Warning, /education/kiten/po/de/docs/kiten/index.docbook is written in an unsupported language. File is not indexed.

0001 <?xml version="1.0" ?>
0002 <!DOCTYPE book PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.5-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdedbx45.dtd" [
0003   <!ENTITY % addindex "IGNORE">
0004   <!ENTITY % German "INCLUDE">
0005 ]>
0006 
0007 <book id="kiten" lang="&language;">
0008 
0009 <bookinfo>
0010 <title
0011 >Das Handbuch zu &kiten;</title>
0012 
0013 <authorgroup>
0014 <author
0015 ><firstname
0016 >Jason</firstname
0017 > <surname
0018 >Katz-Brown</surname
0019 > <affiliation
0020 > <address
0021 >&Jason.Katz-Brown.mail;</address>
0022 </affiliation>
0023 </author>
0024 <author
0025 ><firstname
0026 >Daniel E.</firstname
0027 > <surname
0028 >Moctezuma</surname
0029 > <email
0030 >democtezuma@gmail.com</email
0031 > </author>
0032 <othercredit role="translator"
0033 ><firstname
0034 >Thorsten</firstname
0035 ><surname
0036 >Mürell</surname
0037 ><affiliation
0038 ><address
0039 ><email
0040 >thorsten@muerell.de</email
0041 ></address
0042 ></affiliation
0043 ><contrib
0044 >Deutsche Übersetzung</contrib
0045 ></othercredit
0046 > 
0047 </authorgroup>
0048 
0049 <legalnotice
0050 >&FDLNotice;</legalnotice>
0051 
0052 <date
0053 >2020-12-28</date>
0054 <releaseinfo
0055 >Anwendungen 20.12</releaseinfo>
0056 
0057 <!-- Abstract about this handbook -->
0058 
0059 <abstract>
0060 <para
0061 >&kiten; ist ein japanisches Referenz- und Studierwerkzeug von &kde;.</para>
0062 </abstract>
0063 
0064 <!--
0065 Info about kiten improvements for 4.8
0066 https://jpwhiting.blogspot.com/2011/09/improving-user-experience-in-kiten.html
0067 -->
0068 
0069 <keywordset>
0070 <keyword
0071 >KDE</keyword>
0072 <keyword
0073 >Japanisch</keyword>
0074 <keyword
0075 >Sprache</keyword>
0076 </keywordset>
0077 
0078 </bookinfo>
0079 
0080 <chapter id="introduction">
0081 <title
0082 >Einführung</title>
0083 
0084 <para
0085 >&kiten; ist eine Gruppe von drei Programmen mit vielen Funktionen. Erstens ist es ein bequemes Englisch nach Japanisch und Japanisch nach Englisch Wörterbuch; Zweitens ist es ein Kanji-Wörterbuch mit vielen Wegen, die einzelnen Buchstaben nachzuschlagen; Drittens ist es ein Werkzeug, Ihnen Kanji beizubringen.</para>
0086 
0087 <para
0088 >Jede dieser Betriebsarten wird in ihrem eigenen Kapitel beschrieben.</para>
0089 
0090 <screenshot>
0091 <screeninfo
0092 >Hier ist ein Bildschirmfoto von &kiten;</screeninfo>
0093 <mediaobject>
0094 <imageobject
0095 ><imagedata fileref="introduction.png" format="PNG"/></imageobject>
0096 <textobject
0097 ><phrase
0098 >Bildschirmfoto von &kiten;</phrase
0099 ></textobject>
0100 </mediaobject>
0101 </screenshot>
0102 
0103 </chapter>
0104 
0105 <chapter id="dictionary">
0106 <title
0107 >Das Wörterbuch benutzen</title>
0108 
0109 <para
0110 >&kiten;s Basisbetriebsart ist ein Wörterbuch, um englische und japanische Wörter nachzuschlagen. Sie können auch andere Wörterbücher zur Liste hinzufügen.</para>
0111 
0112 <para
0113 >&kiten; benutzt Jim Breens Edict und Kanjidic als standardmäßige Wörterbücher. Sie können mehr Informationen auf der <ulink url="https://www.edrdg.org/jmdict/edict.html"
0114 >Edict Webseite</ulink
