wird in 1316 Kilowattstunden gemessen. Eine Kilowattstunde sind tausend 1317 Wattstunden. Im Krankenwagen sind selten gut aussehende 1318 Krankenschwestern. Die arbeiten im Krankenhaus. Innerhalb 1319 der Zeremonie bekommt der alte Mann die Kaiserkrone. Alle 1320 Leute stehen im Saal und klatschen. Immer am Ende des Monats 1321 kommt die Panik, wenn im Portemonnaie nur Leere herrscht. 1322 Paradigma ist ein Denkmuster in einer bestimmten Zeit. Den 1323 meisten Leuten sagt das Wort nichts. Im Parlament sitzen 1324 Politiker, die Mitglieder unterschiedlicher Parteien sind 1325 und bestimmen neue Gesetze. Ein gutes Passwort besteht nicht 1326 nur aus Buchstaben, sondern auch aus Zahlen und 1327 Sonderzeichen.</text> 1328 </lesson> 1329 <lesson> 1330 <id>{3a66242a-7af3-4417-98aa-876b66fb7d3e}</id> 1331 <title>Neue Buchstaben: v und f</title> 1332 <newCharacters>vfVF</newCharacters> 1333 <text>ece ala ivi ivi ivi ala ivi ivi ece ivi ivi ivi ala ivi ivi 1334 ivi ece nhn rgr tft tft tft rgr tft tft nhn tft tft tft rgr 1335 tft tft tft nhn ivi ivd ivt ivr ivn ive iva ivi ivu tft tfu 1336 tfi tfa tfe tfn tfr tft tfd ivi ivd ivt ivr ivn ive iva ivi 1337 ivu tft tfu tfi tfa tfe tfn tfr tft tfd viv vin vir vit vid 1338 vim vib ftf fte fta fti ftu ftp ftz vev vav viv vuv vlv vpv 1339 vcv vzv vwv vov fnf frf ftf fdf fgf fmf fhf fbf fkf fsf uvi 1340 ivi avi evi ovi lvi pvi cvi wvi ovi dft tft rft nft sft gft 1341 mft hft bft kft ovi evi avi uvi sft nft rft dft ivi ala ece 1342 viel viel viel vier vier vier vielleicht vielleicht 1343 vielleicht viertens viertens viertens vieles vieles vieles 1344 verdauen verdauen verdauen vieler vieler vieler verhandeln 1345 verhandeln verhandeln verletzen verletzen verletzen 1346 verlassen verlassen verlassen verzeihen verzeihen verzeihen 1347 fern fern fern fremd fremd fremd fest fest fest froh froh 1348 froh fallen fallen fallen frei frei frei folgen folgen 1349 folgen fegen fegen fegen fressen fressen fressen fliegen 1350 fliegen fliegen fragen fragen falten falten falten fechten 1351 fechten fechten fangen fangen fangen fasten fasten fasten 1352 fort fort fort foltern foltern foltern</text> 1353 </lesson> 1354 <lesson> 1355 <id>{9c51615f-01b6-48e0-a42c-60eafd1d733c}</id> 1356 <title>Wir üben v und f</title> 1357 <newCharacters></newCharacters> 1358 <text>Viele Fragen, viele Fragen, viele Fragen. Falsche 1359 Versicherung, falsche Versicherung, falsche Versicherung. 1360 Vertrockneter Fluss, vertrockneter Fluss, vertrockneter 1361 Fluss. Fetter Vater, fetter Vater, fetter Vater. Verlassener 1362 Friedhof, verlassener Friedhof, verlassener Friedhof. Fauler 1363 Vogel, fauler Vogel, fauler Vogel. Volle Flasche, volle 1364 Flasche, volle Flasche. Fechtende Verbrecher, fechtende 1365 Verbrecher, fechtende Verbrecher. Feuriger Vulkan, feuriger 1366 Vulkan, feuriger Vulkan. Frohe Vegetarier frohe Vegetarier, 1367 frohe Vegetarier. Vermisste Frau, vermisste Frau, vermisste 1368 Frau. Fiese Verletzung, fiese Verletzung, fiese Verletzung. 1369 Verwackeltes Foto, verwackeltes Foto. Fortgelaufener 1370 Verehrer, fortgelaufener Verehrer, fortgelaufener Verehrer. 1371 Verbrannte Fackel, verbrannte Fackel, verbrannte Fackel. 1372 Fortbildender Verein, fortbildender Verein, fortbildender 1373 Verein. Verbotene Frucht, verbotene Frucht, verbotene 1374 Frucht. Fastender Vampir, fastender Vampir, fastender 1375 Vampir. Verwundeter Frosch, verwundeter Frosch, verwundeter 1376 Frosch. Feuerrote Vase, feuerrote Vase, feuerrote Vase. 1377 Vitales Flusspferd, vitales Flusspferd, vitales Flusspferd. 1378 Furchtbarer Vetter, furchtbarer Vetter, furchtbarer Vetter. 1379 Verdorbenes Fleisch, verdorbenes Fleisch. Fehlender Verkehr, 1380 fehlender Verkehr, fehlender Verkehr.</text> 1381 </lesson> 1382 <lesson> 1383 <id>{bf1deece-355b-4ffd-8ce4-50f3c912e860}</id> 1384 <title>Sicherheitstest für v und f</title> 1385 <newCharacters></newCharacters> 1386 <text>verlade, verlasse, veredelt, vielleicht, vertragen, voll, 1387 vorhin, vorlassen, verloren, vorfinden, vage, vermischen, 1388 vorwerfe, 1389 Vogel. Vase. Vater. Ventil. Verkehr. Verletzung. Vernunft. 1390 Volk. Viereck. Video. Vormittag. Version. Vermutung. 1391 folgen, flogen, duftet, kaufst, deftig, anrief, haufen, 1392 farben, furios, impfen, frevle, stumpf, tapfer, klopfen, 1393 impfen, 1394 Fort. Pfote. Gipfel. Trumpf. Pfand. Pfau. Schopf. Ofen. 1395 Dorf. Stoffe. Erfolg. Stoffe. Frau. Frohsinn. Frisur. 1396 Pferd. 1397 Heute haben nur viele alte Frauen eine Dauerwellen als 1398 Frisur. Der Inhalt vieler leerer Flaschen auf dem Festival 1399 war Vodka. 1400 Kinder haben oft Fragen, die man kaum beantworten kann. In 1401 der Vergangenheitsform werden viele Verben und Vokabel 1402 anders geschrieben. 1403 Der Verbrecher ist auf der Flucht. Um seine Spuren zu 1404 verwischen schwimmt er im Fluss. Vielleicht hat der Fuchs 1405 den Frosch gefressen. 1406 Vampire saugen bevorzugt das frische Blut von Frauen. Der 1407 Vulkan faucht und spuckt feuerrote Funken aus. 1408 Fliegenpilze sind rot mit hellen Flecken und sehr giftig. 1409 Darum sind Fliegenpilze im Essen verboten. 1410 Die Bergsteiger Volker und Ferdinand machten einen 1411 Wettkampf zum Gipfel. Frankreich hat den Zweiten Weltkrieg 1412 nicht verloren. 1413 Vegetarier essen kein Fleisch und Fisch. Veganer verzichten 1414 sogar auf Eier und Milch. Eine frische Frucht finden beide 1415 schmackhaft. 1416 Franz war voller Freude, denn Tante Frieda hatte Waffeln 1417 mitgebracht. Die fischte Franz sofort aus dem Einkaufskorb. 1418 Die Verhandlung war ein voller Erfolg. Deshalb konnten die 1419 Kaufleute den Vertrag unterschreiben. 1420 Beim Sport verliert man viel Fett und kann dann an einem 1421 Wettkampf teilnehmen.</text> 1422 </lesson> 1423 <lesson> 1424 <id>{d74a4a2b-84c4-48c6-9ef6-7d9751ad2634}</id> 1425 <title>Die Umlaute: ä und ö </title> 1426 <newCharacters>äöÄÖ</newCharacters> 1427 <text>ala aäa ala aäa ala aäa aäu aäi aäa aäe aäo aäl aäc aäw aäp 1428 aäz ivi iöi ivi iöi ivi iöi iöu iöi iöa iöe iöo iöl iöc iöw 1429 iöp iöz äda äta ära äna äsa äfa äga äha äka ä.a ä,a äma äba 1430 ödi öti öri öni ösi öfi ögi öhi öki ö.i ö,i ömi öbi lal äaä 1431 lal äaä lal äaä äua äia äaa äea äoa äla äca äwa äpa äza viv 1432 öiö viv öiö viv öiö öui öii öai öei öoi öli öci öwi öpi özi 1433 ala aäa ivi iöi ala aäa ivi iöi ala aäa ivi iöi lal äaä viv 1434 öiö ala äaä ivi öiö aäe iöu aäe iöu eäa uöi eäa uöi eäa uöi 1435 öffentlich öfter böse löten krönen wölben können gedöst 1436 aufgelöst aufmöbeln stöhnen befördern zuhört röter flöten 1437 ungestört köstlich wäre sähe läge wäre sähe hätten kämen 1438 lägen wären nähme während lässig mächtig allmählich gäben 1439 fälschen spät erzählen wölben störte grölen böig töten dösen 1440 möchte blöde öde krönen höhnen völlig vögeln öffne ölig 1441 spröde möglich stören bewölkt höhnen ändern gänzlich fänden 1442 spärlich älter ständig städtisch nämlich häusliche 1443 erhältliche nächtlich sächliche tägliche hinlängliche Wölfe 1444 Böcke Böe Götzen Knödel Einöde Röcke Köcher Höhe Wörter Löwe 1445 Rohöl Köter Öde Dörfer Bögen Röhren Römer Stör Öffnung Nähe 1446 März Wände Ämter Kälte Ärzte Bäume Päckchen Räume Wärme 1447 Plätzen Käufer Häuser Dämon Getränk Läufer Pöbel Anhöhe 1448 Ölbild Likör Löcher Rapsöl Malmö Köder Knöpfe Blöcke Tenöre 1449 Öffner Ölzeug Walnussöl Löffel Kröte Höhle Mängel Gebäck 1450 Gepäck Hände Blätter Erkältung Pläne Geräusch Universität 1451 Verdächtiger Europäer Ärztin Märchen Tölpel Körbe Körner 1452 Chöre König Göre Gönner Köder Lötzinn Löhne Mönche Köln 1453 Ökologie Gehör Möbel Behörde Körper</text> 1454 </lesson> 1455 <lesson> 1456 <id>{cd38cf0d-8516-4053-b458-a64ff9b59db8}</id> 1457 <title>Wir üben ä und ö</title> 1458 <newCharacters></newCharacters> 1459 <text>ländliche, pubertär, wählbar, prächtig, gesprächig, 1460 umständlich, erträgliche, tätige, tätlich, anhäufen, 1461 anständig, ästhetisch, ätzend, wäre, sähe, läge, wäre, sähe, 1462 hätten, kämen, lägen, wären, nähme, während, lässig, 1463 mächtig, allmählich, gäben, ölig, wölben, störte, grölen, 1464 böig, möglich, tötet, dösen, möchte, blöde, öde, krönen, 1465 höhnen, völlig, öffnen, älter, abgewälzt, später, gläubig, 1466 kräftiger, nächstens, zunächst, ächzen, ächten, ängstlich, 1467 geändert, verändert, wärmen, länger, ändern, gänzlich, 1468 fänden, spärlich, älter, ständig, städtisch, nämlich, 1469 häusliche, erhältliche, nächtlich, sächliche, tägliche. 1470 Ähnlichkeit. Ähre. Ältester. Anhängsel. Anhänger. Anwärter. 1471 Äpfel. Ära. Archäologe. Ärger. Ärmel. Ausländer. Wörter. 1472 Röcke. Köcher. Höhe. Einöde. Wölfe. Böcke. Böe. Götzen. 1473 Knödel. Löwe. Rohöl. Köter. Öde. Dörfer. Bögen. Römer. Öle. 1474 Dämon. Getränk. Läufer. Mängel. Gebäck. Hände. Blätter. 1475 Erkältung. Pläne. Geräusch. Universität. Verdächtiger. 1476 Europäer. Ärztin. böse Wölfe fangen, eine kräftige Böe, 1477 blöde verlassene Einöde, mächtiger afrikanischer Löwe, 1478 falsche Götzen verehren. viele Bäume fällen, köstliches 1479 Gebäck kaufen, den faulen König töten, auch Römer gehören zu 1480 den Europäern. die Ärztin versorgt das Gehör, städtische 1481 Universität befragen, nächtliche Geräusche hören, Möbel 1482 aufmöbeln. läge Malmö woanders, ein möglicher Verdächtiger, 1483 ständig Märchen erzählen, wegen Wärme gedöst, der Ärztin 1484 zugehört. ungestört beim Vögeln ächzen und stöhnen, später 1485 gläubiger und frommer Mönch in Köln werden. im März kämen 1486 die Männer der Behörde, die Mängel der Ölheizung finden, 1487 fiese Dämonen beschwören. bei Erkältung täglich ein paar 1488 Löffel Hustensaft trinken, hätten Wörter weniger Vokale wäre 1489 die Betonung fast unmöglich. Ausländer möchten viele 1490 Vokabeln lernen um völlig fehlerfrei zu reden, Gönner gäben 1491 mehr Geld. Tenöre stören nicht wenn Chöre singen, Ökologie 1492 ist die Wissenschaft der Umwelt, lässig Körbe flechten.</text> 1493 </lesson> 1494 <lesson> 1495 <id>{a3dc3ada-f7eb-4f0b-9352-d94978ca9278}</id> 1496 <title>Sicherheitstest für ä und ö</title> 1497 <newCharacters></newCharacters> 1498 <text>Wäre die Universität nicht so teuer, könnte ich Ökologie 1499 lernen. Ich sollte bei der Behörde BAfÖG anfragen. 1500 An allen Laubbäumen hängen Blätter an den Ästen. Im Herbst 1501 hängen auch Äpfel an den Bäumen. 1502 In Märchen verkörpern Wölfe oft das Böse, während dem Fuchs 1503 Schläue anerkannt wird. 1504 Die Feuerwehrmänner warfen die Schläuche vom Fahrzeug um das 1505 Feuer zu bekämpfen. 