Warning, /education/kstars/po/de/docs/kstars/cequator.docbook is written in an unsupported language. File is not indexed.

0001 <sect1 id="ai-cequator">
0002 <sect1info>
0003 <author
0004 ><firstname
0005 >Jason</firstname
0006 > <surname
0007 >Harris</surname
0008 > </author>
0009 </sect1info>
0010 <title
0011 >Der Himmelsäquator</title>
0012 <indexterm
0013 ><primary
0014 >Himmelsäquator</primary>
0015 <seealso
0016 >Äquatoriale Koordinaten</seealso>
0017 </indexterm>
0018 <para
0019 >Der <firstterm
0020 >Himmelsäquator</firstterm
0021 > ist ein imaginärer <link linkend="ai-greatcircle"
0022 >Großkreis</link
0023 > auf der <link linkend="ai-csphere"
0024 >Himmelssphäre</link
0025 >. Der Himmelsäquator ist die Bezugsebene des <link linkend="equatorial"
0026 >Äquatorialen Koordinatensystem</link
0027 >, sie ist definiert als der geometrischer Ort von Punkten mit einer Deklination von Null Grad. Der Himmelsäquator ist außerdem eine Projektion des Erdäquators auf den Himmel. </para>
0028 <para
0029 >Der Himmelsäquator und die <link linkend="ai-ecliptic"
0030 >Ekliptik</link
0031 > bilden einen Winkel von 23,5 Grad im Himmel. Die Schnittpunkte von Himmelsäquator und Ekliptik sind die <link linkend="ai-equinox"
0032 >Tagundnachtgleichen</link
0033 > im Herbst und Frühjahr. </para>
0034 </sect1>