0115 > und auf der <ulink url="https://www.edrdg.org/wiki/index.php/KANJIDIC_Project"
0116 >Kanjidic Webseite</ulink
0117 > finden.</para>
0118 
0119 <sect1 id="looking-up-words">
0120 <title
0121 >Wörter nachschlagen</title>
0122 
0123 <para
0124 >Um Wörter in den beiden Sprachen nachzuschlagen, geben Sie sie in das Texteingabefeld ein und drücken Sie entweder die <keycap
0125 >Eingabetaste</keycap
0126 > oder den Knopf <guibutton
0127 >Suchen</guibutton
0128 > in der Werkzeugleiste. &kiten; wird dann das Wort nachschlagen.</para>
0129 
0130 <para
0131 >Sie können Kanji, Kana und Englisch eingeben und bekommen ein Resultat von &kiten; zurück. Die Resultate der Suche erscheinen in der großen Ergebnisansicht, die den Hauptteil des &kiten;-Fensters einnimmt.</para>
0132 
0133 <screenshot>
0134 <screeninfo
0135 >Suche nach einer englischen Übersetzung</screeninfo>
0136 <mediaobject>
0137 <imageobject
0138 ><imagedata fileref="looking_up_words.png" format="PNG"/></imageobject>
0139 <textobject
0140 ><phrase
0141 >Bildschirmfoto der Suche mit &kiten;</phrase
0142 ></textobject>
0143 </mediaobject>
0144 </screenshot>
0145 
0146 <sect2 id="filtering">
0147 <title
0148 >Filtern</title>
0149 
0150 <para
0151 >Oft wollen Sie seltene Wörter aus der Suche ausfiltern. Aktivieren Sie dies in &kiten; mit <menuchoice
0152 ><guimenu
0153 >Suchen</guimenu
0154 ><guimenuitem
0155 >Seltene ausfiltern</guimenuitem
0156 ></menuchoice
0157 >.</para>
0158 
0159 <note
0160 ><para
0161 >Nicht alle Wörterbuchdateien unterstützen seltene Einträge - die meisten, außer den zweien, die von &kiten; bereitgestellt werden, nicht.</para
0162 ></note>
0163 
0164 <screenshot>
0165 <screeninfo
0166 >Bildschirmfoto mit Filterung seltener Wörter</screeninfo>
0167 <mediaobject>
0168 <imageobject
0169 ><imagedata fileref="with_filtering.png" format="PNG"/></imageobject>
0170 <textobject
0171 ><phrase
0172 >&kiten;-Suche mit Filtern</phrase
0173 ></textobject>
0174 </mediaobject>
0175 </screenshot>
0176 
0177 </sect2>
0178 
0179 <sect2 id="common-uncommon-words">
0180 <title
0181 >Übliche/Unübliche Wörter</title>
0182 <para
0183 >Eine weitere Möglichkeit ist die Filterung nach üblichen oder unüblichen Wörtern. Dies ist nützlich, wenn Sie an üblichen und/oder unüblichen Wörtern interessiert sind. Der einzige Unterschied zwischen den Einstellungen „Seltene ausfiltern“ und „Üblich/Unüblich“, dass Sie mit der zweiten Einstellung auch seltene und unübliche Ergebnisse erhalten.</para>
0184 
0185 <screenshot>
0186 <screeninfo
0187 >Bildschirmfoto mit Übereinstimmung üblicher/unüblicher Wörter</screeninfo>
0188 <mediaobject>
0189 <imageobject
0190 ><imagedata fileref="common_uncommon_filtering.png" format="PNG"/></imageobject>
0191 <textobject
0192 ><phrase
0193 >&kiten; mit Übereinstimmung üblicher/unüblicher Wörter</phrase
0194 ></textobject>
0195 </mediaobject>
0196 </screenshot>
0197 
0198 </sect2>
0199 
0200 </sect1>
0201 
0202 <sect1 id="advanced-searches">
0203 <title
0204 >Erweiterte Suche</title>
0205 
0206 <para
0207 >&kiten; unterstützt komplexere Suchmethoden als die einfache Wortsuche.</para>
0208 
0209 <sect2 id="beginning-ending-anywhere-searches">
0210 <title
0211 >Suche am Wortanfang/Wortende/Überall</title>
0212 <para
0213 >Zusätzlich zur Suche mit <guilabel
0214 >Exakter Übereinstimmung</guilabel