1506 Der Löwe fand in der Einöde nichts zum fressen. Wäre da doch 1507 ein dösendes Zebra zu fangen. 1508 Franziska ist älter und viel stärker als Viktor. Darum 1509 ärgert Franziska ihn oft. Viktor versucht möglichst lässig 1510 zu bleiben. 1511 Frau Vogel wählt immer Kaffee als Getränk zum täglichen 1512 Gebäck. Franziska findet Kaffee blöd, aber das Gebäck 1513 köstlich. 1514 In vielen europäischen Dörfern gibt es noch Klöster. Dort 1515 fahren gläubige Männer und Frauen hin um mit den Mönchen zu 1516 reden. 1517 Zwei Männer spannten ihre Bögen, nahmen Pfeile aus den 1518 Köcher und versuchten das Ziel zu treffen. 1519 Mit lauten Geräuschen und Händeklatschen machten die 1520 Zuschauer Lärm beim Wettkampf. 1521 Hätten die Ärzte eine Erklärung, könnten sie die Erkältung 1522 bekämpfen. Sie ändern ständig die Strategie gegen den 1523 Virus. 1524 Alle Häuser haben gut gedämmte Wände. Damit man nicht vor 1525 Kälte friert benötigen sie zusätzlich eine Ölheizung.</text> 1526 </lesson> 1527 <lesson> 1528 <id>{114ffdb2-0c0f-4f6e-9f12-42a31304567d}</id> 1529 <title>Neue Buchstaben: ü und j</title> 1530 <newCharacters>üjÜJ</newCharacters> 1531 <text>epe aäa iöi uüu uüu uüu iöi uüu uüu uüu aäa uüu uüu uüu nmn 1532 r,r t.t djd djd djd t.t djd djd djd r,r djd djd djd uüu iüi 1533 aüa eüe oüo vüv lül cüc wüw züz püp äüä öüö djd tjt rjr njn 1534 sjs fjf gjg hjh kjk bjb mjm ,j, .j. uüu uüi uüa uüe uüo uül 1535 uüc uüw uüö uüv uüä uüp uüz djd djt djr djn djs djf djg djh 1536 djk dj. dj, djm djb üuu üiu üau üeu üou üzu üpu üäu üöu üwu 1537 ücu ülu üvu jdd jtd jrd jnd jsd jbd jmd j,d j.d jkd jhd jgd 1538 für für für üben üben üben führen führen führen über über 1539 über würde würde würde müssen müssen müssen jawohl jawohl 1540 jawohl jung jung jung jemand jemand jemand jobben jobben 1541 jobben jagen jagen jagen dürfen dürfen dürfen zurück zurück 1542 zurück überall überall überall darüber darüber darüber 1543 jaulen jaulen jaulen jetzt jetzt jetzt jonglieren jonglieren 1544 jonglieren jodeln jodeln jodeln jeder jeder jeder</text> 1545 </lesson> 1546 <lesson> 1547 <id>{5c33f25d-c794-402a-84a8-2ce86ee75f98}</id> 1548 <title>Wir üben ü und j</title> 1549 <newCharacters></newCharacters> 1550 <text>üben über übel üblich übrigens überaus übrig überall 1551 überbacken überladen überbewertet überhaupt überängstlich 1552 jemand junge jemals jucken jäten jährig jaule jobben ja 1553 jobben jubeln jagen jawohl jubeln jonglieren jeder jetzt 1554 jedes jüngst jüdisch müssen fünf dürfen müde zurück 1555 natürlich blühen kühl berühmt glühen kühn würgen pflücken 1556 küssen hübsch spülen fühlen Übung Übeltäter Überfall 1557 Überbrückung Übergabe Übereinstimmung Überhang Überbuchung 1558 Überlastung Überlebenskünstler Jazz Jacht Japan Jacke Junge 1559 Job Journalist Jungfrau Juwel Jauche Juli Joghurt Jäger 1560 Jumbojet Juni Justiz Jubiläum Jordanien Tür Führer Zügel 1561 Flügel Gerümpel Hügel Rücken Müll Glück Frühling Sünde Lücke 1562 Würde Küche Gemüse Müdigkeit Gebühr Abkürzung Zündung 1563 Schüler Gürtel Küche Stück Künstler Süchtiger Verrückter 1564 Lüge Prügel Verbündeter Bürste Hütte Bücher Dürre Würfel 1565 Dünger Gerüst Fürst Gebrüll Rüstung Gewürz Hüfte Krümel 1566 Grünzeug Mütze Hülle Bürger Pfütze Rübe Schlüssel Wünsche 1567 Tümpel Stütze</text> 1568 </lesson> 1569 <lesson> 1570 <id>{ae3e58e7-f6e1-452c-8202-069f32b6b2f9}</id> 1571 <title>Sicherheitstest für ü und j</title> 1572 <newCharacters></newCharacters> 1573 <text>Seit über fünf Jahren sammelt Jonas Mützen berühmter Bürger. 1574 Die Mützen benutzt er jedoch als Stützen für seine 1575 Büchersammlung. 1576 Mit französischen Käse überbacken und vielen Gewürzen 1577 schmeckt der Kartoffelauflauf besser. 1578 Sämtliche Nürnberger Kunden loben übereinstimmend den 1579 vorzüglichen Geschmack des Gebäcks. 1580 Wegen der Dürre bekamen das Gemüse mehr Dünger. Zusätzlich 1581 wurden Gräben und Tümpel angelegt. 1582 Der Müll würde länger nicht zurückgenommen, wenn die 1583 Müllabfuhr streiken würde. Doch die Justiz verbietet den 1584 Streik. 1585 In Japan blühen jedes Jahr im Frühling die Kirschbäume. 1586 Deren Blühten sind rosarot und sehr hübsch. 1587 In Jordanien jubelt die Menge, als die Justiztagung jährte. 1588 Journalisten hatten länger über die üblen Umstände 1589 berichtet. 1590 Nach den Überfall wurde der junge Juwelendieb von den 1591 Polizisten überwältigt. Er hatte kein Glück. 1592 Der Journalist schrieb einen langen Artikel über das 1593 Jubiläum der Gürtelfabrik. Früher wurden böse Jungs oft mit 1594 dem Gürtel verprügelt. 1595 Vegetarier und Veganer essen viel Gemüse, Früchte und 1596 Nüsse. Das ist wegen der Vitamine gesund und nützlich. 1597 Die Jacht des Fürsten ist das prächtigste Objekt im Hafen. 1598 sie ist berühmt für die fünf Kojen eingerichtet von 1599 verschiedenen Künstlern. 1600 Viele Bürger denken Jazz ist nur Lärm und Gebrüll. Natürlich 1601 stimmt das nicht. Künstler fühlen sich durch Jazz 1602 inspiriert. 1603 Für Ihre Glückwünsche zu unserem Jubiläum danken wir Ihnen. 1604 Jetzt würden wir uns natürlich über eine Bestellung freuen. 1605 Joachim küsste Julia und fragte sie, ob er sie zur Frau 1606 nehmen dürfte. Julia war gerührt und bejahte glücklich. 1607 Schüler müssen Vokabeln lernen. Dafür benötigen sie viel 1608 Übung. Oft verspüren sie jedoch Rückschläge bei der Übergabe 1609 der Noten.</text> 1610 </lesson> 1611 <lesson> 1612 <id>{4450f100-1a14-4e38-8c90-612fa609513a}</id> 1613 <title>Wir wiederholen</title> 1614 <newCharacters></newCharacters> 1615 <text>upuivialaece djdtftrgrnhn upuivialaece djdtftrgrnhn upuivia 1616 epeaäanmnr,r epeaäanmnr,r epeaäanmnr,r epeaäanmnr,r epeaäan 1617 beim fast gibt drei kaum alte geht neue seit viel soll etwa 1618 Gast Geld Gott Glas Graf Gang Gold Grab Gram Golf Glut Gabe</text> 1619 </lesson> 1620 <lesson> 1621 <id>{7ccbc8a9-709f-480f-8015-07952d409450}</id> 1622 <title>Neue Buchstaben: y und ß</title> 1623 <newCharacters>yßY</newCharacters> 1624 <text>ndj nyj ndj nyj ndj nyj ndj ndß ndj ndß ndj ndß ndj djd dyd 1625 dßd djd dyd dßd djd dyd dßd jyß jyß jyß djd dyd dßd ßyj ßyj 1626 ßyj eoe dyd dyd dyd eoe dyd dyd dyd eoe dys dyn dyr dyt dyd 1627 ewe dßd dßd dßd ewe dßd dßd dßd ewe dßs dßn dßr dßt dßd eoe 1628 dyd dyd dyd eoe dyd dyd dyd eoe dym dy, dy. dyj ewe dßd dßd 1629 dßd ewe dßd ßd dßd ewe dßm dß, dß. dßj sys sys rhy rhy zyl 1630 zyl bay bay typ typ hyg hyg sym sym phy phy ußd ißd aßd eßd 1631 oßd uße iße aße eße oße sys sys rhy rhy zyl zyl bay bay typ 1632 typ hyg hyg sym sym phy phy ußd ißd aßd eßd oßd uße iße aße 1633 sympathisch sympathisch sympathisch typisch typisch typisch 1634 sympathisch sympathisch typisch typisch bayerisch bayerisch 1635 bayerisch analysieren analysieren analysieren bayerisch 1636 bayerisch analysieren analysieren symbolisch symbolisch 1637 symbolisch bloß bloß bloß symbolisch symbolisch bloß bloß 1638 zylindrisch zylindrisch zylindrisch saß saß saß zylindrisch 1639 zylindrisch saß saß grüßen grüßen grüßen fließen fließen 1640 fließen grüßen grüßen fließen fließen mäßig mäßig mäßig 1641 draußen draußen draußen mäßig mäßig draußen draußen groß 1642 groß groß weiß weiß weiß maß maß maß groß groß weiß weiß maß</text> 1643 </lesson> 1644 <lesson> 1645 <id>{b41da23d-15f5-427a-a7a6-8321e10cc376}</id> 1646 <title>Wir üben y und ß</title> 1647 <newCharacters></newCharacters> 1648 <text>analysieren, bayerisch, symbolisch, zylindrisch, zyklisch, 1649 happy, typisch, systematisch, rhythmisch, sympathisch, saß, 1650 fließen, ließen, gießen, außen, außer, draußen, äußerte, 1651 weiß, groß, bloß, genießen, reißen, heißen, verließ, Typhus. 1652 Psyche. Hockey. Zypern. Typ. Analyse. Zylinder. Bayern. 1653 Hygiene. Dynamo. Symbol. Cowboy. Boykott. Rhythmus. 1654 Paraguay. Sympathie. Blöße. Fuß. Füße. Gießen. Grieß. Grüße. 1655 Gruß. Schöße. Schoß. Straße. Muße. Stoß. Spaß. Steiß. 1656 Strauß. Ruß. Yeti. Yokohama. Yuccapalme. Physik. System. 1657 Baby. Embryo. Layout. Bypass. Party. Maya. Cowboy. City. 1658 Jury. Whisky. Bayreuth. Speyer. Sylt. Yoga. Zyklus. Yin und 1659 Yang. Yard. bayerischer Typ, Syrien analysieren, symbolische 1660 Analyse, zylindrischer Zylinder, bloß Bayern, äußere 1661 Hygiene, süße Physik, weißes System, großer Dynamo, 1662 grüßendes Symbol, symbolischer Gruß.</text> 1663 </lesson> 1664 <lesson> 1665 <id>{cc5fd86d-de1d-4fbb-9b5c-6c17e3158072}</id> 1666 <title>Sicherheitstest für y und ß</title> 1667 <newCharacters></newCharacters> 1668 <text>Es ist ein Irrtum zu denken, dass mit der Einführung der 1669 neuen Rechtschreibung das ß aus dem deutschen 1670 Buchstabenkatalog verschwunden ist. 1671 Das ß tritt seltener auf, ist aber dennoch vorhanden. 1672 Hinter einem lang zu sprechenden Vokal muss ein ß stehen. 1673 vergaß, groß, fraß, Straße, Gruß, Äußerung, vergaß, groß, 1674 fraß, Straße, Gruß, Äußerung, 1675 Auch hinter jedem Doppellaut, einer Verbindung von zwei 1676 Vokalen, au, ei, ai, eu, äu, steht immer ein ß. 1677 heißen, reißen, scheußlich, Strauß, heißen, reißen, 1678 scheußlich, Strauß, 1679 Im Gegensatz dazu steht ein ss hinter kurz zu sprechenden 1680 Vokalen. 1681 müssen, fassen, dass, hässlich, Fass, Riss, müssen, fassen, 1682 dass, hässlich, Fass, Riss 1683 Aus lassen und er läßt, wird jetzt lassen und er lässt. 1684 Also einheitlich ss in reformierter Schreibweise. 1685 Aus beißen und er biß, wird jetzt beißen und er biss. Also 1686 einheitlich ß in konventioneller Schreibweise. 1687 Aus beißen und er beißt, wird jetzt beißen und er beißt. 1688 Also einheitlich ß in beiden Schreibweisen. 1689 Aus wissen und er weiß, wird jetzt wissen und er weiß. Also 1690 uneinheitlich in beiden Schreibweisen. 1691 Konventionelle Schreibweise daß, Biß, Kuß, geküßt, laßt, 1692 Meßergebnis. Reformierte Schreibweise dass, Biss, Kuss, 1693 geküsst, lasst, Messergebnis. 1694 Der größte Kongress über Yoga soll in einer bayerischen 1695 Stadt stattfinden. Im März will der Physiker Herr Meyer zur 1696 Kur nach Bad Oeynhausen fahren. 1697 Zeigen Sie auf der Karte Zypern, Syrien, Bayreuth, Paraguay, 1698 Speyer, New York und Sylt. 1699 Ihre großartigen Erfolge haben uns außerordentlich gefreut. 1700 Die Firma Strauß hatte bisher bloß kleine Aufträge erteilt. 1701 Doch mit der Analyse über die typische Hygiene von Babys hat 1702 sich dies geändert. 1703 Der Fluss führt entlang der Straße, bis zum Kraftwerk. Dort 1704 wird mit einen Dynamo Elektrizität produziert. 1705 Auf der Party der Universität hatte Katy viel Spaß. Sie 1706 tanze im Rhythmus der Musik, als sie ein süßer Typ ansprach. 1707 Er war ihr sofort sympathisch. 1708 Ein gleichmäßiger Schreibfluss ist das große Erfolgsrezept. 1709 Übermäßiger Genuss von Süßigkeiten oder Whisky ist gewiss 1710 schädlich. 1711 Mit Hypnose können Störungen der Psyche ergründet werden. 1712 Das Yin und Yang kann man mit Yoga im Einklang bringen.</text> 1713 </lesson> 1714 <lesson> 1715 <id>{6ccf7548-2dcb-4812-91dc-7a278481f123}</id> 1716 <title>Rechtschreibklippen und häufige Rechtschreibfehler</title> 1717 <newCharacters></newCharacters> 1718 <text>gar gären, die Gebärde, malen Gemälde, hämisch, Haar 1719 Härchen, zäh Zähheit, laden lädt, klar klären, Märchen, Kran 1720 Kräne, Name nämlich, Paar Pärchen, säen Sämann, Dänen, 1721 ähnliches allmähliche, Draht Drähte, fahren Fähre, Fähnchen, 1722 gähnen, gewahr gewähren Gewähr, Naht Nähte, sah, sähen, 1723 spähen spähte spähten, stehlen stahl, Stahl Stähle stählern, 1724 Kapitän, Sekretäre, Atmosphäre, Trainer Training, Gäste 1725 Geste, Ähre Ehre. aggressiv, Akustik, Armaturenbrett, 1726 asozial, Attrappe, autorisiert, Autorisierung, Billard, 1727 bisschen, Biskuit, bombardieren, brillant, Cappuccino, 1728 detailliert, dilettantisch, Diphtherie, Eigenbrötler, 1729 Entgelt, endgültig, erfahrenste, Ekstase, frönen, 1730 Galionsfigur, Gebaren, gesät, gotisch, Gratwanderung, Grieß, 1731 grölen, hältst, Inbusschlüssel, Ingredienzien, Lappalie, 1732 Liliputaner, lizenzieren, Lizenzierung, manieriert, niesen, 1733 Obolus, original, Pavillon, piken, piksen, projizieren, 1734 Prophezeiung, Reling, Religiosität, Reparatur, Ressource, 1735 Rückgrat, Rhythmus, selig, separat, Seriosität, skurril, so 1736 was, Standard, Stegreif, subsumieren, Silvester, Terabyte, 1737 todlangweilig, todschick, unterstützt, unterstützen, 1738 Verlies, Verwandtschaft, voraus, Wermutstropfen, 1739 widerspiegeln</text> 1740 </lesson> 1741 <lesson> 1742 <id>{8a3d52cb-9d90-47d8-9384-d1efef0e5c83}</id> 1743 <title>Neue Buchstaben: x und q</title> 1744 <newCharacters>xqXQ</newCharacters> 1745 <text>uuu üüü uuu xxx uüu uxu üuü xux uuu xxx uuu xxx ddd jjj ddd 1746 qqq djd dqd jdj qdq ddd qqq ddd qqq ece ala ivi uxu uxu uxu 1747 uxo uxe uxa uxi uxu uxw uxc uxl uxv uxx uxz uxp uxä uxö uxü 1748 nhn rgr tft dqd dqd dqd dqs dqn dqr dqt dqd ddqk dqh dqg dqf 1749 dqq dqß dqb dqm dq, dq. dqj dqy xuo xue xua xui xux xuw xuc 1750 xul xuv xux xuz xup xuä xuö xuü qds qdn qdr qdt qdq qdy qdk 1751 qdh qdg qdf qdq qdß qdh qdg qdf qdq qdß qdb qdm qd, qd. qd.j 1752 exakt exakt exakt mixen mixen mixen boxen boxen boxen extrem 1753 extrem extrem Jux Jux Jux extra extra extra Box Box Box 1754 Exempel Exempel Exempel Text Text Text Index Index Index 1755 Reflex Reflex Reflex Komplex Komplex Komplex Taxi Taxi Taxi 1756 Luxus Luxus Luxus Xenon Xenon Xenon Explosion Explosion 1757 Explosion flexibel flexibel flexibel Axt Axt Axt Xylophon 1758 Xylophon Xylophon Lexikon Lexikon Lexikon Exil Exil Exil 1759 Texas Texas Texas Hexe Hexe Hexe nix nix nix quer quer quer 1760 quellen quellen quellen quitt quitt quitt quietschen 1761 quietschen quietschen bequeme bequeme bequeme quetschen 1762 quetschen quetschen Quecksilber Quecksilber Quecksilber 1763 Qualm Qualm Qualm Quarz Quarz Quarz Quartal Quartal Quartal 1764 Quatsch Quatsch Quatsch quälen quälen quälen Quote Quote 1765 Quote Quelle Quelle Quelle Quadrat Quadrat Quadrat Querflöte</text> 1766 </lesson> 1767 <lesson> 1768 <id>{09ca41da-a5d7-4bfe-bbbe-f1b2d96988d1}</id> 1769 <title>Wir üben x und q</title> 1770 <newCharacters></newCharacters> 1771 <text>extra Qualität, gemixter Quellcode, extremer Quälgeist, 1772 externe Querverweise, Maximum Quark, flexibler Quelltext. 1773 fixierte Quersumme, exklusive Quälerei, Praxis quietschen, 1774 Dioxin Quatsch, Examen qualmen, Mixtur Quacksalber. Export 1775 Quantensprung, Experten quiekten, Expedition qualitativ, Max 1776 Querbalken, Alex Quasselstrippe. Felix Quotient, Xenia Quiz, 1777 Beatrix Quittung, Alexandra Quitte, Luxemburg Queen, Luxus 1778 Querflöte, Latex quetschen. Xenon quer, Xavier 1779 Quellenangabe, Xanten Quelle, Xylophon Quecksilber, Boxer 1780 Quarz, Explosion Quarantäne, Kodex Quartett. Mixtur Quartal, 1781 Hexe Quark, Experiment Quote, flexibel Quantität, Lexikon 1782 Quantenmechanik, Doppelhelix Qualle. Texas Quartier, Mexiko 1783 Qualität, nix qualifizieren, Axt quälen, Exil quaken, Marx 1784 Quadratmeter. 1785 Herr Felix Flex ist jetzt unser neuer Mitarbeiter in Texas. 1786 Die Exportgesellschaft exportiert aber auch nach Luxemburg. 1787 Die Textilfabrik Rex sucht qualifizierte Textprogrammierer. 1788 Die Polster sind bequem, aber auch qualitativ ansprechend. 1789 Auf die Anzeige haben sich qualifizierte Bewerber gemeldet. 1790 Die Querverbindung wurde im vorigen Quartal fertiggestellt.</text> 1791 </lesson> 1792 <lesson> 1793 <id>{ee5a1155-95d2-4d23-a04b-5f43a50b08e7}</id> 1794 <title>Sicherheitstest für x und q</title> 1795 <newCharacters></newCharacters> 1796 <text>Manchmal schreiben wir x, dann wieder cks, gs, ks oder chs. 1797 Im Aufsatzheft hat Alex unsauber geschrieben und gekleckst. 1798 Carmen will in Luxemburg spezielle Kekse und echten Lachs 1799 kaufen. 1800 Der Boxer sollte sich von seinen Gegner durch psychologische 1801 Tricks nicht ins Bockshorn jagen lassen. 1802 Sicherlich fliegst du an Pfingsten mit Beatrix nach Mexiko. 1803 Die Heizung der Arztpraxis wurde jetzt von Koks auf 1804 Holzpellets umgestellt. 1805 Für unsere verwöhnten Kunden, die teuren Luxus vorziehen, 1806 brauchen wir ein Produkt exklusiver Qualität. 1807 Fähige Programmierer mixen den Quellcode offener Software, 1808 so als würden sie nix anderes machen. 1809 Bei uns im Büro sitzt ein extremer Quälgeist der uns allen 1810 auf die Nerven geht. 1811 Wenn Studenten wissenschaftliche Artikel schreiben, 1812 vergessen sie oft die externen Quellenangaben zu ihren 1813 Texten. 1814 Ein Teilgebiet der Physik ist die Quantenmechanik. Forscher 1815 machen Experimente über die Existenz der Quarks. 1816 Den Schülern der klasse fünf qualmen sprichwörtlich die 1817 Köpfe, als sie ein Examen über Psychologie hatten. 1818 Beatrix bezahlte im luxuriösen Restaurant die Quittung mit 1819 ihrer goldenen Chequekarte 1820 Ich glaube, dass der Pharmazeut ein Quacksalber ist, denn 1821 er verkauft eine Mixtur gegen Warzen, die nix bringt. 1822 In den alten Gebäude, in dem Max wohnt, sind die Querbalken 1823 aus tropischen Hölzern. 1824 Alex ist als die größte Quasselstrippe in unserer Straße 1825 bekannt. Er erzählt mehr Lügen als der Baron von 1826 Münchhausen. 1827 Heute war ein Glückstag für Xenia, denn sie wurde nach 1828 Luxemburg zu einen Quiz eingeladen. 1829 Es gibt Menschen in der Gesellschaft, die quetschen sich am 1830 Wochenende in Leder und Latex, weil sie es schön finden. 1831 In der Stadt Xanten, die von den Römern gegründet wurde, 1832 gab es eine Quelle eines Flusses, dessen Name vergessen ist. 1833 Das Xylophon und die Querflöte sind Musikinstrumente, die 1834 nur wenige Schüler lernen. 1835 Nach der Explosion in der Chemiefabrik kamen alle 1836 Mitarbeiter in die Quarantänestation des städtischen 1837 Krankenhauses. 1838 Zur Zeit untersuchen Forscher den Aufbau der Doppelhelix. 1839 Die Wissenschaftler nehmen die Zellen dafür aus 1840 Meeresquallen. 1841 In Mexiko ist die Qualität von Tequila ausgezeichnet, denn 1842 Tequila ist das Nationalgetränk der Mexikaner. 1843 Die Axt benutzte man im Mittelalter nicht nur zum Bäume 1844 fällen, sondern auch um bei der Folter Verbrecher zu quälen. 1845 Die Bücher und Texte von Karl Marx würden nebeneinander 1846 gelegt mehrere Quadratmeter Fußboden bedecken.</text> 1847 </lesson> 1848 <lesson> 1849 <id>{af712f96-95d7-47fd-ae06-eaf0b25a557c}</id> 1850 <title>English test—1000 frequently used words</title> 1851 <newCharacters></newCharacters> 1852 <text>sister gun total company oxygen similar deal radio plural 1853 death determine various score evening is not then action 1854 agreed forward nor capital opposite stretched rope factories 1855 wrong experience cotton settled chart rose apple yellow 1856 prepared allow details pretty fear entire southern solution 1857 workers corn truck fresh Washington substances fair shop 1858 Greek smell printed suffix women tools would not especially 1859 bought conditions ahead shoes led cows chance actually march 1860 track born nose northern arrived level afraid create located 1861 triangle dead British sir molecules sugar difficult seat 1862 France adjective match division repeated fig win effect 1863 column office does not underline the or will number of one 1864 up no and had other way a by about could to word out people 1865 in but many my than you what them first that all these water 1866 it were so been he we some call was when her who for your on 1867 can make its are said like now as there him find with use 1868 into long his an time down they each has look did at she two 1869 get be do more come his how write made have their go may 1870 from if see part set over say try put new great kind end 1871 sound where hand does western huge steel view church day I 1872 which take help picture another only through again well 1873 little much change large work before off must know line play 1874 big place right spell even year too air such live mean away 1875 because man three America me old animal turn back any house 1876 here give same point why most tell page ask move think small 1877 world very boy letter went after follow mother men thing 1878 came answer read our want found need would oil just show 1879 study land name also still different good around learn home 1880 sentence form should us high saw important miss every left 1881 until idea near children enough add few side eat food while 1882 feet face between along car watch own might mile far below 1883 close night Indian country something walk really plant seem 1884 white almost last next sea let school hard began above 1885 father open grow girl keep example took sometimes tree begin 1886 river mountain never life four cut start always carry young 1887 city those state talk earth both once soon eye paper book 1888 list light together hear song fact base thought got stop 1889 being head group without leave under often second family 1890 story run later done decided plane filled English contain 1891 system heat road course behind full halt surface ran hot ten 1892 produce round check fly building boat object gave ocean game 1893 am box class