0215 > gibt es in &kiten; noch drei weitere Suchmodi.</para>
0216 <para
0217 >Um nach dem Wortanfang zu suchen, wählen Sie <menuchoice
0218 ><guimenu
0219 >Suchen</guimenu
0220 ><guisubmenu
0221 >Übereinstimmung</guisubmenu
0222 ><guimenuitem
0223 >Am Wortanfang</guimenuitem
0224 ></menuchoice
0225 > anstatt den Knopf <guibutton
0226 >Suchen</guibutton
0227 > in der Werkzeugleiste oder die Taste &Enter; zu drücken. Gleichermaßen wählen Sie <menuchoice
0228 ><guimenu
0229 >Suchen</guimenu
0230 ><guisubmenu
0231 >Übereinstimmung</guisubmenu
0232 ></menuchoice
0233 > <guimenuitem
0234 >Irgendwo im Wort</guimenuitem
0235 > oder <guimenuitem
0236 >Am Wortende</guimenuitem
0237 >, um nach Text irgendwo in einem Wort oder am Wortende zu suchen. Diese Suchmodi arbeiten mit beiden Sprachen.</para>
0238 
0239 <screenshot>
0240 <screeninfo
0241 >Bildschirmfoto mit der Suche am Wortende</screeninfo>
0242 <mediaobject>
0243 <imageobject
0244 ><imagedata fileref="ending_search.png" format="PNG"/></imageobject>
0245 <textobject
0246 ><phrase
0247 >Suche mit &kiten; am Wortende</phrase
0248 ></textobject>
0249 </mediaobject>
0250 </screenshot>
0251 
0252 </sect2>
0253 
0254 <sect2 id="word-type-searches">
0255 <title
0256 >Suche nach Wortarten</title>
0257 <para
0258 >&kiten; unterstützt die Suche nach Wortarten wie Verb, Substantiv, Adjektiv, Adverb, Präfix, Endung, Ausdruck oder jede beliebige Art. Damit können Sie die Ergebnisse der Suche zusätzlich filtern.</para>
0259 
0260 <screenshot>
0261 <screeninfo
0262 >Bildschirmfoto mit der Suche nach Wortart</screeninfo>
0263 <mediaobject>
0264 <imageobject
0265 ><imagedata fileref="word_type_results.png" format="PNG"/></imageobject>
0266 <textobject
0267 ><phrase
0268 >&kiten;-Suche nach Wortart</phrase
0269 ></textobject>
0270 </mediaobject>
0271 </screenshot>
0272 
0273 </sect2>
0274 
0275 <sect2 id="searching-in-results">
0276 <title
0277 >In Resultaten suchen</title>
0278 
0279 <para
0280 >&kiten; kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre Suchanfragen zu verfeinern, indem es Ihnen erlaubt, in den Ergebnissen einer vorherigen Suche zu suchen. Um dies zu tun, wählen Sie <menuchoice
0281 ><guimenu
0282 >Suchen</guimenu
0283 ><guimenuitem
0284 > In Resultaten suchen</guimenuitem
0285 ></menuchoice
0286 > für Ihre Suche. Benutzen Sie diese Methode für Suche am Wortanfang/Wortende/Irgendwo, dies funktioniert ebenso für beide Sprachen.</para>
0287 
0288 <screenshot>
0289 <screeninfo
0290 >Bildschirmfoto der Suche in Resultaten</screeninfo>
0291 <mediaobject>
0292 <imageobject
0293 ><imagedata fileref="search_in_results.png" format="PNG"/></imageobject>
0294 <textobject
0295 ><phrase
0296 >Suche mit &kiten; in Resultaten</phrase
0297 ></textobject>
0298 </mediaobject>
0299 </screenshot>
0300 
0301 </sect2>
0302 
0303 </sect1>
0304 <!--FIXME disabled in kf5
0305 <sect1 id="deinf">
0306 <title
0307 >Verb Deinflection</title>
0308 
0309 <para
0310 >&kiten; can deinflect verbs you search for. The "Deinflect" option
0311 tries to unconjugate Japanese verbs and shows you a message on top of
0312 the results about the type of verb you entered.
0313 If you search a lot of Japanese text you might consider using this option
0314 until you get used to handling Japanese verb forms.