force rule equation finally note brought among 1894 wait nothing understand noun street stood government built 1895 yet include correct rest warm power oh carefully common 1896 cannot quickly scientists bring able person inside explain 1897 six became wheels dry size shown stay though dark minutes 1898 green language ball strong known shape material verb island 1899 deep special stars week thousands heavy front less yes fine 1900 feel machine clear pair picked beside legs simple gone 1901 matter sat cells sky square main paint glass syllables 1902 winter mind million perhaps wide love west bill written 1903 cause lay felt length rain weather suddenly reason exercise 1904 root test kept eggs instruments direction interest train 1905 meet center arms circle inches ago blue third farmers 1906 brother wish months ready race drop paragraph anything 1907 present developed raised divided beautiful window represent 1908 general store difference soft energy job members happy 1909 everything distance whether subject edge heart clothes 1910 Europe past sit flowers moon sign sum shall region record 1911 summer teacher return finished wall held believe discovered 1912 forest describe dance wild probably drive already hair 1913 rolled cross instead age bear speak phrase amount wonder 1914 solve soil scale smiled appear bed pounds angle metal copy 1915 although fraction son free per Africa either hope broken 1916 killed dictionary sail ice spring moment melody sleep case 1917 tiny bottom village laughed possible trip factors nation 1918 gold hole result quite milk poor jumped type quiet let us 1919 snow themselves natural fight ride temperature lot surprise 1920 care bright stone French floor lead act died fingers tall 1921 hill everyone build beat pushed method middle exactly baby 1922 section speed remain buy lake count dress century consonant 1923 cat iron outside within someone could president caught row 1924 yourself brown fell least control trouble team catch 1925 practice cool God climbed report cloud captain wrote 1926 straight lost direct shouted rise sent ring continued 1927 statement symbols serve itself stick wear child else party 1928 bad desert plains seeds save increase gas suppose experiment 1929 history England woman engine cost burning coast alone maybe 1930 design bank Germany drawing business joined period east 1931 separate foot wire pay break law choose single uncle ears 1932 clean touch hunting grass visit information flow you are bit 1933 express lady grew whose mouth students skin received yard 1934 human valley garden equal art cents please guess thick major 1935 supply silent blood observe corner trade lie tube electric 1936 rather spot necessary insects compare bell weight crops 1937 crowd fun meat tone poem loud lifted hit enjoy consider 1938 process sand elements suggested army doctor indicate thin 1939 hat provide except position property thus expect entered 1940 flat fruit swim cook seven tied terms bones interesting rich 1941 current tail sense dollars park particular board string send 1942 sell modern blow sight shoulder compound famous chief 1943 industry mine value Japanese wash was not wings stream block 1944 fit movement planets spread addition pole rhythm cattle 1945 belong exciting eight wife safe branches science sharp 1946 soldiers heard reached map upon decimal feeling key strange 1947 body order listen farm music red wind pulled color door rock 1948 draw stand sure space voice sun become covered seen question 1949 top fast cold fish ship several cried area across hold plan 1950 mark today himself notice dog during toward south horse 1951 short five sing birds better step war problem best morning 1952 ground complete however passed fall room low vowel king knew 1953 hours true town since black hundred will ever products 1954 against unit piece happened pattern figure told whole 1955 numeral certain usually measure table field did not remember 1956 north travel friends early slowly wood easy waves money fire</text> 1957 </lesson> 1958 <lesson> 1959 <id>{01b0e94c-917f-4b66-b7f1-7a53d9a2619c}</id> 1960 <title>Deutsche Wörter – 1000 häufigst benutzte Wörter</title> 1961 <newCharacters></newCharacters> 1962 <text>der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im 1963 dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat dass sie 1964 nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so 1965 zum war haben nur oder aber vor zur bis mehr durch man sein 1966 wurde sei in Prozent hatte kann gegen vom können schon wenn 1967 habe seine Euro ihre dann unter wir soll ich eines es Jahr 1968 zwei Jahren diese wieder keine Uhr seiner worden und will 1969 zwischen immer Millionen ein was sagte er gibt alle diesem 1970 seit muss wurden beim doch jetzt waren drei Jahre mit neue 1971 neuen damit bereits da auch ihr seinen müssen ab ihrer nach 1972 ohne sondern selbst ersten nun etwa bei heute ihren weil ihm 1973 seien Menschen Deutschland anderen werde ich sagt wir eine 1974 rund für aber ihn Ende jedoch Zeit sollen ins wenn so seinem 1975 uns Stadt geht doch sehr hier ganz erst wollen Berlin vor 1976 allem sowie hatten kein deutschen machen lassen als 1977 Unternehmen andere ob dieses steht dabei wegen weiter denn 1978 beiden einmal etwas wie nichts allerdings vier gut viele wo 1979 viel dort alles wäre kommt vergangenen denen fast fünf 1980 könnte nicht nur hätten Frau am dafür kommen diesen letzten 1981 zwar diese großen dazu von Mann da sollte würde also bisher 1982 Leben Milliarden Welt Regierung konnte ihrem Frauen während 1983 Land zehn würden stehen ja USA heißt dies zurück Kinder 1984 dessen ihnen deren sogar Frage gewesen erste gab liegt gar 1985 davon gestern geben Teil Polizei dass hätte eigenen kaum 1986 sieht große denn weitere was sehen macht Angaben weniger 1987 gerade lässt Geld München deutsche allen darauf wohl später 1988 könne deshalb aller kam Arbeit mich gegenüber nächsten 1989 bleibt wenig lange gemacht wer dies Fall mir gehen Berliner 1990 mal Weg wollte sechs keinen Woche dagegen alten möglich gilt 1991 erklärte müsse dabei könnten Geschichte zusammen finden Tag 1992 Art erhalten man Dollar Wochen jeder nie bleiben besonders 1993 Deutschen den zu zunächst derzeit allein deutlich 1994 Entwicklung weiß einige sollten Präsident geworden statt 1995 Bonn Platz inzwischen nur Freitag um pro seines damit Montag 1996 Europa schließlich Sonntag einfach gehört eher oft Zahl 1997 neben hält weit Partei meisten Thema zeigt Politik aus 1998 zweiten Januar insgesamt je musste Anfang hinter ebenfalls 1999 ging Mitarbeiter darüber vielen Ziel darf Seite fest hin 2000 erklärt Namen Haus an Frankfurt Gesellschaft Mittwoch damals 2001 Dienstag Hilfe Mai Markt seit Tage Donnerstag halten gleich 2002 nehmen solche Entscheidung besser alte Leute Ergebnis 2003 Samstag sagen System März tun Monaten kleinen lang nicht 2004 knapp bringen wissen Kosten Erfolg bekannt findet daran 2005 künftig acht schnell Grund scheint Zukunft Stuttgart bin 2006 liegen politischen Gruppe Rolle stellt Juni sieben September 2007 nämlich Männer Oktober überhaupt eigene dann gegeben 2008 außerdem Stunden eigentlich Meter ließ Probleme vielleicht 2009 ebenso Bereich zum Beispiel Höhe Familie während Bild 2010 Ländern Informationen Frankreich Tagen schwer zuvor vor 2011 genau April stellen neu erwartet Hamburg sicher führen Mal 2012 über mehrere Wirtschaft Programm offenbar hier weiteren 2013 natürlich konnten stark Dezember Juli ganze kommenden Kunden 2014 bekommen eben kleine trotz wirklich Lage Länder leicht 2015 gekommen Spiel laut November kurz politische führt innerhalb 2016 unsere meint immer wieder Form anders ihres völlig 2017 beispielsweise gute bislang August Hand jede GmbH Film 2018 Minuten erreicht beide Musik Kritik Mitte Verfügung Buch 2019 dürfen unter jeweils einigen zum Umsatz spielen Daten welche 2020 müssten hieß paar nachdem Kunst gebracht Problem noch jeden 2021 Sprecher recht erneut längst europäischen sein Eltern Beginn 2022 besteht mindestens machte jetzt bietet außerdem Bürger 2023 Trainer bald Deutsche schon Fragen klar durch gehören dort 2024 erstmals Februar zeigen Titel Stück größten setzt Wert Staat 2025 möchte daher wolle Bundesregierung lediglich Nacht Krieg 2026 Opfer Tod nimmt Firma zuletzt Werk hohen leben unter anderem 2027 dieser Kirche weiterhin gestellt Mitglieder Rahmen zweite 2028 Paris Situation gefunden Wochenende internationalen Wasser 2029 Recht sonst Möglichkeit versucht blieb junge Mehrheit Straße 2030 Sache arbeiten Seiten gebe stand Hälfte Monate Mutter 2031 berichtet letzte Gericht wollten zwölf zumindest Wahl genug 2032 Weise Vater Bericht amerikanischen hoch beginnt Wort obwohl 2033 Kopf spielt Interesse Westen verloren Preis erst jedem 2034 erreichen setzen spricht früher teilte Landes zudem 2035 einzelnen bereit Blick Druck Bayern Kilometer gemeinsam 2036 Bedeutung Chance Politiker dazu besten Ansicht endlich 2037 Stelle direkt beim Bevölkerung viele solchen alle solle 2038 jungen Einsatz richtig größte sofort neuer ehemaligen 2039 unserer dürfte schaffen Augen Russland Internet allerdings 2040 Raum Mannschaft neun kamen Ausstellung Zeiten einzige meine 2041 nun Verfahren Angebot Richtung Projekt niemand Kampf weder 2042 tatsächlich Personen heute geführt Gespräch Kreis Hamburger 2043 Schule guten Hauptstadt durchaus Zusammenarbeit darin Amt 2044 Schritt meist groß zufolge Sprache Region Punkte Vergleich 2045 genommen gleichen du ob Soldaten Universität verschiedenen 2046 Kollegen neues Bürgermeister Angst Unterstützung stellte 2047 Sommer danach anderer gesagt Sicherheit Macht Bau handelt 2048 Folge Bilder lag Osten Handel sprach Aufgabe Chef frei 2049 dennoch hohe Firmen Koalition Mädchen zur entwickelt fand 2050 Diskussion bringt deshalb Hause Gefahr per zugleich früheren 2051 dadurch ganzen Abende erzählt Streit Vergangenheit Parteien 2052 Verhandlungen jedenfalls gesehen französischen Trotz 2053 darunter Spieler forderte Meinung wenigen Publikum sowohl 2054 meinte mag Auto Lösung Boden hinaus war verletzt weltweit 2055 Sohn bevor mussten keiner Produktion Ort braucht 2056 Zusammenhang Kind Verein sprechen gleichzeitig London 2057 sogenannten Richter geplant Italien Mittel her freilich 2058 Mensch großer wenige öffentlichen dritten nahm 2059 Bundesrepublik Arbeitsplätze bedeutet Feld Bank oben Aktien 2060 Präsident gesetzt Ausland Ministerpräsident Vertreter jedes 2061 ziehen Parlament berichtete dieses China aufgrund Stellen 2062 warum Kindern heraus heutigen Anteil Herr Öffentlichkeit 2063 Abend selbst Liebe neben rechnen fällt New York Industrie 2064 wären Vorjahr Sicht Idee Banken verlassen Leiter Bühne 2065 insbesondere offen stets Theater ändern entschieden Staaten 2066 Experten Gesetz Geschäft Tochter angesichts gelten mehr 2067 erwarten läuft fordert Japan Sieg ist Stimmen wählen 2068 russischen gewinnen bieten Nähe jährlich Bremen Schüler Rede 2069 Funktion Zuschauer hingegen anderes Führung Besucher Drittel 2070 Moskau immerhin Vorsitzende Urteil schließlich Kultur 2071 betonte mittlerweile Saison Konzept suchen Zahlen Roman 2072 Gewalt Position alt Luft Studenten Köln gesamte indem Stunde 2073 ehemalige Auftrag entscheiden genannt tragen Börse langen 2074 häufig Chancen übernehmen stärker ohnehin zeigte geplanten 2075 Reihe darum verhindern begann Medien verkauft Minister 2076 wichtig amerikanische sah gesamten einst verwendet vorbei 2077 Behörden helfen Folgen bezeichnet</text> 2078 </lesson> 2079 <lesson> 2080 <id>{e0b13b65-8af6-4a00-beac-d7ecf1937e96}</id> 2081 <title>Die Ziffern</title> 2082 <newCharacters>1234567890-°§ℓ»«$€„“”</newCharacters> 2083 <text>Die gewohnten Tasten über dem Buchstabenfeld sind auch 2084 unter dem Tastaturlayout Neo die Ziffern. 2085 111 Kleiner Finger 111 u1 x1 u1 ü1 u 1 x1x x1x 111 2086 222 Kleiner Finger 222 u2 x2 u2 ü2 u2 x2x x2x 222 2087 333 Ringfinger 333 i3 v3 i3 ö3 i3 v3v v3v 333 2088 444 Mittelfinger 444 a4 l4 a4 ä4 a4 l4l l4l 444 2089 555 Zeigefinger 555 e5 c5 e5 p5 e5 c5c c5c 555 2090 666 Zeigefinger 666 o6 w6 o6 z6 o6 w6w w6w 666 2091 777 Zeigefinger 777 s7 k7 s7 b7 s7 k7k k7k 777 2092 888 Zeigefinger 888 n8 h8 n8 m8 n8 h8h h8h 888 2093 999 Mittelfinger 999 r9 g9 r9 ,9 r9 g9g g9g 999 2094 000 Ringfinger 000 t0 f0 t0 .0 t0 f0f f0f 000 2095 --- Kleiner Finger --- d- q- d- j- d- q-q q-q --- 2096 Mit der Hochstelltaste ändert sich bereits die gewohnte 2097 Belegung. Probiere es aus. 2098 1° 2§ 3ℓ 4» 5« 6$ 7€ 8„ 9“ 0” -- nocheinmal 1° 2§ 3ℓ 4» 5« 2099 6$ 7€ 8„ 9“ 0” -- 2100 Die Ziffern können auch mittels der M4-Taste dargestellt 2101 werden, die Taste links vom ü drücken und die gewünschte 2102 andere Taste 2103 m m1m 111 1m1 111 m m1m 111 1m1 111 2104 , ,2, 222 2,2 222 , ,2, 222 2,2 222 2105 . .3. 333 3.3 333 . .3. 333 3.3 333 2106 n n4n 444 4n4 444 n n4n 444 4n4 444 2107 r r5r 555 5r5 555 r r5r 555 5r5 555 2108 t t6t 666 6t6 666 t t6t 666 6t6 666 2109 h h7h 777 7h7 777 h h7h 777 7h7 777 2110 g g8g 888 8g8 888 g g8g 888 8g8 888 2111 f f9f 999 9f9 999 f f9f 999 9f9 999 2112 Null bleibt 000</text> 2113 </lesson> 2114 <lesson> 2115 <id>{f7c1605d-0db8-4fcb-8337-cc6d94772e91}</id> 2116 <title>Die Sonderzeichen</title> 2117 <newCharacters>!<>=&?()@:+%"';^[]_…*{}/\`~|#</newCharacters> 2118 <text>Mittels der M3-Taste, die über der Hochstelltaste, können 2119 verschiedene Sonderzeichen erzeugt werden. 2120 k ! k!k !!! k ! k!k !!! h < h<h <<< h < h<h <<< 2121 g > g>g >>> g > g>g >>> f = f=f === f = f=f === 2122 q & &q& &&& q & &q& &&& s ? s?s ??? s ? s?s ??? 2123 n ( n(n ((( n ( n(n ((( r ) r)r ))) r ) r)r ))) 2124 t - t-t --- t - t-t --- d : d:d ::: d : d:d ::: 2125 y @ y@y @@@ y @ y@y @@@ b + +b+ +++ b + +b+ +++ 2126 m % %m% %%% m % %m% %%% , " "," """ , " "," """ 2127 . ' .'. ''' . ' .'. ''' j ; ;j; ;;; j ; ;j; ;;; 2128 Mittels der M3-Taste, die rechts vom y, können verschiedene 2129 Sonderzeichen erzeugt werden. 2130 w ^ ^w^ ^^^ w ^ ^w^ ^^^ c ] ]c] ]]] c ] ]c] ]]] 2131 l [ [l[ [[[ l [ [l[ [[[ v _ _v_ ___ v _ _v_ ___ 2132 x … …x… ……… x … …x… ……… o * *o* *** o * *o* *** 2133 e } }e} }}} e } }e} }}} a { {a{ {{{ a { {a{ {{{ 2134 i / /i/ /// i / /i/ /// u \ \u\ \\\ u \ \u\ \\\ 2135 z ` `z` ``` z ` `z` ``` p ~ ~p~ ~~~ p ~ ~p~ ~~~ 2136 ä | |ä| ||| ä | |ä| ||| ö $ $ö$ $$$ ö $ $ö$ $$$ 2137 ü # #ü# ### ü # #ü# ###</text> 2138 </lesson> 2139 <lesson> 2140 <id>{593e0bd5-6f02-48c7-8880-c5c894be8d79}</id> 2141 <title>Wir üben ein paar Sonderzeichen</title> 2142 <newCharacters></newCharacters> 2143 <text>Das darfst du nicht! Hilfe! Betreten verboten! Polizei! 2144 Halt! Dieb! Schließen Sie nach dem Unterricht die Fenster! 2145 Wo wohnen Sie? Gehst du in die Mensa? Du kommst heute? 2146 Universität oder Fachhochschule? Wer? Der! Was? Das! Wann? 2147 Dann! Wohin? Dahin! Warum? Darum! Wo? Da! Wer? Der! Was? 2148 Das! Wann? Dann! Wohin? Dahin! Warum? Darum! Wo? Da! 2149 name@email.de, jemand@web.de, einer@gmx.de, 2150 irgendwer@gmail.com, Max & Sohn, C&A, H&M, GmbH & Co Joachim 2151 (Vater), Klara (Mutter), Tobias (Sohn), Stefanie (Tochter), 2152 Walter (Opa), Heidi (Oma).</text> 2153 </lesson> 2154 <lesson> 2155 <id>{8517c2fb-0a0f-4050-a9e6-ef7afde965c9}</id> 2156 <title>Typografie und neue Zeichen</title> 2157 <newCharacters>‚‘’–ẞſ</newCharacters> 2158 <text>Man beachte die Setzung von Leerzeichen beim Schrägstrich/ 2159 Slash, bei Klammern (wie hier) und bei anderen Satzzeichen. 2160 Neo bietet die echten deutschen Anführungszeichen auf der 2161 zweiten Ebene der Zahlen 8 und 9. Zitat: „In dubio pro Neo.“ 2162 Auf der dritten Ebene sind die ‚einfachen‘ 2163 Anführungszeichen, auf der 9 und 0 die “englischen” und die 2164 entsprechenden ‘einfachen englischen’. 2165 Auf der dritten Ebene der 0 ist der echte Apostroph, den man 2166 für Felix’ Katze braucht. Er ist aber sonst ’n seltenes 2167 Zeichen, ohne geht’s meistens auch. 2168 Für Programmierung verwendet man immer die "normalen" oder 2169 die 'einfachen' Ersatzzeichen. 2170 Auf dem X gibt es die Auslassungspunkte … Davor und danach 2171 muss ein Leerzeichen stehen. Außer, wenn man mitten im Wort 2172 abbric… 2173 Auf dem T gibt’s den Binde-Strich. Aber besser Bindestrich. 2174 Beim Komma den Gedankenstrich – man beachte den Unterschied 2175 in der Breite. 2176 Dieser ist auch ein Gegen-Strich – etwa bei „Schalke – 2177 Frankfurt“ (mit Leerzeichen) – sowie ein Bis-Strich – wie 2178 bei „14–16 Uhr“ (ohne Leerzeichen). 2179 Da „und“ ein eigenständiges Wort ist, setzt man bei „Müller 2180 & Söhne“ Leerzeichen. Dies gilt auch z. B. bei „i. d. R.“ 2181 u. a. 2182 Neo bietet das große Eszett: ẞ. 2183 Und ſchließlich iſt es mit Neo möglich, das lange s zu 2184 tippen.</text> 2185 </lesson> 2186 <lesson> 2187 <id>{bdf9e800-1434-442c-b194-14859ff77de6}</id> 2188 <title>Abkürzungen</title> 2189 <newCharacters></newCharacters> 2190 <text>Wird eine Abkürzung abgekürzt ausgesprochen, so wird sie 2191 grundsätzlich ohne Punkt und stets ohne Leerzeichen 2192 geschrieben. 2193 Beispiele: ARD, GmbH, KPMG, StGB, StVO, UdSSR, UNHCR 2194 Maßeinheiten werden als Wort gesprochen, aber dennoch ohne 2195 Punkt abgekürzt. Beispiel: 10 m (gesprochen „10 Meter“) 2196 Abkürzungen, die nicht abgekürzt ausgesprochen werden, 2197 werden grundsätzlich mit Punkten abgekürzt. 2198 Wenn die Abkürzung mehrteilig ist, stehen Leerzeichen 2199 zwischen den Bestandteilen. Beispiele: Dr., z. B., d. h., 2200 i. d. R., ges. gesch. 2201 Eine Ausnahme stellt das verbreitete „usw.“ dar, das sich 2202 anstelle des eigentlich korrekten „u. s. w.“ als Abkürzung 2203 für „und so weiter“ durchgesetzt hat, 2204 ebenso wie die lateinische Variante „etc.“ bzw. „&c.“ für 2205 „et cetera“. 2206 Weitere Ausnahmen bilden „svw.“ für „so viel wie“. 2207 Die Abkürzungsweise mit Punkten, aber ohne Leerzeichen, ist 2208 seit Langem veraltet. Einige Beispiele: 2209 ABS Anti-Blockier-System (Sicherheitssystem für Bremsen) 2210 ADAC Allgemeiner Deutscher Automobil Club 2211 AEG Aus Erfahrung gut – Allgemeine 2212 Elektrizitäts-Gesellschaft (Haushaltsgerätefirma) 2213 AKW Atomkraftwerk 2214 BKA Bundeskriminalamt 2215 BMW Bayerische Motorenwerke 2216 BMX Bicycle Motocross 2217 BPM Beats Per Minute (Einheit für Liedgeschwindigkeit) 2218 BRD Bundesrepublik Deutschland 2219 BSE Bovine Spongiforme Encephalopathie (Rinderwahnsinn) 2220 BWL Betriebswirtschaftslehre 2221 DDR Deutsche Demokratische Republik 2222 DFB Deutscher Fußballbund 2223 DLRG Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft 2224 DPA Deutsche Presseagentur 2225 DPD Deutscher Paketdienst 2226 DRK Deutsches Rotes Kreuz 2227 DVD Digitale Video Disc 2228 EDV Elektronische Datenverarbeitung 2229 EKG Elektrokardiogramm 2230 EKZ Einkaufszentrum 2231 FCKW Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoff (Treibgas) 2232 FDH Friss die Hälfte 2233 FKK Freikörperkultur 2234 GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts (Rechtsform) 2235 GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Rechtsform) 2236 HIV Human Immunodeficiency Virus (AIDS) 2237 HNO Hals-Nasen-Ohren 2238 IBM International Business Machines (Computerfirma) 2239 ICE Intercity Express (Zug der Deutschen Bahn AG) 2240 IHK Industrie- und Handelskammer 2241 IRA Irisch Republikanische Armee 2242 KKK Ku Klux Klan (rechtsradikale amerikanische 2243 Organisation) 2244 KMH Kilometer Pro Stunde (Maßeinheit für Geschwindigkeit) 2245 LSD Lysergsäurediethylamid (halluzinogene Droge) 2246 MfG Mit freundlichen Grüßen 2247 NDW Neue Deutsche Welle (Poptrend der 80er) 2248 NTV Nachrichten Television 2249 PLZ Postleitzahl 2250 PVC Polyvinyl-Chlorid (Kunststoff) 2251 RAF Rote Armee Fraktion (linksradikale deutsche 2252 Terrorvereinigung aus den 70ern) 2253 SOS Morsenotruf ... --- ... (Eselsbrücke: „Save Our Souls“) 2254 THW Technisches Hilfswerk 2255 TNT Trinitrotoluol (Sprengstoff) 2256 TÜV Technischer Überwachungsverein 2257 UKW Ultrakurzwelle 2258 UPS United Parcel Service (Paketdienst) 2259 USW Und so weiter … 2260 WWW World Wide Web</text> 2261 </lesson> 2262 <lesson> 2263 <id>{1dc902f5-d8f6-4008-91cf-54260e81c6b3}</id> 2264 <title>Glückwunsch</title> 2265 <newCharacters></newCharacters> 2266 <text>Herzlichen Glückwunsch zum Erlernen des Neo-Tastaturlayouts. 2267 Ich hoffe, die Lektionen haben trotz der Mühe ein wenig Spaß 2268 gemacht. 2269 Natürlich muss jetzt noch viel geübt werden. Die bisher 2270 erlernten Schriftzeichen müssen gefestigt werden, dazu fol- 2271 gen noch ein paar Testtexte. 2272 Wie Sie schon bemerkt haben, besitzt Neo eine große Anzahl 2273 von Sonderzeichen, die Sie mit Hilfe der M4-Taste, auch 2274 zusammen mit der Hochstelltaste erreichen können. Des Wei- 2275 teren finden Sie auf der Akzent-, der Zirkumflex- und der 2276 Tilde-Taste sogenannte tote Tasten, die, vor einer Taste 2277 gedrückt, diese modifizieren. Außerdem gibt es für jede 2278 Taste eine Alternativ-Belegung, mit griechischen Zeichen 2279 oder anderen häufig gebräuchlichen. 2280 Den Umgang mit den Sonderzeichen übt man auch besser außer- 2281 halb dieses Programms. Üben Sie damit! 