0315 </para>
0316 
0317 <screenshot>
0318 <screeninfo
0319 >Screenshot for verb deinflection</screeninfo>
0320 <mediaobject>
0321 <imageobject
0322 ><imagedata fileref="verb_deinflection.png" format="PNG"/></imageobject>
0323 <textobject
0324 ><phrase
0325 >&kiten; verb deinflection search</phrase
0326 ></textobject>
0327 </mediaobject>
0328 </screenshot>
0329 
0330 </sect1>
0331 -->
0332 </chapter>
0333 
0334 <chapter id="looking-up-kanji">
0335 <title
0336 >Kanji nachschlagen</title>
0337 
0338 <para
0339 >&kiten; hat Möglichkeiten, die es einfach machen, ein Kanji aus über 14.000 im Standardwörterbuch zu finden.</para>
0340 
0341 <note
0342 ><para
0343 >Der Klick auf ein Kanji im Hauptergebnisfenster zeigt Details zu diesem bestimmten Kanji. Das kann manchmal der schnellste Weg des Nachschlagens sein.</para
0344 ></note>
0345 
0346 <tip
0347 ><para
0348 >Kanji-Suchen werden auch danach gefiltert, ob <menuchoice
0349 ><guimenu
0350 >Suchen</guimenu
0351 ><guimenuitem
0352 >Seltene ausfiltern</guimenuitem
0353 ></menuchoice
0354 > aktiviert ist.</para
0355 ></tip>
0356 
0357 <sect1 id="regular-kanji-search">
0358 <title
0359 >Reguläre Suche</title>
0360 
0361 <para
0362 >Sie können nach englischen und japanischen Suchworten suchen, genauso wie mit dem normalen Wörterbuch.</para>
0363 
0364 </sect1>
0365 
0366 <sect1 id="radical-search">
0367 <title
0368 >Stammformensuche</title>
0369 
0370 <para
0371 >Sie können &kiten;s Stammformensuchdialog benutzen, um nach Kanjis mit einer Kombination von Stammformen und einer bestimmten Strichanzahl zu suchen. Wählen Sie <menuchoice
0372 ><guimenu
0373 >Suchen</guimenu
0374 ><guimenuitem
0375 >Stammformenauswahl</guimenuitem
0376 ></menuchoice
0377 > um den Stammformensuchdialog zu öffnen.</para>
0378 
0379 <para
0380 >Um die Stammformen zu suchen, die in Ihrem Kanji vorkommen, wählen Sie sie mit den Knöpfen im unteren Teil des Fensters. Um mögliche Stammformen mit einer bestimmten Anzahl von Strichen anzuzeigen, wählen Sie die Anzahl der Striche aus der Auswahlfeld direkt über den Knöpfen. Die Stammformen die Sie auswählen, wird in der Listenfeld oben angezeigt.</para>
0381 
0382 <para
0383 >In den Drehfeldern unter den Ergebnissen können Sie die Anzahl der Striche für das Kanji eingrenzen.</para>
0384 
0385 <para
0386 >Um eine Suche auszuführen, drücken Sie den Knopf mit dem Symbol des gesuchten Kanji.</para>
0387 
0388 <screenshot>
0389 <screeninfo
0390 >Bildschirmfoto der Stammformenauswahl</screeninfo>
0391 <mediaobject>
0392 <imageobject
0393 ><imagedata fileref="radical_selector.png" format="PNG"/></imageobject>
0394 <textobject
0395 ><phrase
0396 >Stammformenauswahl mit &kiten;</phrase
0397 ></textobject>
0398 </mediaobject>
0399 </screenshot>
0400 
0401 </sect1>
0402 
0403 <sect1 id="grade-search">
0404 <title
0405 >Stufensuche</title>
0406 
0407 <para
0408 >Um eine Liste aller Kanji eines bestimmten Grades zu erhalten, geben Sie den Grad in das Suchfeld als <quote
0409 >G:1</quote
0410 > ein.</para>
0411 
0412 <screenshot>
0413 <screeninfo
0414 >Bildschirmfoto der Kanji-Stufensuche</screeninfo>
0415 <mediaobject>
0416 <imageobject
0417 ><imagedata fileref="grade_search.png" format="PNG"/></imageobject>
0418 <textobject
0419 ><phrase
0420 >Kanji-Stufensuche in &kiten;</phrase
0421 ></textobject>
0422 </mediaobject>
0423 </screenshot>
0424 
0425 </sect1>
0426 
0427 <sect1 id="stroke-search">
0428 <title
0429 >Strichsuche</title>
0430 
0431 <para
0432 >Um eine Liste aller Kanji mit einer bestimmten Anzahl von Strichen zu bekommen, geben Sie diese Anzahl in das Suchfeld als <quote
0433 >S:2</quote
0434 > ein.</para>
0435 
0436 <screenshot>
0437 <screeninfo
0438 >Bildschirmfoto der Kanji-Strichsuche</screeninfo>
0439 <mediaobject>
0440 <imageobject
0441 ><imagedata fileref="stroke_search.png" format="PNG"/></imageobject>
0442 <textobject
0443 ><phrase
0444 >Kanji-Strichsuche in &kiten;</phrase
0445 ></textobject>
0446 </mediaobject>
0447 </screenshot>
0448 
0449 </sect1>
0450 
0451 <sect1 id="kanji-list">
0452 <title
0453 >Liste der Kanji</title>
0454 
0455 <para
0456 >Dieser Teil des Kanji-Browsers zeigt eine Liste der Kanji gefiltert nach Stufe und Anzahl der Striche. Klicken Sie auf ein Kanji, um ausführliche Informationen darüber zu erhalten. In der Liste werden die Kanji getrennt nach „Jouyou“-, „Jinmeiyou“- und nicht „Jouyou“-Typ dargestellt. Diese Trennung ist mit dem KANJIDIC-Wörterbuch möglich.</para>
0457 
0458 <screenshot>
0459 <screeninfo
0460 >Bildschirmfoto der Kanji-Liste</screeninfo>
0461 <mediaobject>
0462 <imageobject
0463 ><imagedata fileref="kanji_list.png" format="PNG"/></imageobject>
0464 <textobject
0465 ><phrase
0466 >Liste der Kanji in &kiten;</phrase
0467 ></textobject>
0468 </mediaobject>
0469 </screenshot>
0470 
0471 </sect1>
0472 
0473 <sect1 id="kanji-info">
0474 <title
0475 >Informationen zu den Kanji</title>
0476 
0477 <para
0478 >Dieses Fenster zeigt ausführliche Informationen über ein Kanji wie Reihenfolge und Anzahl der Striche sowie die Lesart und Bedeutung.</para>
0479 
0480 <screenshot>
0481 <screeninfo
0482 >Bildschirmfoto der Kanji-Informationen</screeninfo>
0483 <mediaobject>
0484 <imageobject
0485 ><imagedata fileref="kanji_information.png" format="PNG"/></imageobject>
0486 <textobject
0487 ><phrase
0488 >Kanji-Information in &kiten;</phrase
0489 ></textobject>
0490 </mediaobject>
0491 </screenshot>
0492 
0493 </sect1>
0494 
0495 </chapter>
0496 
0497 <chapter id="misc">
0498 <title
0499 >Verschiedenes</title>
0500 
0501 <para
0502 >Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Funktionen, die in &kiten;s Hauptfenster zu erreichen sind.</para>
0503 
0504 <sect1 id="history">
0505 <title
0506 >Verlauf</title>
0507 
0508 <para
0509 >&kiten; merkt sich alle Ihre Anfragen im Eingabefeld. Sie können die letzten Ergebnisse sehen, wenn Sie auf das Häkchen rechts im Eingabefeld klicken. Um im Verlauf einen Schritt vorwärts zu gehen, wählen Sie <menuchoice
0510 ><guimenu
0511 >Gehe zu</guimenu
0512 ><guimenuitem
0513 >Nach vorne</guimenuitem
0514 ></menuchoice
0515 >, um einen Schritt zurück zu gehen, wählen Sie <menuchoice
0516 ><guimenu
0517 >Gehe zu</guimenu
0518 ><guimenuitem
0519 >Zurück</guimenuitem
0520 ></menuchoice
0521 >.</para>
0522 
0523 </sect1>
0524 
0525 <sect1 id="fonts">
0526 <title
0527 >Schriftarten</title>
0528 
0529 <para