2282 Spielen Sie damit ein wenig. Werden Sie schneller als je 2283 zuvor. Viel Spaß!</text> 2284 </lesson> 2285 <lesson> 2286 <id>{aa94b437-01ab-4155-b227-3379669e85b3}</id> 2287 <title>Testtext „Esperanto“</title> 2288 <newCharacters></newCharacters> 2289 <text>Esperanto ist sowohl die einfachste als auch die ausdrucks- 2290 stärkste Sprache der Welt, die Basis einer blühenden inter- 2291 nationalen Kultur. 2292 Esperanto-Sprecher gibt es in jedem Land der Erde, von 2293 Frankreich bis Japan, von Island bis Chile, und alle benu- 2294 tzen die Sprache Esperanto um ihre Gedanken, Literatur und 2295 Musik miteinander zu teilen und auszutauschen. 2296 Doktoro Esperanto (Esperanto „Hoffender“) war das Pseudonym, 2297 unter dem Dr. Ludwik Lejzer Zamenhof (im Deutschen manchmal: 2298 Ludwig Lazarus Samenhof) 1887 die Grundlagen der Sprache 2299 veröffentlichte. Seine Absicht war es, eine leicht erlern- 2300 bare, neutrale Sprache für die internationale Verständigung 2301 zu entwickeln, die jedoch andere Sprachen nicht ersetzen 2302 sollte. Auf Initiative Zamenhofs entstand eine internatio- 2303 nale Sprachgemeinschaft, die das Esperanto seither für viele 2304 Zwecke anwendet, vor allem für Reisen, Brieffreundschaften, 2305 internationale Treffen und kulturellen Austausch (Literatur, 2306 Musik u. a.). 2307 Bald fand diese Sprache auch Verwendung in Radiosendungen, 2308 im Amateurfunk, im mündlichen und fernmündlichen Verkehr, 2309 in Telegrammen, Zeitungen und Zeitschriften und später im 2310 Internet. Esperanto wird sowohl in Israel als auch im Iran 2311 gesprochen, in Russland und China als auch in den USA. Erle- 2312 ben Sie afrikanische Gesänge, brasilianischen Tanz, korea- 2313 nische Kampfkunst, deutsches Bier und nepalesische Küche, 2314 möglicherweise alles während des gleichen Treffens. Erleben 2315 Sie die Leichtigkeit der Kommunikation über Sprachgrenzen 2316 hinweg, wie Sie sie noch nie bisher gefühlt haben. Tauchen 2317 Sie ein, nehmen Sie teil am Austausch der Kulturen. Die 2318 Vielfalt der Welt liegt vor Ihnen. Denken Sie nicht mehr an 2319 Ihr Schulenglisch oder Schulfranzösisch – schon allein das 2320 Wort „Schulenglisch“ impliziert das Ergebnis: 2321 Dass die allermeisten Menschen nach 3 Jahren noch nichts in 2322 der Bäckerei bestellen können und sich selbst nach 9 Jahren 2323 noch nicht frei in der Fremdsprache ausdrücken. Stattdessen 2324 lernen Sie 1 Jahr lang Esperanto und Sie werden bereits viel 2325 mehr ausdrücken können (und in mehr Ländern). Esperanto 2326 wurde mit Absicht so geplant, dass man es so einfach wie 2327 möglich lernen kann, so dass alle Menschen in allen Ländern, 2328 selbst ohne Talent für Sprachen, ungezwungen und gemütlich 2329 miteinander reden können, ohne Unbeholfenheit, genau wie in 2330 der Muttersprache. 2331 Wenn Sie es schwierig finden, unregelmäßige Verben oder das 2332 Geschlecht von Substantiven zu behalten, ist Esperanto etwas 2333 für Sie, denn Esperanto hat solche unnötigen Ärgernisse 2334 abgeschafft. Aber es hat auch das Vokabeln-Lernen sehr ver- 2335 einfacht, indem Sie viel mehr mit weniger Wörtern ausdrücken 2336 können. Wenn Sie 500 Wörter Esperanto lernen, ist es das 2337 Äquivalent von einem Englisch- oder Französisch-Wortschatz 2338 von mindestens 3000 Wörtern.</text> 2339 </lesson> 2340 <lesson> 2341 <id>{88396780-9c7a-4bb1-b139-d611e00764ba}</id> 2342 <title>Testtext „Der kleine Prinz“</title> 2343 <newCharacters></newCharacters> 2344 <text>Der kleine Prinz ist eine vom Autor illustrierte Erzählung 2345 von Antoine de Saint-Exupery. Sie ist das bekannteste Werk 2346 des französischen Autors und erschien zuerst 1943 in New 2347 York, wo Saint-Exupery sich im Exil aufhielt. 2348 Das Werk ist ein modernes Märchen, das sowohl Kinder als 2349 auch Erwachsene anspricht. Es stellt einerseits ein Plädoyer 2350 für Freundschaft und Menschlichkeit dar, enthält jedoch auch 2351 politische Anspielungen. Der orientalische Astronom, dessen 2352 Entdeckung erst dann ernst genommen wird, als er sie in 2353 einem westlichen Anzug vorträgt, kann als Hinweis auf die 2354 Reformen in der Türkei durch Atatürk verstanden werden. 2355 Die Erstausgabe des Kleinen Prinzen wurde am 6. April 1943 2356 vom Verlag Reynal & Hitchcock in New York veröffentlicht. 2357 Das Buch erschien zeitgleich im französischen Original („Le 2358 petit prince“) und in einer englischen Übersetzung („The 2359 little prince“) von Katherine Woods. Von der Erstauflage 2360 wurden auch limitierte und signierte Ausgaben in englisch 2361 (525 Exemplare) und französisch (260 Exemplare) verkauft. 2362 1950 erschien die erste deutsche Übersetzung von Grete und 2363 Josef Leitgeb beim Arche Verlag in Zürich. Bis heute wurde 2364 das Werk weltweit in über 180 Sprach- und Dialektvarianten 2365 übersetzt. 2366 Der Erzähler berichtet zunächst, wie er als sechsjähriges 2367 Kind seine erste Zeichnung vollendet hatte. Wenn er sie den 2368 „großen Leuten“ mit der Frage zeigte, ob sie ihnen nicht 2369 Angst mache, hätten sie geantwortet: „Warum sollen wir vor 2370 einem Hut Angst haben?“ Die Zeichnung sollte jedoch eine 2371 Riesenschlange darstellen, die einen Elefanten verdaut. 2372 Zufällig begegnet der Erzähler, nachdem er mit seinem Flug- 2373 zeug in der Sahara notgelandet ist, dem kleinen Prinzen, der 2374 ihn bittet: „Zeichne mir ein Schaf …“ Da der Prinz aber mit 2375 allen Zeichnungen, die der Flieger anfertigt, unzufrieden 2376 ist, zeichnet jener eine Kiste und erklärt: „Das Schaf, das 2377 du willst, steckt da drin.“ 2378 Der Prinz hat im Übrigen keine Mühe, eine Zeichnung mit dem 2379 Elefanten und der Riesenschlange als solche zu erkennen. Tag 2380 für Tag erzählt nun der kleine Prinz dem Erzähler seine 2381 Geschichte. 2382 Er stammt nicht von der Erde, sondern von einem kleinen 2383 Asteroiden, „kaum größer als ein Haus“. Einmal war auf dem 2384 Planeten des kleinen Prinzen eine Blume gewachsen, hatte 2385 ihre Knospe entwickelt, ordnete ihre Blütenblätter und ent- 2386 hüllte sich gerade zur Stunde des Sonnenaufgangs. 2387 Der kleine Prinz unterhielt sich mit ihr, doch quälte sie 2388 ihn bald mit ihrer Eitelkeit. „Man darf den Blumen nicht 2389 zuhören, man muss sie anschauen und einatmen.“ Schließlich 2390 verließ der Prinz seinen Planeten. Auf der Suche nach Freun- 2391 den besucht er weitere Asteroiden in der Region. Und so 2392 kommt der kleine Prinz auf den siebten Planeten, die Erde.</text> 2393 </lesson> 2394 <lesson> 2395 <id>{8c65e333-2b03-4d0c-b24f-2c1b660177bc}</id> 2396 <title>Testtext „Sprichwörter“</title> 2397 <newCharacters></newCharacters> 2398 <text>Abends wird der Faule fleißig. An jedem Gerücht ist ein 2399 kleines bisschen Wahrheit. Andere Länder, andere Sitten. 2400 Andere Mütter haben auch schöne Töchter. Angriff ist die 2401 beste Verteidigung. Alte Liebe rostet nicht. Berg und Tal 2402 kommen nicht zusammen, aber Menschen. Besser ein Ende mit 2403 Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Besser spät als nie. 2404 Bellende Hunde beißen nicht. Bier auf Wein, lass das sein. 2405 Wein auf Bier, das rat ich dir. Das Herz ist auf dem rechten 2406 Fleck. Den letzten beißen die Hunde. Der Krug geht so lange 2407 zum Brunnen, bis er bricht. Der Apfel fällt nicht weit vom 2408 Stamm. Der dümmste Bauer hat die dicksten Kartoffeln. Der 2409 Mensch lebt nicht vom Brot allein. Eigener Herd ist Goldes 2410 wert. Eine Hand wäscht die andere. Eine Schwalbe macht noch 2411 keinen Sommer. Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. 2412 Einem geschenkten Gaul sieht man nicht ins Maul. Gegen 2413 Dummheit ist kein Kraut gewachsen. Geld allein macht nicht 2414 glücklich. Geld verdirbt den Charakter. Geld regiert die 2415 Welt. Gelegenheit macht Diebe. Geteiltes Leid ist halbes 2416 Leid. Gleich und gleich gesellt sich gern. Habgier ist die 2417 Wurzel allen Übels. Handwerk hat goldenen Boden. Hilf dir 2418 selbst, so hilft dir Gott. Hochmut kommt vor dem Fall. Hunde 2419 die bellen, beißen nicht. In der Kürze liegt die Würze. In 2420 der Not frisst der Teufel Fliegen. Irren ist menschlich. 2421 Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Jeder kehre vor seiner 2422 eigenen Tür. Jeder Topf findet seinen Deckel. Jedes Ding hat 2423 seine zwei Seiten. Keine Antwort ist auch eine Antwort. 2424 Keine Kette ist stärker als ihr schwächstes Glied. Klappe 2425 zu, Affe tot. Kinder und Narren sagen die Wahrheit. Kleider 2426 machen Leute. Kleine Geschenke, erhalten die Freundschaft. 2427 Lachen ist gesund. Lachen ist die beste Medizin. Lange Rede, 2428 kurzer Sinn. Langes Fädchen, faules Mädchen. Langsam, aber 2429 sicher. Lass laufen, was du nicht halten kannst. Leben und 2430 leben lassen. Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Man muss die 2431 Feste feiern, wie sie fallen. Man soll den Teufel nicht an 2432 die Wand malen. Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. 2433 Man wird alt wie eine Kuh, und lernt immer noch dazu. 2434 Morgen, morgen nur nicht heute, sagen alle faulen Leute. 2435 Nach dem Essen sollst du stehen. oder tausend Schritte 2436 gehen. Nachts sind alle Katzen grau. Neue Besen kehren gut. 2437 Ohne Fleiß kein Preis. Ordnung ist das halbe Leben. Pech in 2438 der Liebe Glück im Spiel. Probieren geht über studieren. 2439 Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es fühlt wie du den 2440 Schmerz. Rache ist süß. Reden ist Silber, Schweigen ist 2441 Gold. Schadenfreude ist die schönste Freude. Scherben 2442 bringen Glück. Schlafende Hunde soll man nicht wecken. 2443 Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung. Schmiede 2444 das Eisen, solange es heiß ist. Steter Tropfen höhlt den 2445 Stein. Torheit und Stolz wachsen auf einem Holz. Tadeln ist 2446 leicht, loben ist schwer. Taten sagen mehr als Worte. Tue 2447 Gutes, dann wird auch dir Gutes getan. Tue nichts Böses, so 2448 widerfährt dir nichts Böses. Träume sind Schäume. Übung 2449 macht den Meister. Undank ist der Welt Lohn. Unkraut vergeht 2450 nicht. Unter Blinden ist der Einäugige König. Verbotene 2451 Frucht schmeckt süß. Vergeben ist leichter als vergessen. 2452 Viele Köche verderben den Brei. Vögel, die morgens singen, 2453 holt am Abend die Katze. Von nichts kommt nichts. Vorbeugen 2454 ist besser als heilen. Was du heute kannst besorgen, das 2455 verschiebe nicht auf morgen. Was dem einen recht ist, ist 2456 dem andern billig. Was der Bauer nicht kennt, frisst er 2457 nicht. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Wer 2458 den Teufel reinlegen will, muss früh aufstehen. Wer schläft, 2459 der sündigt nicht. Wo gehobelt wird, fallen Späne. Zeige mir 2460 deine Freunde und ich sage dir, wer du bist. Zu einem Ohr 2461 hinein, zum andern heraus. Zuviel ist zuviel, und zu wenig 2462 ist nicht genug. Zwei Hähne auf einem Mist vertragen sich 2463 nicht.</text> 2464 </lesson> 2465 <lesson> 2466 <id>{9a5b75d4-3ade-4a90-a383-5854eaa87ed2}</id> 2467 <title>Testtext „Yoga“</title> 2468 <newCharacters></newCharacters> 2469 <text>Yoga ist eine indische philosophische Lehre, die eine Reihe 2470 geistiger und körperlicher Übungen wie Yama, Niyama, 2471 Kriyas, Meditation und/oder Askese umfasst. 2472 Der Begriff Yoga kann sowohl als „Vereinigung“ oder „Inte- 2473 gration“ als auch im Sinne von „Anschirren“ und „Anspannen“ 2474 des Körpers an die Seele zur Sammlung und Konzentration ver- 2475 standen werden. Welcher Weg zur Verwirklichung dieser Ziele 2476 einzuschlagen ist, darin unterscheiden sich die verschie- 2477 denen Richtungen erheblich voneinander. 2478 Wurzeln: Da Yoga ursprünglich aus Indien stammt, liegen die 2479 Wurzeln der Yoga-Philosophie im Hinduismus und Teilen des 2480 Buddhismus. Das Individuum wird hier als ein Reisender im 2481 Wagen des materiellen Körpers gesehen. Der Wagen ist der 2482 Körper, der Kutscher der Verstand, die fünf Pferde die fünf 2483 Sinnesorgane, der Fahrgast die Seele, und das Geschirr heißt 2484 im Indischen „Yoga“. Darüber hinaus enthält die Bhagavad- 2485 Gita direkte Anweisungen für den Yogi. 2486 So heißt es im 5. Kapitel, Vers 27: „Sich lösend von der 2487 Außenwelt, starr auf die Nasenwurzel (‚Nasikagra‘) schauend 2488 – den Hauch und Aushauch (Ein-/Ausatmung) regelnd gleich, 2489 die durch der Nase Innres gehen“. (Anmerkung: „Nasikagra“ 2490 verwechseln einige Übersetzer mit „Nasenspitze“ – die meis- 2491 ten Yogis schielen aber nicht etwa, sondern blicken als Kon- 2492 zentrationsübung auf die Nasenwurzel zwischen den Augen- 2493 brauen, angeblich einen wichtigen Nerventreffpunkt). 2494 Vers 28 wendet sich den spirituellen Zielen zu: „Zügelnd die 2495 Sinne, Herz und Geist, ganz der Erlösung zugewandt – Befreit 2496 von Wünschen, Furcht und Zorn, so ist für immer er erlöst.“ 2497 Im 6. Kapitel geht es um Versenkung (Dhyana) und die rich- 2498 tige Lebensweise. In Vers 10 heißt es: „yogi yunjita satatam 2499 atmanam rahasi sthitah – ekaki yatachittama nirashir 2500 aparigraha.“ ‚Der Yogi soll beständig sich mühen in der Ein- 2501 samkeit – allein, bezähmend Sinn und Selbst, nichts hoffend, 2502 ohne Besitz.‘ 2503 Grundsätzlich hat Yoga nachweislich einige positiv bewertete 2504 Effekte sowohl auf die physische als auch auf die psychische 2505 Gesundheit. Yoga kann unter Umständen zu einer Linderung bei 2506 verschiedensten Krankheitsbildern führen, etwa bei Durchblu- 2507 tungsstörungen, Schlafstörungen, nervösen Beschwerden (Angst 2508 und Depression), chronischen Kopfschmerzen oder Rücken- 2509 schmerzen. Der Nutzen von Yoga bei Krankheit oder zur Erhal- 2510 tung der Gesundheit wird unterschiedlich bewertet. In 2511 Deutschland können Kosten für Yogakurse von den Krankenkas- 2512 sen vor allem im Rahmen des Präventionsprinzips der Vermei- 2513 dung spezifischer Risiken und stressabhängiger Krankheiten 2514 erstattet werden. Yoga hat auf viele Menschen eine beruhi- 2515 gende, ausgleichende Wirkung und kann somit den Folgeer- 2516 scheinungen von Stress entgegenwirken.</text> 2517 </lesson> 2518 <lesson> 2519 <id>{3156211f-4957-46cb-9599-16d1911feddb}</id> 2520 <title>Testtext „Psyche“</title> 2521 <newCharacters></newCharacters> 2522 <text>Das heute sachlich vorherrschende Verständnis von Psyche 2523 bezieht sich auf das „Gesamtsystem“ aller jener (Lebens-) 2524 „Regungen“, das „der Volksmund“ seit langem als Innenleben 2525 oder auch Seelenleben bezeichnet und dabei wie die wissen- 2526 schaftliche Psychologie in Denken und Gefühlsleben unter- 2527 teilt. Damit ist zuerst die Gesamtheit solcher „Lebensäuß- 2528 erungen“ oder Eigenreaktionen gemeint, die zuerst oder über- 2529 haupt nur der Selbst- oder Eigenwahrnehmung zugänglich sind 2530 und damit nur aus der subjektiven oder heute sog. „Ersten- 2531 Person-Perspektive“ beobachtet und beschrieben werden kön- 2532 nen: Das erlebende Wahrnehmen, das vorstellende Erinnern 2533 vorgängiger Erfahrungen, das Träumen, spontane oder willkür- 2534 liche Ausdenken oder Phantasieren möglicher oder andersarti- 2535 ger Erfahrungen aller nur denkbaren Art bis hin zum vielfäl- 2536 tigen emotionalen Reagieren darauf (und gegebenenfalls damit 2537 in Zusammenhang stehendem gewohnheitsmäßigen, also gelernten 2538 Verhalten und absichtlichen oder bewussten und eventuell so- 2539 gar geplanten bis strategischen Handeln). Traditionell wird 2540 außerdem „dem Psychischen“ der „physische“ Leib oder „soma- 2541 tische“ Körper gegenüber gestellt. 2542 Als „psychosomatisch“ werden dann solche „leib-seelischen“ 2543 Vorgänge bezeichnet, bei denen die bewussten und unbewussten 2544 psychischen Aktivitäten mit solchen Vorgänge im Menschen in 2545 Zusammenhang stehen, die nur physiologisch, biochemisch oder 2546 anderweitig festgestellt und beobachtet werden können. In 2547 erster Linie handelt es sich dabei um Veränderungen von 2548 vegetativ gesteuerten und hormonell vermittelten Vitalfunk- 2549 tionen wie Muskeltonus, Atmung, Herzschlag, Blutdruck oder 2550 Verdauung, einschließlich evtl. dadurch bedingter krankhaf- 2551 ter Auswirkungen wie etwa chronischer oder sogar schmerzhaf- 2552 ter Verspannung, um nur ein Beispiel davon anzuführen. Auf- 2553 grund dieser besonderen Fähigkeit sind ältere Kinder und vor 2554 allem erwachsene Menschen zu jener Art von bewusstem, insbe- 2555 sondere absichtlichen Denken und Planen fähig, das bei Tie- 2556 ren bislang nicht beobachtet werden konnte. Menschen werden 2557 deswegen für ihre Taten verantwortlich gemacht, nicht dage- 2558 gen Tiere und Kleinkinder vor Entwicklung ausreichender 2559 Erinnerungsfähigkeit und Beherrschung eines gezielten und 2560 kontrollierten, insbesondere regelgeleiteten und allein „in 2561 der Vorstellung“ oder „im Geiste“ stattfindenden Kombinie- 2562 rens von Vorstellungselementen jeder Art („Denken“).</text> 2563 </lesson> 2564 <lesson> 2565 <id>{f98e84d9-ed43-470d-a5ed-763819399e67}</id> 2566 <title>Testtext „Linux und Freie Software“</title> 2567 <newCharacters></newCharacters> 2568 <text>Als Linux oder GNU/Linux werden in der Regel freie, 2569 portable, Unix-ähnliche Mehrbenutzer-Betriebssysteme 2570 bezeichnet, die auf dem Linux-Kernel und wesentlich auf 2571 GNU-Software basieren. 2572 Die weite, auch kommerzielle Verbreitung ermöglichte ab 2573 1992 die Lizenzierung des Linux-Kernels unter der GPL. 2574 Das modular aufgebaute Betriebssystem wird von 2575 Softwareentwicklern auf der ganzen Welt weiterentwickelt, 2576 die an den verschiedenen Projekten mitarbeiten. 2577 Es sind sowohl Unternehmen als auch 2578 Non-Profit-Organisationen und Einzelpersonen beteiligt, die 2579 dies als Hobby betreiben. 2580 Im praktischen Einsatz werden meist sogenannte 2581 Linux-Distributionen genutzt, in denen verschiedene 2582 Software zu einem fertigen Paket zusammengestellt ist. 2583 Jede Distribution enthält somit Linux beziehungsweise den 2584 Linux-Kernel. 2585 Es gibt eine Vielzahl von Linux-Distributionen, aber für 2586 die aktuellen Kernel 2.2.x, 2.4.x und 2.6.x jeweils nur 2587 eine stabile, eine aktiv gepflegte und eine weiter 2588 entwickelte Version – 2589 nebenbei wird der (stabile) 2.6.29er-Zweig noch gepflegt 2590 und es werden Patches für vorhergehende Versionen 2591 bereitgestellt. 2592 Allerdings passen viele Distributoren und versierte 2593 Benutzer den Betriebssystemkern mehr oder weniger für ihre 2594 Zwecke an. 2595 Die Einsatzbereiche von Linux sind vielfältig und umfassen 2596 unter anderem die Nutzung auf Desktop-Rechnern, Servern, 2597 Mobiltelefonen, Routern, Multimedia-Endgeräten und 2598 Supercomputern. 2599 Dabei variiert die Verbreitung von Linux in den einzelnen 2600 Bereichen drastisch. So ist Linux im Server-Markt eine 2601 feste Größe, während es auf dem Desktop bisher nur eine 2602 geringe Rolle spielt. 2603 Ebenfalls spielt die wirtschaftliche und geographische Lage 2604 einer Region eine wichtige Rolle. So planen vorrangig 2605 südamerikanische Schwellenländer den verstärkten Einsatz 2606 von Linux. 2607 Freie Software (engl.: free software) ist Software, die für 2608 jeden Zweck genutzt, studiert, bearbeitet und in 2609 ursprünglicher oder veränderter Form weiterverbreitet 2610 werden darf. 2611 Das schließt auch die kommerzielle Nutzung ein. Software, 2612 die auf Grundlage dieser Software entsteht, muss 2613 normalerweise ebenfalls Freie Software sein (Prinzip des 2614 Copyleft bzw. share alike). 2615 Freier Software steht die proprietäre oder „unfreie“ 2616 Software gegenüber, die diese Freiheiten nicht oder nicht 2617 in vollem Umfang bietet. Diese Unterscheidung wurde von der 2618 Free Software Foundation (FSF) geprägt. 2619 Die Free Software Foundation (FSF) definiert Software als 2620 frei, wenn ihre Lizenz folgende Freiheiten einräumt: 2621 Freiheit 0: Das Programm zu jedem Zweck auszuführen. 2622 Freiheit 1: Das Programm zu studieren und zu verändern. 2623 Freiheit 2: Das Programm zu verbreiten. 2624 Freiheit 3: Das Programm zu verbessern und zu verbreiten, 2625 um damit einen Nutzen für die Gemeinschaft zu erzeugen. 2626 Für die Freiheiten (1) und (3) ist der Zugang zum Quelltext 2627 Voraussetzung, sonst wird das Verändern eines Programms 2628 schwierig bis unmöglich. 2629 Sind eine oder mehrere dieser Bedingungen nicht erfüllt, 2630 wird die Software als proprietär oder „unfrei“ bezeichnet.</text> 2631 </lesson> 2632 <lesson> 2633 <id>{cf6f0454-4af2-4702-be5a-725fc5981805}</id> 2634 <title>Testtext „Alkohol“</title> 2635 <newCharacters>₆₂</newCharacters> 2636 <text>Ethanol ist eine farblose, leicht entzündliche Flüssigkeit 2637 mit brennendem Geschmack sowie charakteristischem, würzigem 2638 Geruch. Umgangssprachlich wird es als Alkohol bezeichnet. 2639 Ältere Nomenklaturen verwendeten die Bezeichnungen Äthanol, 2640 Äthylalkohol oder Ethylalkohol. Es gibt noch ältere Bezeich- 2641 nungen wie Weingeist und Spiritus (lateinisch „Geist“). 2642 In der Chemie wird Ethanol oft mit EtOH abgekürzt und in 2643 der Alltagsmedizin mündlich mit C2 bezeichnet (als Verkür- 2644 zung der Summenformel [₆=Composetaste+_+6] C₂H₆O). Bekannt 2645 ist Ethanol vor allem als Trinkalkohol, der als Anteil in 2646 Genussmittel (z. B. Wein, Bier, Likör) klassifiziert wird. 2647 Er ist allerdings zugleich ein Rauschmittel, sein Konsum 2648 ist in den meisten Staaten erlaubt. Das Führen von Fahrrä- 2649 dern, Kraftfahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen unter Alko- 2650 holeinfluss ist jedoch meist unter Strafe gestellt. 2651 Die Hauptverwendungen von Ethanol betreffen neben der 2652 Genuss- und Lebensmittelindustrie vor allem in den letzten 2653 Jahren die Nutzung als Biokraftstoff in Form von Bioethanol. 2654 Außerdem handelt es sich um ein organisches Lösungsmittel 2655 sowie eine Grundchemikalie der Industrie. Für den Menschen 2656 ist Ethanol giftig. 2657 Die Aufnahme führt – ab etwa 0,5–1 Promille Alkoholkonzen- 2658 tration im Blut – zu typischen akuten Trunkenheitssymptomen 2659 wie Schwindel, Übelkeit, Orientierungsstörung, Redseligkeit 2660 und gesteigerter Aggressivität. 2661 Die Letale Dosis (LD) liegt etwa bei 3,0 bis 4,0 Promille 2662 für ungeübte Trinker. Es wurden jedoch schon Werte über 7 2663 Promille gemessen. Die LD50 beträgt für die Ratte 7.060 2664 mg/kg bei oraler Applikation. 2665 Bei einer akuten Ethanolvergiftung kann der noch im Magen 2666 befindliche Alkohol durch Herbeiführen von Erbrechen oder 2667 durch Auspumpen des Mageninhalts teilweise entfernt werden. 2668 Bei regelmäßiger Einnahme, die zu einer Abhängigkeit (Alko- 2669 holkrankheit) führen kann, werden alle Zellen des Körpers 2670 geschädigt. Insbesondere leiden das Nervensystem und Gehirn 2671 sowie die Leber. Der Vitamin-B1-Stoffwechsel wird durch lang 2672 anhaltenden Alkoholkonsum geschädigt, diese Schädigung kann 2673 eine Polyneuritis auslösen. Epilepsie, Psychosen, soziale 2674 Vereinsamung und der verfrühte Tod können die Folge sein. 2675 Die Wernicke-Enzephalopathie findet sich bei etwa 15 % der 2676 verstorbenen Alkoholiker, und bildet zusammen mit dem 2677 Korsakow-Syndrom das Wernicke-Korsakow-Syndrom. 2678 Bekannt ist auch die Schädigung des Zentralnervensystems 2679 beim Delirium tremens. Diese Nervenerscheinung tritt beim 2680 Alkoholentzug des Körpers auf. In Deutschland sterben über 2681 73000 Menschen jährlich vorzeitig aufgrund ihres Alkohol- 2682 missbrauchs.</text> 2683 </lesson> 2684 <lesson> 2685 <id>{4f8b6996-746f-49be-9837-3700c6ecb2ad}</id> 2686 <title>Testtext „Säuren“</title> 2687 <newCharacters>₃₄</newCharacters> 2688 <text>Wohl die älteste bekannte Säure (lat. acidum) ist Essig 2689 (lat. acetum), eine etwa fünfprozentige wässrige Lösung der 2690 Verbindung Essigsäure. Säuren waren etwas Essigartiges 2691 (oxos od. acidus). 2692 In der Alchemie galt Säure als ein Urstoff. Die sauren 2693 Eigenschaften basierten auf einer einzigen Ursäure, die in 2694 verschiedenen Substanzen zur Wirkung kam. 2695 Säuren lassen Kalk bzw. Carbonate aufschäumen, haben eine 2696 ätzende Wirkung und einen sauren Geschmack. Bis Ende des 2697 13. Jh. waren wohl neben Essig und anderen Pflanzensäften 2698 keine Säuren bekannt. 2699 Erweiterte Kenntnisse bezüglich Säuren wurden dem im 8. Jh. 2700 lebenden Geber zugeschrieben, sie basieren jedoch auf 2701 Schriften der deutlich jüngeren, sogenannten Pseudo-Geber. 2702 Es entwickelten sich Kenntnisse über verschiedene anorga- 2703 nische Säuren, die alle den Varietäten des Elements Wasser 2704 zugeschrieben wurden. Ab dem 18. Jh. wurden sie als Mineral- 2705 säuren bezeichnet. Eine Herstellung von Salpetersäure (HNO₃) 2706 wurde von den Pseudo-Geber vermutlich nach dem 13. Jh. als 2707 „auflösendes Wasser“ (aqua dissolutiva) oder „starkes Was- 2708 ser“ (aqua fortis) beschrieben. Dabei wurde Kupfervitriol 2709 mit Salpeter und Alaun auf Rotglut erhitzt. Es entweichen 2710 nitrose Gase, die mit Wasser Salpetersäure bilden. Man 2711 nannte diese Säure auch Scheidewasser, da sie Silber in 2712 einer chemischen Reaktion löst, aber Gold nicht. 2713 J. R. Glauber beschrieb 1648 die Herstellung der konzen- 2714 trierten (rauchenden) Salpetersäure (spiritus acidus nitri) 2715 durch Umsetzung mit Schwefelsäure. Königswasser, aus heuti- 2716 ger Sicht eine Mischung aus Salpeter- und Salzsäure, dürfte 2717 ähnlich früh bekannt gewesen sein, da es sich relativ ein- 2718 fach durch Umsetzung von Salpetersäure mit dem bekannten 2719 Salmiak gewinnen lässt. Königswasser war die Königin aller 2720 Säuren, der nicht einmal Gold, der König der Metalle, wider- 2721 stehen konnte. 2722 Schweflige Säure (H₂SO₃) ist sicher lange bekannt, da sie 2723 durch Verbrennung von elementarem Schwefel zu erhalten ist. 2724 Sicherlich war bei vielen Prozessen auch Schwefelsäure 2725 (mit) dabei. Genauere Prozesse zur Darstellung von Schwefel- 2726 säure (H₂SO₄) wurden aber erst 1597 von A. Libavius genauer 2727 beschrieben: 2728 a) Glühen von Eisen- oder Kupfersulfat, dem sogenannten 2729 Eisen- bzw. Kupfervitriol – siehe hierzu auch Vitriolverfah- 2730 ren – zum Oleum vitrioli (rauchender Schwefelsäure) und 2731 b) Verbrennung von Schwefel und anschließende Oxidation, die 2732 zu verdünnten Lösungen (Oleum sulphuris) führten. Eine tech- 2733 nische Umsetzung gelang im 19. Jh. mit dem Bleikammerverfah- 2734 ren. 2735 Salzsäure (HCl) als eigenständige Verbindung wurde erst Ende 2736 des 16. Jh. bekannt. Durch Glühen einer Mischung Kochsalz 2737 und Ton beschrieb A. Libavius eine Synthese. B. Valentinus 2738 beschrieb die Umsetzung von Vitriol und Kochsalz zu aqua 2739 caustica, dem ätzenden Wasser. Intensive Untersuchungen 2740 durch J. R. Glauber im 17. Jh. führten zum Glaubers Salz- 2741 geist (Spiritus salis Glauberianus), der sehr konzentrier- 2742 ten, sogenannten rauchenden Salzsäure bzw. dem Gas Wasser- 2743 stoffchlorid.</text> 2744 </lesson> 2745 <lesson> 2746 <id>{346c5396-9cdc-44cc-a121-a1ef24143b5e}</id> 2747 <title>Shell-Einleitung</title> 2748 <newCharacters></newCharacters> 2749 <text>Es ist wichtig, auf einer Tastatur nicht nur effizient die 2750 Texteingabe zu beherrschen, sondern auch die Eingabe von 2751 üblichen Befehlen schnell und sicher zu erledigen. Fehler 2752 bei diesen Eingaben können teilweise verheerend sein, des- 2753 halb achten Sie im Folgenden auf ihre Fehlerfreiheit. 2754 cd Wechselt das aktuelle Verzeichnis. 2755 chmod Ändert die Zugriffsrechte einer Datei. 2756 chown Ändert den Besitzer einer Datei. 2757 cp Kopiert Dateien. 2758 gunzip Extrahiert eine komprimierte Datei. 2759 gzip Komprimiert die Datei. 2760 find Sucht nach Dateien. 2761 grep Durchsucht eine Textdatei. 2762 less name Zeigt die Textdatei name an. 2763 ls Zeigt das Inhaltsverzeichnis eines Ordners an. 2764 man name Zeigt eine meist englisch sprachige Hilfe zum 2765 Kommando name an. 2766 mkdir Erzeugt ein neues Verzeichnis. 2767 mv Verschiebt Dateien oder benennt Dateien um. 2768 passwd ändert das aktuelle Passwort des jeweiligen 2769 Benutzers. 2770 ps Liefert eine Liste aller Prozesse. 2771 rm löscht Dateien. 2772 rmdir Löscht ein leeres Verzeichnis. 2773 su Wechselt den aktuellen Benutzer. 2774 sudo Wird dieses Kommando vor ein anderes geschrieben (mit 2775 Leerzeichen) so wird es mit root-Rechten (Administrator) 2776 ausgeführt. 2777 top Zeigt eine Liste der laufenden Prozesse geordnet nach 2778 CPU-Leistung (Ende mit der Taste „Q“).</text> 2779 </lesson> 2780 <lesson> 2781 <id>{6d23e530-1402-4556-824a-9410d1ef239f}</id> 2782 <title>Shell-Übung</title> 2783 <newCharacters></newCharacters> 2784 <text>man [Programm] Zeigt die Hilfe zu einem Programm an. man 2785 firefox 2786 cd [Verzeichnis] Wechselt in das Verzeichnis. cd /tmp 2787 cd .. Wechselt ein Verzeichnis höher. cd ../td 2788 cd / Wechselt ins Wurzelverzeichnis. cd / 2789 cd Wechselt das Verzeichnis. cd .. cd /tmp 2790 cd - Wechselt in das vorherige Verzeichnis. cd - 2791 cp [Datei][Verz] Kopiert Datei in Verzeichnis. cp 123.txt 2792 /tmp 2793 mv Verschiebt eine Datei. mv 123.txt /tmp 2794 mv [Datei1] [Datei2] benennt Datei [DATEI1] in [DATEI2] um. 2795 mv 123.txt 456.txt 2796 rm Löscht eine Datei. rm /tmp/123.txt ; rm /tmp/* 2797 rm -rf alles unterhalb des Verzeichnis löschen. rm -rf 2798 /tmp/ 2799 mkdir Erzeugt ein Verzeichnis. mkdir /home/test 2800 rmdir Löscht ein Verzeichnis. rmdir /home/test 2801 ls Zeigt Ordner-Inhalt an. ls /home/test 2802 ls -l Ausführliche Auflistung. ls -l /home/test 2803 ls -la Zeigt alle Dateien des Verzeichnis ausführlich. ls 2804 -la /home/test 2805 pwd Zeigt das aktuelle Verzeichnis an. pwd 2806 cat [Datei] Zeigt Inhalt einer Datei. cat 123.txt 2807 more [Datei] Zeigt Inhalt einer Datei seitenweise an. more 2808 123.txt 2809 touch [Datei] Erzeugt leere Datei. touch 123.txt 2810 whereis [Prog] Sucht nach Programm. whereis firefox 2811 find . | grep [DATEI] sucht eine Datei im Verzeichnis. find 2812 . | grep 123.txt 2813 grep [KEY] [DATEI] Sucht nach Begriff in einer Datei. grep 2814 Haus 123.txt 2815 locate [DATEI] Sucht nach Datei in der Datenbank. locate 2816 123.txt 2817 which Zeigt an, wo sich ein Programm befindet. which 2818 firefox 2819 $ vi variscript 2820 # 2821 # 2822 # Script to test MY knowledge about variables! 2823 # 2824 myname=Vivek 2825 myos = TroubleOS 2826 myno=5 2827 echo "My name is $myname" 2828 echo "My os is $myos" 2829 echo "My number is myno, can you see this number"</text> 2830 </lesson> 2831 <lesson> 2832 <id>{1302d1c3-adbf-4088-a3e3-47595303a096}</id> 2833 <title>Shell Test</title> 2834 <newCharacters></newCharacters> 2835 <text>$ vi ginfo 2836 # 2837 # 2838 # Script to print user information who currently login, 2839 current date & time 2840 # 2841 clear 2842 echo "Hello $USER" 2843 echo "Today is \c ";date 2844 echo "Number of user login: \c" ; who | wc -l 2845 echo "Calendar" 2846 cal 2847 exit 0 2848 $ vi demo 2849 #!/bin/sh 2850 # 2851 # Script that demos, command line args 2852 # 2853 echo "Total number of command line argument are $#" 2854 echo "$0 is script name" 2855 echo "$1 is first argument" 2856 echo "$2 is second argument" 2857 echo "All of them are:- $* or $@" 2858 # vi /etc/bashrc 2859 # At the end of file add following in /etc/bashrc file 2860 # 2861 # today() to print formatted date 2862 # 2863 # To run this function type today at the $ prompt 2864 # Added by Vivek to show function in Linux 2865 # 2866 today() 2867 { 2868 echo This is a `date +"%A %d in %B of %Y (%r)"` 2869 return 2870 }</text> 2871 </lesson> 2872 </lessons> 2873 </course>