0530 >Sie können die Schriftart wählen, die &kiten; in seiner Ergebnisansicht benutzt. Gehen Sie zum Einrichtungsdialog von &kiten;, der über <menuchoice
0531 ><guimenu
0532 >Einstellungen</guimenu
0533 ><guimenuitem
0534 >&kiten; einrichten ...</guimenuitem
0535 ></menuchoice
0536 > geöffnet werden kann. Wählen Sie die Seite <guilabel
0537 >Schriftart</guilabel
0538 > und wählen Sie dort eine Schrift.</para>
0539 
0540 <note
0541 ><para
0542 >Das Schriftartensubstitutionssystem von &Qt; macht es einfach, da ein japanisches Zeichen immer in einer Schriftart dargestellt wird, die ein solches Zeichen enthält, auch wenn Ihre Schrift ein solches nicht beinhaltet. Also können Sie jede Schriftart auswählen und alles sollte trotzdem richtig angezeigt werden.</para
0543 ></note>
0544 
0545 <screenshot>
0546 <screeninfo
0547 >Bildschirmfoto der Seite „Schriftart“</screeninfo>
0548 <mediaobject>
0549 <imageobject
0550 ><imagedata fileref="font.png" format="PNG"/></imageobject>
0551 <textobject
0552 ><phrase
0553 >&kiten;-Schriftart</phrase
0554 ></textobject>
0555 </mediaobject>
0556 </screenshot>
0557 
0558 </sect1>
0559 
0560 </chapter>
0561 
0562 <chapter id="credits-and-license">
0563 <title
0564 >Danksagungen und Lizenz</title>
0565 
0566 <para
0567 >&kiten; Copyright 2001, 2002 &Jason.Katz-Brown;</para>
0568 
0569 <itemizedlist>
0570 <title
0571 >Entwickler</title>
0572 <listitem>
0573 <para
0574 >&Jason.Katz-Brown; &Jason.Katz-Brown.mail; - Ursprünglicher Autor.</para>
0575 </listitem>
0576 <listitem>
0577 <para
0578 >&Neil.Stevens; &Neil.Stevens.mail; - Code-Vereinfachung, Vorschläge für die Oberfläche.</para>
0579 </listitem>
0580 <listitem>
0581 <para
0582 >Jim Breen <email
0583 >jwb@csse.monash.edu.au</email
0584 > - Schrieb xjdic, dessen Code in &kiten; verwendet wird, und den xjdic Indexdateien-Generator. Außerdem er der Hauptentwickler von edict und kanjidic, die für die Ausführung von &kiten; erforderlich sind.</para>
0585 </listitem>
0586 <listitem>
0587   <para
0588 >Paul Temple <email
0589 >paul.temple@gmx.net</email
0590 > - Portierung nach KConfig XT und Fehlerbeseitigung.</para>
0591 </listitem>
0592 <listitem>
0593   <para
0594 >David Vignoni <email
0595 >david80v@tin.it</email
0596 > - &SVG;-Symbol.</para>
0597 </listitem>
0598 <listitem>
0599         <para
0600 >Joe Kerian <email
0601 >jkerian@gmail.com</email
0602 > - Portierung zu &kde; 4.</para>
0603 </listitem>
0604 <listitem>
0605   <para
0606 >Eric Kjeldergaard <email
0607 >kjelderg@gmail.com</email
0608 > - Portierung zu &kde; 4.</para>
0609 </listitem>
0610 <listitem>
0611   <para
0612 >Daniel E. Moctezuma <email
0613 >democtezuma@gmail.com</email
0614 > - Verbesserungen am Deinflexionssystem, Aktualisierung der Wörterbücher für EDICT und KANJIDIC, Überarbeitung der Benutzeroberfläche, Kanji-Browser, Fehlerkorrekturen, Überarbeitung und Vereinfachung des Quelltextes.</para>
0615 </listitem>
0616 </itemizedlist>
0617 
0618 <para
0619 >Copyright der Dokumentation 2002, &Jason.Katz-Brown;</para>
0620 <para
0621 >Copyright der Dokumentation 2012, Daniel E. Moctezuma</para>
0622 
0623 <para
0624 >Übersetzung: Thorsten Mürell <email
0625 >thorsten@muerell.de</email
0626 ></para
0627 > &underFDL; &underGPL; </chapter>
0628 
0629 &documentation.index;
0630 </book>